Echt kölsche Geschichten

Kölsch Test

Welches Kölsch bist du? Mach den Test!

Mal ehrlich: In Köln hat fast jede:r ein Lieblings-Kölsch – aber welches passt wirklich zu dir? Gaffel, Reissdorf, Schreckenskammer, Früh oder Päffgen? Hinter jeder Sorte steckt mehr als nur Geschmack – vielleicht sogar ein Stück deiner Persönlichkeit. Beantworte fünf kurze Fragen und…

Kölsch Preise Vergleich

Die Preise von 9 bekannten Kölsch-Marken im Supermarkt-Vergleich

Die Kölsch-Preise in Brauhäusern und Kneipen waren in den vergangenen beiden Jahren ein Dauerthema. Alle Brauhäuser und Restaurants mussten ihre Preise zuletzt deutlich anheben. In…

Tatort aus Köln

Neuer Tatort aus Köln am 14. Januar 2024 hat nur wenig Köln-Bezug

Am 14. Januar 2024 läuft um 20:15 Uhr ein neuer Tatort („Pyramide“) aus Köln. Die bewährten Kommissare Schenk und Ballauf ermitteln in einem Mord- und…

Kölner Karneval

Wie das Kölner Dreigestirn 2024 miteinander verwandt ist

Das gab es noch nie: Erstmals in der über 200-jährigen Geschichte des Kölner Karnevals kommt ein Dreigestirn aus einer Familie: Prinz Sascha I., Bauer Werner…

Taubenhaus Köln

Warum es am Kölner Hansaring ein großes Taubenhaus gibt

Ihre wachsende Population sehen viele Menschen in Großstädten häufig als Problem. Stadttauben machen es sich gerne an Gebäuden oder Bahnhöfen bequem. Wo sie sitzen und…

Köln Kindheit

Protokoll: Wie sich Kölner in den 1980er-Jahren unterhalten haben

Wie war das eigentlich früher in Köln? Dieser Dialog versetzt euch vielleicht zurück in die Kindheit. Es geht um einen ganz normalen Samstag und was…

Hoss an der Oper in Köln

Hoss an der Oper: Erinnerungen an 120 Jahre Kölner Feinkost-Tradition

Es war das Ende einer Ära: Mit Hoss an der Oper schloss im November 2019 eines der traditionsreichsten Geschäfte in Köln seine Türen für immer.…

PriPro Köln

Wie ganz normale Kölner die Prinzenproklamation im TV erlebt haben

Die Prinzenproklamation im Gürzenich sorgt schon immer für Gesprächsstoff. Ein Programm auf die Beine zu stellen, das dem Fernsehen und den Zuschauern im Saal (1300…

Rhein zufrieren Köln

Warum der Rhein in Köln nie wieder zufrieren wird

Wir sehen die Kölner Hohenzollernbrücke in den 1950er-Jahren mit Blick in Richtung Deutz. Am Ende der Brücke ist noch der preußische Turm zu sehen, der…

Tratschschloot

Das Rezept, wie du lecker kölschen Tratschschloot machst

Kölsches Essen, bestes Essen! In Köln gibt es jede Menge Gerichte, die speziell Kölsch und auch besonders beliebt sind. Und ich freue mich immer sehr,…

7 bekannte Kölner Orte, die es heute nicht mehr gibt

Die älteren KölnerInnen von euch werden sich an diese Orte ganz bestimmt erinnern: Sie gehörten früher ganz selbstverständlich zum Stadtbild dazu. Heute aber existieren sie…

Alte Kölsch Logos in der Kölner Altstadt

Kennst du diese Kölsch-Logos aus den 90er-Jahren noch?

Diese Bilder versetzen uns ein Stück zurück in die Vergangenheit. Denn auch wenn man es heute kaum bemerkt: Zahlreiche Kölsch-Logos sahen zu dieser Zeit noch…

Pumpwerk Köln

Was die Farben am Pumpwerk an der Südbrücke bedeuten

Es ist ein riesiger Bau, der tagsüber aussieht, wie ein Schuhkarton. Wer linksrheinisch am Rheinufer Richtung Rodenkirchen fährt, kommt hinter dem Rheinauhafen am Pumpwerk Schönhauser…