Aktuelles

Wem gehört eigentlich der Kölner Dom?
Die Geschichte über den Eigentümer des Kölner Doms steht stellvertretend für die vielen einzigartigen Erzählungen und Besonderheiten, die mit diesem Bauwerk verbunden sind. Und sie gibt eine Ahnung davon, warum die Kölnerinnen und Kölner so sehr an ihrem Dom hängen. (Foto: Sheila…

Köln soll einen Marie-Luise Nikuta Platz in der City bekommen
Wer zuletzt am Rudolfplatz entlanggegangen ist und genau hingeschaut hat, dem sind mehrere neue Stelen aufgefallen: Sie stehen mittig zwischen den Schienen und hinter den…

So sehen die neuen Bänke auf dem Kölner Neumarkt aus
Auf dem Kölner Neumarkt wurden 2024 mehrere Maßnahmen angestoßen, um den Platz attraktiver zu machen. Der Platz ist in den Augen vieler Kölner eine Problemzone.…
Köln Geschichten
Wem gehört eigentlich der Kölner Dom?
Die Geschichte über den Eigentümer des Kölner Doms steht stellvertretend für die vielen einzigartigen Erzählungen und Besonderheiten, die mit diesem Bauwerk verbunden sind.…
Köln soll einen Marie-Luise Nikuta Platz in der City bekommen
Wer zuletzt am Rudolfplatz entlanggegangen ist und genau hingeschaut hat, dem sind mehrere neue Stelen aufgefallen: Sie stehen mittig zwischen den Schienen und…
Kunst Kaschämm in der Altstadt: Warum das Kölsch hier noch 1,70 Euro kostet
Die Kölsch Preise steigen seit Jahren deutlich an. In den großen Brauhäusern der Kölner Altstadt zahlt man fast überall 2,2 Euro oder mehr…
Was bei der Zeitumstellung im Turm des Kölner Doms passiert
Sie ist nach außen hin kaum sichtbar, doch ein technisches Meisterwerk. Seit 140 Jahren läuft und läuft und läuft die Turmuhr des Kölner…
Kölsche Sprache
11 Begriffe, wie Menschen in Köln WhatsApp nennen würden
Was täten wir ohne WhatsApp? Ob schnelle Sprachnachricht, Familiengruppe oder der tägliche Austausch mit dem Stammtisch – die App ist aus dem Alltag…
9 Sätze, die nur echte Kölner fehlerfrei aussprechen können
Kölsche Sprache, schönste Sprache. Bestes Beispiel dafür sind die kölschen Zungenbrecher. Damit sind einzelne Wörter oder ganze Sätze gemeint, die man laut kaum…
Wenn et kribbelt: 12 kölsche Wörter für Geschlechtsverkehr
Die kölsche Sprache ist bekannt für ihre Lebendigkeit, Direktheit und ihren Humor – das gilt auch für Begriffe rund um die schönste Nebensache…
49 kölsche Spitznamen, die nur Menschen in Köln verstehen
Nä, wat schön. Wir haben in unserer Facebook-Gruppe über die kölsche Sprache gefragt, welche schönen kölsche Spitznamen es gibt. Die Feedback war überragend.…
Ausflugstipps Köln
Monte Troodelöh: Der beschwerliche Aufstieg auf Kölns höchsten Berg
Köln und seine Berge. Das ist eigentlich eine schnell erzählte Geschichte. Der Herkulesberg etwa besteht aus Kriegstrümmern und auch der Hügel hinter dem…
5 Städte, die man von Köln für unter 11 Euro mit Flixtrain oder -Bus erreicht
Das Unternehmen Flix lockt schon seit Jahren mit günstigen Angeboten für Fahrten durch ganz Europa. Seit einigen Jahren fährt auch der Flixtrain durch…
55 Meter hoch: Dieser Ball steht in der Landschaft südlich von Köln
Wer auf dem Drachenfels, Schloss Drachenburg oder nebenan auf dem Petersberg steht und über den Rhein in die Landschaft schaut, der erblickt es…
Wahner Heide: Früher Panzerstraße, heute Biotop und Ausflugsziel
Es sind die kleinen und versteckten Orte, die Köln häufig auch so interessant machen. Und sie müssen nicht mitten in der Stadt liegen,…
Köln-Quizze
Für welche Kreise im Kölner Umland stehen diese 9 Autokennzeichen?
Wir alle kennen das Nummerschild-Raten aus unserer Kindheit, wenn wir mit unseren Eltern auf der Autobahn unterwegs waren. In diesem Quiz kannst du…
Welche Berufe sind mit diesen 5 kölschen Wörtern gemeint?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es für fast alles einen Ausdruck – und nicht selten hört sich die kölsche…
Was bedeutet das kölsche Wort plümerant?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache haben wir für viele Kleinigkeiten schöne Ausdrücke, die es so in Deutschland kein zweites Mal…
Kölsch-Test: Weißt du, was diese 11 kölschen Wörter bedeuten?
Wer diesen schwierigen Test zur kölschen Sprache besteht, kennt sich wirklich gut aus. Probier hier aus, wie viele der 11 kölschen Wörter du…
1. FC Köln
1. FC Köln-Ticket als VRS-Fahrausweis nutzen: Die Anleitung
Der 1. FC Köln hat seine Dauerkarten seit der Saison 2022/2023 digitalisiert. Inhaber können seitdem ihre Dauerkarte auch digital auf ihrem Handy, etwa…
Wie lange man auf eine Dauerkarte beim 1. FC Köln warten muss
Dieses Thema frustriert tausende FC-Fans zum Teil seit Jahrzehnten: Sie sehnen sich nach einer Dauerkarte beim 1. FC Köln – aufgrund der begrenzten…
FC-Fründe Bar: Der Geheimtipp für Tickets beim 1. FC Köln
Wie kommt man an Tickets für Spiele des 1. FC Köln? Der Ansturm in der Zweitligasaison ist so groß wie nie. Bei Auswärtsspielen…
Das sind die neuen Preise für Essen und Trinken beim 1. FC Köln 2024/25
Zur Saison 2024/25 hat der 1. FC Köln einen großen Schritt gewagt und das Catering bei Heimspielen im RheinEnergieStadion wieder in die eigene…
Kölsche Witze
Was ruft der Papagei des Kölner Kardinals, wenn er den Papst sieht?
Kölsche Witze, beste Witze. Vielleicht haben einige von euch diesen Witz schon einmal gehört. Uns war er ebenfalls vor einiger Zeit schonmal begegnet,…
7 Tünnes und Schäl Witze, die dein Leben bereichern
Achtung, wir verlassen nun die Zone, in der lediglich feiner und spitzer Humor zählt. Humor, bei dem man um die Ecke denken und…
9 kölsche Witze, die beweisen: Rheinländer haben den besten Humor
Kölsche Witze, schönste Witze. Kölner können nicht nur Karneval feiern, sie haben auch Humor. Wir haben Euch gefragt, welche kölsche Witze ihr kennt.…
Was passiert, wenn ein Hamburger, Münchener und Kölner vor dem lieben Gott stehen?
Die Menschen in Köln haben nicht nur ihre eigene Musik, sondern auch uhre eigenen Witze. Köln eben. Auf dieser Seite seht ihr in…