Aktuelles

Welcher Kölner Persönlichkeit bist du am ähnlichsten? Mach den Test
Jeder kennt die großen Kölner Persönlichkeiten – und jeder identifiziert sich unterschiedlich stark mit ihnen. Hast du dich schonmal gefragt, welcher Kölner Persönlichkeit du besonders ähnlich bist? In diesem Test kannst du es herausfinden. Beantworte einfach die folgenden sieben Fragen. Im Anschluss…

Dat kölsche Sudoku am Montag
Montagmorgen, de Kaffeeduft in der Luft – wat fehlt? Richtig: Ein kleines Rätsel für zwischendurch! Unser kölsches Sudoku bringt nicht nur dein Hirn auf Trab,…

Warum ist der Kölner Dom eigentlich so schwarz?
Wer vom Hauptbahnhof auf den Kölner Dom blickt, sieht ihn oft in tiefem Grau-Schwarz – ein Anblick, der Fragen weckt. Dabei war die Kathedrale bei…
Köln Geschichten
Warum ist der Kölner Dom eigentlich so schwarz?
Wer vom Hauptbahnhof auf den Kölner Dom blickt, sieht ihn oft in tiefem Grau-Schwarz – ein Anblick, der Fragen weckt. Dabei war die…
Hier plant Köln ein neues Veedel für Tausende Menschen
Köln wächst – und Köln braucht Wohnungen. Im Kölner Norden entsteht derzeit eines der größten Stadtentwicklungsprojekte der kommenden Jahrzehnte: Kreuzfeld. Auf rund 80…
Direkt am Dom gibt es die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt
Wer vom Roncalliplatz aus ins Museum Ludwig hinüberblickt, ahnt oft nicht, was dort direkt neben dem Dom liegt: eine der wichtigsten Picasso-Sammlungen der…
Kann der Rhein in Köln nochmal zufrieren?
Wir sehen die Kölner Hohenzollernbrücke in den 1950er-Jahren mit Blick in Richtung Deutz. Am Ende der Brücke ist noch der preußische Turm zu…
Kölsche Sprache
Verstehst du diese 7 alten kölschen Wörter noch? Mach den Test
Wir benutzen sie kaum noch, kennen sie vielleicht noch von unserer Oma. Aber ehrlicherweise sind sie im Alltag vom Aussterben bedroht. Es gibt…
„Mer“ statt „wir“ – warum Kölner ein eigenes Wort für Wir haben
Wenn man längere Zeit in Köln unterwegs ist, fällt ein kleines Wort auf, das im Alltag überall auftaucht. Es steht auf Büdchen, hört…
Mariechen, Hänneschen, Büdchen: Warum Kölner Menschen und Dinge verniedlichen
Wer in Köln unterwegs ist, hört es ständig: Aus Marie wird Marieche, aus Hans das Hännesche. Auf Hochdeutsch klingt das schnell verniedlichend oder…
Warum man auf Kölsch nicht einfach „ich esse“ sagt
Kölsche Sprache, schönste Sprache. Stell dir vor, du sitzt im Büdchen, ein Kölsch in der Hand, und jemand sagt: „Ich ben am drinke.“…
Ausflugstipps Köln
5 Weihnachtsmärkte auf Schlösser und Burgen im Kölner Umland
Neben den großen und bekannten Märkten in der Kölner Innenstadt gibt es auch außerhalb von Köln Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Im…
Direkt am Dom gibt es die drittgrößte Picasso-Sammlung der Welt
Wer vom Roncalliplatz aus ins Museum Ludwig hinüberblickt, ahnt oft nicht, was dort direkt neben dem Dom liegt: eine der wichtigsten Picasso-Sammlungen der…
Programm auf Kölner Weihnachtsmärkten: Alle Termine im Überblick
Wer in der Adventszeit in Köln unterwegs ist, hat die Qual der Wahl: Kaum eine Stadt bietet so viele Weihnachtsmärkte wie Köln –…
Weihnachtsmarkt Neumarkt: Das tägliche Programm im Überblick
Wenn am Neumarkt die Stääne danze! Dann ist wieder Markt der Engel in Köln. Der Markt der Engel auf dem Kölner Neumarkt ist…
Köln-Quizze
Welcher Kölner Persönlichkeit bist du am ähnlichsten? Mach den Test
Jeder kennt die großen Kölner Persönlichkeiten – und jeder identifiziert sich unterschiedlich stark mit ihnen. Hast du dich schonmal gefragt, welcher Kölner Persönlichkeit…
Dat kölsche Sudoku am Montag
Montagmorgen, de Kaffeeduft in der Luft – wat fehlt? Richtig: Ein kleines Rätsel für zwischendurch! Unser kölsches Sudoku bringt nicht nur dein Hirn…
Kölsche Sudoku am Sonntag: Hier kostenlos am Handy oder Computer spielen
Willkommen beim kölschen Sudoku am Sonntag und schön, dat Do do bes! Das kölsche Sudoku ist KOSTENLOS. Du kannst es am Computer oder…
Kölsche Sudoku am Freitag: Hier kostenlos am Handy oder Computer spielen
Willkommen beim kölschen Sudoku am Freitag und schön, dat Do do bes! Das kölsche Sudoku ist KOSTENLOS. Du kannst es am Computer oder…
1. FC Köln
So soll das neue Velodrom am RheinEnergieStadion aussehen
Köln bekommt wird eine Sporthalle, sagen die einen. Köln bekommt ein Velodrom – so die offizielle Version. Fest steht, dass die Stadt Köln…
Wer ist Said El Mala? Der wundersame Weg des Top-Talents zum 1. FC Köln
Als Said El Mala am 26. August 2006 in Krefeld geboren wurde, war das Sommermärchen gerade vorbei. Beim 1. FC Köln war ein…
Essen und Trinken beim 1. FC Köln: Das sind die Preise 2025/2026
Der 1. FC Köln hat das Catering bei Heimspielen im RheinEnergieStadion seit der Saison 2024/2025 in die eigene Hand genommen. Essen und Trinken…
9 Tricks, die jeder kennen sollte, der ein Heimspiel des 1. FC Köln besucht
Heimspiele des 1. FC Köln sind eine Sache für sich. Das RheinEnergieStadion ist wegen seiner Form national als eines der schönsten Fußballarenen anerkannt.…
Kölsche Witze
Kölsche Witze: Was meint ein Kölner Schüler, wenn er Josef-Peter sagt?
Kölsche Witze, schönste Witze. An dieser Stelle ein Witz über einen Lehrer und einen kölschen Schüler. Während heutzutage die Lehrer versuchen, Schülern die…
Kölsche Witze: Wer waren die ersten Kölschen auf der Welt?
Kölsche Witze gehören seit jeher zum Lebensgefühl am Rhein. Sie sind mal derb, mal feinsinnig, oft mit einem Augenzwinkern erzählt – und fast…
Düsseldorf-Witz: Warum werden in Köln die Kondome in Containern gesammelt?
Ein Kölner sitzt gerade beim Frühstück, mit Kaffee, Croissants, Butter und Marmelade, als sich ein Kaugummi kauender Düsseldorfer neben ihn setzt. Ohne aufgefordert…
Was ruft der Papagei des Kölner Kardinals, wenn er den Papst sieht?
Kölsche Witze, beste Witze. Vielleicht haben einige von euch diesen Witz schon einmal gehört. Uns war er ebenfalls vor einiger Zeit schonmal begegnet,…





















