Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten
Köln Skyline in Bensberg

10 einmalige Orte mit Fernsicht auf die Kölner Skyline

Stell dir vor, du stehst auf einer Wiese. Und Köln liegt dir zu Füßen. Im Kölner Umland gibt es mehrere Orte, die einen ganz besonderen…

Badeverbot Rhein Köln

Badeverbot im Rhein: Diese Regeln gelten jetzt in Köln

Der Rhein gehört zu Köln – doch baden darf man darin künftig nicht mehr. Der Stadtrat hat am 4. September 2025 eine Änderung der Kölner…

Köln Geschichten

Himmelssäule

Was hat diese Säule auf dem Roncalliplatz zu bedeuten?

Wer über den Roncalliplatz schlendert, geht oft achtlos an ihr vorbei. Zehn Meter hoch, 62 Tonnen schwer und doch beinahe unscheinbar: die „Himmelssäule“…

Dom Hotel

Wann eröffnet das Dom-Hotel am Roncalliplatz?

Seit 12 Jahren ist das Dom-Hotel geschlossen. Und seit vielen Jahren ist einer der prominentesten Kölner Orte mit wenig ansehnlichen Planen verhangen. Wer…

Ludwig Sebus

8 Sätze von Ludwig Sebus, die jeder kennen sollte

Ludwig Sebus ist nicht nur ein kölscher Sänger, sondern auch ein Zeitzeuge, der fast ein ganzes Jahrhundert erlebt und geprägt hat. Seine Worte…

Ludwig Sebus

Ludwig Sebus: 10 Fakten aus dem Leben einer Kölner Legende

Ludwig Sebus ist eine lebende Legende des kölschen Karnevals – und weit mehr als das. Am 5. September 2025 feiert der Sänger, Texter…

Kölsche Sprache

Koelsche-Sprueche

5 bekannte kölsche Sprüche, deren Bedeutung jeder kennen sollte

Viele kölsche Sprichwörter sind in unserem Sprachgebrauch ganz natürlich. Es ist aber immer wieder spannend zu sehen, woher einzelne kölsche Sprüche, Sätze oder…

17 kölsche Wörter mit K, die dich zum Lachen bringen

Als ich den Buchstaben K im Adam Wrede für diese Liste aufgeschlagen habe, war ich überrascht, wie viele kölsche Wörter es mit diesem…

Kölsche Sprache

14 kölsche Wörter, die mit eröm, eraf und erop beginnen – und was sie bedeuten

Es gibt in der kölschen Sprache ja so schöne Wort-Anfänge, bei denen einem direkt das Herz aufgeht, wenn man sie hört. Dazu gehören…

Knabüß

Kölner Karnevals-Begriffe: Was is ne Knabüß?

In Köln gibt es unzählige besondere Begriffe, die zum Karneval dazugehören, die vielen Menschen aber wahrscheinlich erstmal sehr seltsam vorkommen. Wir möchten euch…

Ausflugstipps Köln

Essen und Trinken Kölner Zoo

Das sind die Preise für Essen und Trinken im Kölner Zoo

Der Kölner Zoo gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Stadt. Der Zoo ist das ganze Jahr geöffnet und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln…

Sophienhöhe Tiere

Diese Tiere kann man auf der Sophienhöhe bei Köln entdecken

Nur eine halbe Stunde von Köln entfernt liegt die „Sophienhöhe“. Der grüne Riese türmt sich bis zu 300 Meter hoch in die Landschaft.…

Das Weißhaus-Wasserschloss in Sülz ist dieses Wochenende erstmals zugänglich

Es ist eine Perle mitten in Köln. Das Weißhaus-Wasserschloss liegt direkt an der Luxemburger Straße. Ein riesiges Anwesen, über 20.000 Quadratmeter groß –…

Kölner Lichter

Kölner Lichter 2025: Die besten Tipps für kostenlose Plätze

Nach sechs Jahren Pause kehren die Kölner Lichter am Samstag, 30. August 2025, zurück an das Rheinufer. Die Großveranstaltung mit Musik, Schiffen und…

Köln-Quizze

Wer wird in Köln als Komoodehellije bezeichnet?

In Köln gibt es für fast alles einen besonderen Ausdruck – ob für Orte, Eigenheiten oder Menschen. Manche Begriffe sind auf Anhieb verständlich,…

Petrusbrunnen Köln

Warum wird der Petrusbrunnen am Kölner Dom Drüje Pitter genannt?

Der Petrusbrunnen am Kölner Dom steht auf der so genannten Papst Terrasse direkt am Kölner Dom. Besonders im Sommer ist der sprudelnde Brunnen…

Köln gelb

Wie lautet das kölsche Wort für die Farbe gelb?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In Köln und im Rheinland gibt es zahlreiche Begriffe, die Leuten von außerhalb zunächst einmal seltsam vorkommen und wo…

Belgisches Viertel Köln

Warum gibt es in Köln ein Belgisches Viertel?

Wer in Köln unterwegs ist, stößt in der Neustadt-Nord auf Straßennamen wie Brüsseler Straße, Antwerpener Straße oder Genter Straße. Zusammen bilden sie das,…

1. FC Köln

FC Gottesdienst Kölner Dom

Hier kann man den FC-Gottesdienst im Kölner Dom live verfolgen

Es war eine gute Tradition, dass der 1. FC Köln am Tag des ersten Heimspiels in den vergangenen Jahren eine Fan-Andacht im Kölner…

Ausbau RheinEnergieStadion

Nach Ticket-Frust: FC-Fans starten Petition zum Stadionausbau in Köln

Die Nachfrage nach Karten für Heimspiele des 1. FC Köln steigt jedes Jahr an – und mit jedem Jahr steigt auch der Frust…

Dauerkarte 1. FC Köln

Das sind die neuen Regeln für den Ticketverkauf beim 1. FC Köln

Tickets für FC-Heimspiele zu bekommen war für viele der über 150.000 FC-Mitglieder auch in der Zweitligasaison häufig eine Geduldsprobe. Der Ansturm war so…

Hennes am Kölner Dom

Wo Geißbock Hennes als Figur am Kölner Dom hängt

Die Hörner sind deutlich zu sehen. Die Vorderfüße auch. Der Geißbock am Kölner Dom sieht sehr dynamisch aus. Und er hängt nicht zufällig…

Kölsche Witze

Kölsche Witze

9 kölsche Witze, die beweisen: Rheinländer haben den besten Humor

Kölsche Witze, schönste Witze. Kölner können nicht nur Karneval feiern, sie haben auch Humor. Wir haben Euch gefragt, welche kölsche Witze ihr kennt.…

Kölsche Witze

Was passiert, wenn ein Hamburger, Münchener und Kölner vor dem lieben Gott stehen?

Die Menschen in Köln haben nicht nur ihre eigene Musik, sondern auch uhre eigenen Witze. Köln eben. Auf dieser Seite seht ihr in…

Kölsche Witze

Kölsche Witze: Was meint ein Kölner Schüler, wenn er Josef-Peter sagt?

Kölsche Witze, schönste Witze. An dieser Stelle ein Witz über einen Lehrer und einen kölschen Schüler. Während heutzutage die Lehrer versuchen, Schülern die…

Kölsche Witze

Kölsche Witze: Was passiert, wenn ein Kölner 40 Kölsch in 20 Minuten trinken soll?

Kommt ein Düsseldorfer in Köln in eine Kneipe und sagt:„Hey, ich hab gehört, ihr Kölner könnt so viel trinken?“ „Ich wette keiner von…