Aktuelles

Knobelbecher Köln

Knobelbecher Köln: Die letzte urige Kölsch-Kneipe im Belgischen Viertel

Wer abends in Köln unterwegs ist, der dürfte auch den Knobelbecher Köln im Belgischen Viertel kennen. Die Außenfassade der Kult-Kneipe gehört fest zum Bild des…

Koelsch lernen Blick auf Köln

Kölsch für Anfänger: Eine Einführung in die Grundlagen der kölschen Sprache

Wie schafft man es eigentlich, die kölsche Sprache zu verstehen oder sogar zu lernen? Viele sind an dieser Frage schon verzweifelt. Einige Kölner behaupten: Kölsch…

Köln Geschichten

Lommerzheim Köln

11 Erinnerungen an die einmalige Zeit im Lommerzheim

Wer früher bei Lommi in Köln einkehrte, der trägt die Geschichten aus der legendären Kölsch-Kneipe auch heute noch weiter. Von 1959 bis 2004,…

Knobelbecher Köln

Knobelbecher Köln: Die letzte urige Kölsch-Kneipe im Belgischen Viertel

Wer abends in Köln unterwegs ist, der dürfte auch den Knobelbecher Köln im Belgischen Viertel kennen. Die Außenfassade der Kult-Kneipe gehört fest zum…

Severinstrasse

So sieht es in den U-Bahn-Stationen unter der Severinstraße aus

Wohl kein Veedel hat so sehr unter dem Bau der Nord-Süd-U-Bahn gelitten, wie das Veedel rund um die Severinstraße. Unter der Severinstraße gibt…

Köln Wappen Bienen

Als das Kölner Stadtwappen aus drei goldenen Bienen bestand

Da wundert man sich zunächst einmal: Eigentlich kennt jeder das Kölner Stadtwappen mit den drei Kronen: Sie stehen für die Heiligen Drei Könige,…

Kölsche Sprache

Koelsch lernen Blick auf Köln

Kölsch für Anfänger: Eine Einführung in die Grundlagen der kölschen Sprache

Wie schafft man es eigentlich, die kölsche Sprache zu verstehen oder sogar zu lernen? Viele sind an dieser Frage schon verzweifelt. Einige Kölner…

17 kölsche Wörter mit K, die dich zum Lachen bringen

Als ich den Buchstaben K im Adam Wrede für diese Liste aufgeschlagen habe, war ich überrascht, wie viele kölsche Wörter es mit diesem…

Kölsche Weisheiten

26 kölsche Weisheiten, die wir von Oma fürs Leben gelernt haben

Es ist schön zu sehen, wie sehr die kölsche Sprache mittlerweile wieder gepflegt wird. Aber tatsächlich sprechen im Alltag natürlich immer weniger Leute…

Kölsche Spitznamen

49 kölsche Spitznamen, die nur Menschen in Köln verstehen

Nä, wat schön. Wir haben in unserer Facebook-Gruppe über die kölsche Sprache gefragt, welche schönen kölsche Spitznamen es gibt. Die Feedback war überragend.…

Ausflugstipps Köln

Frühlingsmärkte Köln

5 Frühlingsmärkte auf Schlössern und Burgen im Umkreis von Köln

So ganz langsam tasten wir uns nach dem langen Winter an den Frühling heran. Beliebte Ausflugsziele rund um Ostern sind vor allem Frühlingsmärkte,…

Haus Fühlingen Köln

Haus Fühlingen: Die Geschichte der Geister-Villa im Kölner Norden

Seit über 130 Jahren steht an der Neusser Landstraße im Kölner Stadtteil Fühlingen eine opulente Villa. Im Jahr 1888 wurde Haus Fühlingen als…

Die 7 wichtigsten Tipps für einen Ausflug zum Drachenfels

Diese Zeilen sang der bekannte Liedermacher Willi Ostermann (1876 – 1936) in seinem Lied „Da wo die 7 Berge“ bereits zu Lebzeiten über…

Die Erdmännchen im Kölner Zoo

Kölner Zoo: Aktuelle Preise und alle Infos zu Ermäßigungen

Welche Regeln gelten aktuell im Kölner Zoo? Wie hoch ist der Eintritt und wie kann ich sparen? Die wichtigsten Fragen und Antworten für…

Köln-Quizze

Milieu Name Köln

Welchen gefährlichen kölschen Gangster-Namen hast du? Mach den Test!

