Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten

Kölsche Sprache

Kölsche Wörter Frankreich

14 kölsche Wörter, die eigentlich aus dem Französischen kommen

Sprache ist lebendig und geprägt durch Episoden. Und so finden sich in der kölschen Sprache auch viele Begriffe, die ursprünglich aus dem Französischen stammen, sich aber bis heute in Köln gehalten haben. Kein Wunder, die Franzosenzeit in Köln unter Napoleon ging von…

Vergessene kölsche Wörter

14 vergessene kölsche Wörter, die kaum noch jemand benutzt

Viele dieser kölschen Wörter kennen wir nicht mehr aus dem alltäglichen Sprachgebrauch, sondern von Oma oder Opa. Es sind Wörter, die heute kaum noch benutzt…

Liebe auf Kölsch

Wie übersetzt man das Wort Liebe in der kölschen Sprache?

Die kölsche Sprache ist voller Gefühle. Und sie hat so viele wunderbare kölsche Wörter. Doch für ausgerechnet eines der wichtigsten Wörter gibt es keine wirklich…

Kölsche Wörter für Kinder

17 Spitznamen für Kinder, die Köln vom Rest der Welt unterscheiden

Jeder kennt das kölsche Wört Pänz. Darüber hinaus gibt es in Köln aber auch viele weitere kölsche Begriffe, die Menschen aus Köln zu ihren Kindern…

Hallo auf Kölsch

11 Sätze, die Kölner statt „Guten Tag“, „Hallo“ oder „Moin“ sagen

Die liebenswerte Art der Kölner sieht man nicht nur beim Köbes im Brauhaus mit seinen für fremde derbe wirkenden Sprüchen, sondern auch bei der ganz…

Weihnachten in Köln

Weihnachten in Köln: Heißt es Kreßdaach oder Weihnaach?

Weihnachten op Kölsch. Es gibt ja viele kölsche Eigenarten und Wörter zu Weihnachten. Und bei vielen gibt es Äppelschlot mit Wöschje. Bleibt aber auch eine…

Kölsche Sprüche Weihnachten

11 kölsche Weihnachts-Sprüche, die jeder Kölner kennen sollte

Die kölsche Sprache hat auch für Weihnachten und in der Adventszeit mehrere besondere Begriffe und Redewendungen. Ich habe mir diese Begriffe und Sätze im Standardwerk…

Mir ist kalt op Kölsch

14 Sätze, wie Menschen aus Köln „Mir ist kalt“ sagen

Wenn im Dezember die Tage kälter werden, kommt auch wieder die Zeit der Frostbeulen. Kalte Füße, kalte Ohren, kalte Hände, sprich: Mir ist kalt. Doch…

Weihnachtslieder Köln

13 kölsche Weihnachtslieder, die jeder Kölner kennen sollte

Die kölsche Sprache hat für fast alle Wörter ihre eigenen Ausdrücke. Und natürlich gibt es auch bei den kölschen Lieder für alle Gelegenheiten die passenden…

Kölsche Weisheiten

26 kölsche Weisheiten, die wir von Oma fürs Leben gelernt haben

Es ist schön zu sehen, wie sehr die kölsche Sprache mittlerweile wieder gepflegt wird. Aber tatsächlich sprechen im Alltag natürlich immer weniger Leute Kölsch. Die…

Kölsch Latein

7 lateinische Sätze, die in Wahrheit Kölsch sind

Liebe Kölsche, ihr wisst ja: Kölsch ist wie Latein, nur intellijente Leute sprechen dat. Und manchmal denkt man, man liest Latein, hat aber in Wahrheit…

18 alte Kölner Wörter, die mit A beginnen und was sie bedeuten

Kölsche Sprache – schönste Sprache. Es ist doch immer wieder erstaunlich, was für tolle, ungewöhnliche und vor allem auch schön klingende Wörter es in der…

Ist diese kölsche Weisheit ein Widerspruch?

Dieser Spruch ist schon ziemlich alt, aber dennoch aktueller denn je. Die Zahl der Austritte aus der katholischen Kirche hat in Köln zuletzt stark zugenommen.…