Was täten wir ohne WhatsApp? Ob schnelle Sprachnachricht, Familiengruppe oder der tägliche Austausch mit dem Stammtisch – die App ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch in Köln wird natürlich fleißig „je whatsappt“, aber wie würden Kölner eigentlich selbst das Ganze nennen – wenn sie’s auf Kölsch sagen müssten?
Genau das habe ich in meiner Facebook-Gruppe zur kölschen Sprache gefragt und mehrere Ausdrücke gesammelt, wie man WhatsApp op Kölsch bezeichnen könnte – mit einem Augenzwinkern, einer Portion Sprachgefühl und jeder Menge kölscher Kreativität.
Wie so oft zeigt sich dabei: Wenn Kölner etwas benennen, klingt es nie nüchtern, sondern immer ein bisschen lustig, manchmal schräg – und vor allem ganz besonders. Genau das macht die kölsche Sprache so lebendig.
Wie Kölner WhatsApp bezeichnen: 11 Vorschläge
- WattLoss (via Klaus)
- Schwadbox (via Magret)
- Schwade un Tratsche on Wattsche (via Günter)
- Wootz – Aap (via Rolf)
- Watt-es-loss-App (via Kirsten)
- dat Simsejedöns (via Harald)
- De jröne Äpp (via Nadine)
- Wat jeht ap (via Claudia)
- Dat Ding do (via Hanna)
- Sabbelkeß (via Günter)
- Die Aaapeäpp (via Heike)
➡️ Und noch ein wichtiger Tipp für alle Kölschen auf WhatsApp: Hier kannst du dem Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp beitreten, in dem ich dir 1x/Tag eine kölsche Nachricht schicke, was in Kölle so los ist.
Was man an diesen Ausdrücken merkt: Die kölsche Sprache hat eine ganz eigene Art, mit der Welt umzugehen. Sie nimmt das Moderne auf, aber übersetzt es in etwas Vertrautes, Warmes, manchmal auch leicht Schrulliges. Und genau deshalb fühlt sich Kölsch oft näher an als Hochdeutsch – weil es Alltagssprache ist, aber mit Herz.
Aus dem Verliebt in Köln-Shop:Vielleicht braucht es keine offizielle Übersetzung für WhatsApp – aber es macht Spaß, sich vorzustellen, wie unsere Eltern oder Großeltern das Ganze genannt hätten, wenn es die App damals schon gegeben hätte. Und wer weiß: Vielleicht setzt sich ja irgendwann tatsächlich einer dieser Ausdrücke durch. In Köln ist schließlich schon so manches aus Spaß ernst geworden.
Hast du weitere Vorschläge? Schreib einen Kommentar unter diesen Artikel oder eine E-Mail.
Mehr zur kölschen Sprache:
12 kölsche Wörter für Geschlechtsverkehr
14 kölsche Wörter, die eigentlich aus dem Französischen kommen