Köln

Giebelhäuser Köln

Welche Funktion hatten die Giebelhäuser im alten Köln?

Wer durch die Kölner Altstadt spaziert, bleibt am Fischmarkt fast automatisch stehen – dort, wo sich bunte, schmale Häuser mit spitzen Dächern dicht an dicht drängen und dahinter Groß St. Martin aufragt. Für viele gehören diese Giebelhäuser zum typisch kölschen Stadtbild –…

4711 Reklame Heumarkt

Was passiert mit der historischen 4711-Reklame am Heumarkt?

Fast 50 Jahre lang prägte die historische 4711-Werbung die Kulisse am Heumarkt. In wenigen Tagen wird die Reklame für immer vom Platz verschwinden. Hintergrund ist…

Karnevals S Bahn

In Köln fährt jetzt wieder eine bunte Karnevals S-Bahn

In der Session 2023 gab es nach zwei Jahren Corona-Pause wieder einen bunten Karnevals-Zug, der als S-Bahn ganz normal rund um Köln im Linienverkehr unterwegs…

A1 Brücke bei Leverkusen

So läuft die Sperrung der A1 bei Leverkusen im Januar 2024

Die Baustelle an der A1-Brücke zwischen Köln und Leverkusen nimmt im Februar 2024 seine erste große Hürde. Nach jahrelangem Bau ist die erste der beiden…

Fotogalerie: So sah es heute vor einem Jahr in Köln aus

Am 17. Januar 2024 hat Köln einen der heftigsten Wintereinbrüche der vergangenen Jahre erlebt. Ab der Mittagszeit gingen Dicke Schneeflocken auf Köln nieder. Bis in…

Kölsch Preise Vergleich

Die Preise von 9 bekannten Kölsch-Marken im Supermarkt-Vergleich

Die Kölsch-Preise in Brauhäusern und Kneipen waren in den vergangenen beiden Jahren ein Dauerthema. Alle Brauhäuser und Restaurants mussten ihre Preise zuletzt deutlich anheben. In…

Pluutemann

Kölsche Sprache: Was ist ein Pluutemann?

Kölsch ist nicht nur eine Sprache, sondern ein wichtiger Teil der kölschen Identität. Es drückt die Lebensfreude, Herzlichkeit und den Stolz der Kölner auf ihre…

Tatort aus Köln

Neuer Tatort aus Köln am 14. Januar 2024 hat nur wenig Köln-Bezug

Am 14. Januar 2024 läuft um 20:15 Uhr ein neuer Tatort („Pyramide“) aus Köln. Die bewährten Kommissare Schenk und Ballauf ermitteln in einem Mord- und…

Kölner Karneval

Wie das Kölner Dreigestirn 2024 miteinander verwandt ist

Das gab es noch nie: Erstmals in der über 200-jährigen Geschichte des Kölner Karnevals kommt ein Dreigestirn aus einer Familie: Prinz Sascha I., Bauer Werner…

Mottoschal Köln 2024

So sieht der Kölner Mottoschal 2024 aus

Das diesjährige Motto der Kölner Karnevalssession, „Wat e Theater – wat e Jeckespill“, symbolisiert den Stoßseufzer der Gesellschaft, während ernste Themen wie Kriege und Naturkatastrophen…

Kölsche Sprache-Quiz: Was ist eine Plüschprumm?

Die kölsche Sprache ist ja voller Überraschungen und einzigartiger Wörter. Ich habe uns heute ein Wort rausgegriffen, bei dem Menschen, die nicht direkt aus Köln…

Taubenhaus Köln

Warum es am Kölner Hansaring ein großes Taubenhaus gibt

Ihre wachsende Population sehen viele Menschen in Großstädten häufig als Problem. Stadttauben machen es sich gerne an Gebäuden oder Bahnhöfen bequem. Wo sie sitzen und…

Köln Kindheit

Protokoll: Wie sich Kölner in den 1980er-Jahren unterhalten haben

Wie war das eigentlich früher in Köln? Dieser Dialog versetzt euch vielleicht zurück in die Kindheit. Es geht um einen ganz normalen Samstag und was…