Wenn du eine Unterwelt-Größe in Köln wärst, hättest du sicher auch einen entsprechenden Namen. Der 100 Prozent Kölsch klingt, der unverwechselbar ist. Ich…

Kölner Dom Hausnummer

Warum der Kölner Dom ausgerechnet die Hausnummer 4 hat

Der Kölner Dom hat wie alle anderen Häuser in Köln auch eine Adresse. Diese lautet Domkloster 4 in 50667 Köln. Aber wie kam…

Kabänes Köln

Kölsch Übersetzer: Was bedeutet das Wort Kabänes wirklich?

Jeder Kölner kennt ihn als Likör: Kein Wunder: Seit rund 60 Jahren gibt es aus dem Hause FLIMM in Köln das Getränk Kabänes,…

Foto Quiz Köln

Foto-Quiz: Welche Kölner Orte siehst du auf diesen 7 Bildern?

Wir alle kennen die bekannten Motive von Köln. Den Colonius, den Dom, die Kranhäuser und viele weitere Orte, die uns manchmal täglich auf…

1. FC Köln

Wünschewagen

Rita sieht ein letztes Mal ihren 1. FC Köln im RheinEnergieStadion

Ein letzter Wunsch: Den FC nochmal im Stadion sehen. Für Rita aus Süddeutschland ging er am 12. Februar dieses Jahres beim Heimspiel des…

Hennes SK Kölsch

Als Geißbock Hennes im TV-Krimi ‚SK Kölsch‘ erschossen wurde

Anzeige – Der Geißbock ist bis heute das prägende Symbol des 1. FC Köln. Das Maskottchen ist weltbekannt, Aushängeschild und ein Tröster für…

Hennes Wappen

Als Geißbock Hennes ins Kölner Stadtwappen integriert werden sollte

Anzeige – Der Geißbock ist bis heute das prägende Symbol des 1. FC Köln. Das Maskottchen ist weltbekannt, Aushängeschild und ein Tröster für…

Hennes 1. FC Köln

Hennes II. und die Legende vom Mord durch Gladbach-Fans

Anzeige – Der Geißbock ist bis heute das prägende Symbol des 1. FC Köln. Das Maskottchen ist weltbekannt, Aushängeschild und ein Tröster für…

Kölsche Witze

Kölsche Witze

Kölsche Witze: Warum hängen im Himmel keine Uhren für Düsseldorfer?

Ein Kölner stirbt und kommt in den Himmel. An der Himmelspooz wird er von Petrus freundlich begrüßt und in einen großen Saal geführt.…

Was passiert, wenn 2 Kölner auf dem Dom stehen und ein Düsseldorfer vorbeikommt?

Kölsche Witze sind die schönsten Witze. Und wenn noch das Wort Düsseldorf dabei mit vorkommt, wird es umso schöner. Wie bei diesem Witz:…

Kölsche Witze

9 kölsche Witze, die beweisen: Rheinländer haben den besten Humor

Kölsche Witze, schönste Witze. Kölner können nicht nur Karneval feiern, sie haben auch Humor. Wir haben Euch gefragt, welche kölsche Witze ihr kennt.…

Düsseldorf Witze

7 Düsseldorf Witze nur für Leute, die schwarzen Humor lieben

Böööööse! Oder vielleicht auch einfach ein bisschen lustig. Es soll ja Leute geben, die den schwarzen Humor lieben. Genau für die haben wir…