Köln

Köln Zollstock

Woher hat das Kölner Veedel Zollstock seinen Namen?

Köln ist voller Geschichte und so selbstverständlich wir einige Veedel-Namen im täglichen Sprachgebrauch sagen, so wenig wissen wir eigentlich über ihre Herkunft. Ein Veedelsname, der mehr als doppeldeutig ist, ist Köln-Zollstock. Weißt du, warum Zollstock so heißt, wie es heißt? Hier kannst…

Strassenfest Köln

9 beliebte Straßenfeste, die 2023 in Kölner Veedeln stattfinden

2023 können in Köln wieder zahlreiche Straßenfeste stattfinden. Besonders im Spätsommer gibt es kaum ein Wochenende, an dem kein Straßenfest stattfindet. Die Veedel feiern sich…

Cafe Wahlen in Köln

Café Wahlen: Kölner Traditionshaus mit über 100-jähriger Geschichte

Wer das Café Wahlen auf den Kölner Ringen betritt, macht eine ungewöhnliche Zeitreise. Normalerweise gibt es auf der Vergnügungsmeile in Köln kaum alteingesessene Geschäfte und…

Kölscher Supermarkt

In diesem Supermarkt am Dom ist alles in kölscher Sprache

Es ist kurios und liebevoll zugleich: Nur 200 Meter vom Kölner Dom entfernt gibt es einen Supermarkt, in dem alle Abteilungen in kölscher Sprache überschrieben…

Der Sensemann auf Melaten

Der Sensenmann: Woher das Gesicht des Todes auf Melaten kommt

Der Sensenmann ist zweifellos die bekannteste Figur auf dem Kölner Melatenfriedhof. Wohl auch heute könnte gar niemand den Tod besser personifizieren, also in einer Person…

Köln in Grün

7 Bilder, die zeigen, wie eine KI sich Köln als begrünte Stadt vorstellt

Wenn es in Köln besonders heiß ist, steigen die Temperaturen besondern in den so genannten Beton-Wüsten in der Stadt deutlich über die schon eigentlich hohen…

Besteckhaus Glaub Köln

Besteckhaus Glaub: Erinnerungen an ein Kölner Traditionsgeschäft

Es war in Sichtweite des Doms. 64 Jahre lang ein Fachhändler. Im Jahr 2022 aber reihte sich das Besteckhaus Glaub in die Reihe vieler Traditionsgeschäfte…

Maus Denkmal Köln

Wo ist das beliebte Maus-Denkmal beim WDR in Köln?

Es ist ein beliebter Foto-Spot in Köln. Beim Maus-Denkmal am WDR kann man sich mit dem Kölner Dom im Hintergrund fotografieren und hat so die…

So sah der Brunnen auf dem Kölner Neumarkt in den 60er-Jahren aus

Dieses Bild zeigt, wie es in den 1960er-Jahren auf dem Kölner Neumarkt aussah. Ein Brunnen prudelt eine große Fontäne. Es gibt Sitzbänke und Kübel, in…

Kölsche Witze

Was sagt ein Kölner, wenn er nach vielen Jahren wieder im Beichtstuhl sitzt?

Ein Kölscher möchte beichten gehen. Er betritt den Beichtstuhl und beginnt: „Signore“. Darauf sagt der Pfarrer: „Sie müssen nicht Signore zu mir sagen.“ Der Kölsche…

Open Airport

Open Airport 2023: Diese Musik-Stars spielen am Kölner Flughafen

Anzeige: Der Köln Bonner Flughafen verwandelt sich im August erneut in eine große Open-Air-Festivalbühne. Vom 11. bis 20. August findet zum dritten Mal das „OpenAirPort“-Festival…

Kölner Wörter gern

Kölsche Sprache: 11 Wörter für Menschen, die man gern hat

Die kölsche Sprache hat ja nicht eine unglaubliche Anzahl an Schimpfwörtern, sondern auch für die genau gegenteilige Situation viele wunderschöne Wörter parat. Ein sehr geläufiges…

Neumarkt Köln

Sofort-Maßnahmen am Neumarkt: So wird der Platz jetzt aufgewertet

Die Stadt Köln hat mehrere Maßnahmen angekündigt, um die Aufenthaltsqualität auf dem Neumarkt endlich zu verbessern. Wichtigster Bestandteil ist das Kulturprogramm „Nimm Platz“, das diesen…