Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten

Köln

Eistüte Kunstwerk am Neumarkt

Warum hängt seit 20 Jahren eine Eistüte am Neumarkt?

Es ist eines der inoffiziellen Wahrzeichen am Kölner Neumarkt und markiert dein Eingang in die Kölner Fußgängerzone. An der Spitze der Kölner Neumarktgalerie ist seit vielen Jahren einige riesige Eistüte zu sehen. Sie ist auf den Kopf gestellt und in die Ecke…

Obst und Gemüse köln

Obst- und Gemüsesorten op Kölsch: 21 Ausdrücke, die du kennen solltest

Die kölsche Sprache hat ja für fast alles ihre eigenen Ausdrücke. So auch für viele Lebensmittel. Wir haben in unserer Facebook-Gruppe zur kölschen Sprache nachgefragt,…

Rut Wiess Kölsch

Woher kommt das Kölsch mit dem Namen Rut Wiess?

Normalerweise sind in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten die Kölsch-Sorten zunehmend weniger geworden. Brauereien wurden zusammengelegt und einige Sorten, die wir früher gern getrunken haben…

Kölner Weinwoche

Kölner Weinwoche 2024: Alle Infos, Zeiten und Aussteller

Die Kölner Weinwoche 2024 findet dieses Jahr auf dem Neumarkt statt. Nach der Aufregung um den Standort haben Stadt Köln und der Veranstalter sich auf…

Haribo Werk

Neues Werk: Haribo will 300 Millionen im Rheinland investieren

Der Traditionskonzern Haribo bekennt sich zum Standort im Rheinland und will für rund 300 Millionen ein neues Werk bauen. Dafür soll ein rund 14 Hektar…

Kölner Dom Aufstieg

Kennst du diese 5 Geheimnisse der Petersglocke im Kölner Dom?

Jeder Kölner kennt den unverwechselbaren Klang der Petersglocke („Dicke Pitter“) im Südturm des Kölner Doms. Bei Menschen, die nicht mehr in Köln wohnen, löst allein…

Kölnerin (81) erinnert sich: Wie kölsche Lieder halfen, den Krieg zu überstehen

Mit dem Lied von Willi Ostermann verbinden besonders viele ältere Kölner bis heute besondere Erinnerungen. Es sind solche, als sie aufgrund des 2. Weltkrieges ihre…

Stadtwappen

Als Köln plötzlich drei Bienen statt drei Kronen im Stadtwappen hatte

Da wundert man sich zunächst einmal: Eigentlich kennt jeder das Kölner Stadtwappen mit den drei Kronen: Sie stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Gebeine…

Mammutbaum Drachenfels

Ausflugstipp: Am Drachenfels steht ein 160 Jahre alter Mammutbaum

Es ist wirklich erstaunlich, was man alles im Kölner Umland entdecken kann. Dazu zahlen auch Bäume, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt und…

Strassenfest Köln

Kölner Straßenfeste 2024: Die Übersicht mit allen Terminen

Sie gehören zur Identität der Kölner Veedel. Hier trifft man sich. Hier feiert man gemeinsam mit Freunden und Nachbarn. 2024 werden in Köln wieder zahlreiche…

Sturm auf Zons

Sturm auf Zons: Hier steigt das größte Mittelalter-Spektakel im Rheinland

Es ist ein riesiges Spektakel: Bei Sturm auf Zons gibt es ein großes Heerlager auf 10.000 qm, viele internationale Reenactors, Händler, altes Handwerk, Tand und…

Bläck Fööss Veedel Lied

Rückblick: Über den Ursprung des Veedel-Lieds 1973

En unserem Veedel: Das Veedel-Lied der Bläck Fööss ist fast 50 Jahre alt – und dennoch aktueller denn je. Zuletzt hat die Corona-Krise gezeigt, wie…

Lommerzheim Köln

11 Erinnerungen an die alte Zeit im Lommerzheim

Wer früher bei Lommi in Köln einkehrte, der trägt die Geschichten aus der legendären Kölsch-Kneipe auch heute noch weiter. Von 1959 bis 2004, also 45…