Köln

Digitaler Rundgang: 6 versteckte Highlights am Kölner Dom
Der Kölner Dom gehört zu den berühmtesten Bauwerken Europas – und doch gibt es rund um die Kathedrale viele Details, die selbst eingefleischte Kölner oft übersehen. Manche Geschichten sind fast zu schön, um wahr zu sein, andere verraten kleine Geheimnisse, die man…

Kölsche Sprache: Was bedeutet das Wort fringsen?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. Zu einer der bekanntesten Wortschöpfungen aus Köln gehört ohne Zweifel das Wort fringsen. Weißt du, was es wirklich bedeutet? Hier kannst…

Wie Papst Benedikt 2005 ganz Köln lahmlegte
Es sind Bilder, die man sich heute kaum noch vorstellen kann. Hundertausende Menschen belagern das Rheinufer. Einige von ihnen stehen bis zu den Oberschenkeln im…

Römergrab in Köln-Weiden: Diese Kammer ist eine Sensation
Ein unscheinbarer Bau an einer der größten Kölner Ausfallstraßen führt zu einem der bedeutendsten römischen Funde nördlich der Alpen. Wer die Aachener Straße stadtauswärts fährt…

6 Kölner Firmen, die man 2024 auch besichtigen kann
Was man ja schnell übersieht: Neben „normalen“ Stadtführungen gibt es in Köln auch eine Reihe von großen Firmen, die auch ihre Tore für Besucher öffnen…

Quiz mit 7 historischen Fragen zum Dom: Welche Note schaffst du?
Er ist die Mutter aller Kölner Provisorien: Unglaubliche 632 Jahre hat es gedauert, bis der Kölner Dom vollendet war. Heute gibt es in der Stadt…

33 legendäre Orte im Kölner Nachtleben, die es heute nicht mehr gibt
Diese Orte nehmen uns mit in eine andere Welt. Eine Welt der Vergangenheit, die jeder erlebt hat, der in jungen Jahren in Köln gelebt und…

Woher stammt das kölsche Wort Klingelpütz?
Jeder kennt den Klingelpütz in Köln. Der Bau in der heutigen Altstadt Nord war über 130 Jahre lang das zentrale Gefängnis in Köln, ehe es…

„Historische Chance“: Kommt jetzt der Jahrhundertunnel am Neumarkt?
Bekommt Köln einen neuen U-Bahn-Tunnel mitten durch die Stadt? Oder werden die Bahnen zwischen Heumarkt bis hinter den Rudolfplatz auch in Zukunft überirdisch fahren? Mehrere…

7 kölsche Hochzeitslieder, die jeden Kölner ins Herz treffen
Der Bund fürs Leben, die ewige Liebe: Was gibt es schöneres, als ihn mit einem kölschen Lied zu besiegeln. Wir singen sie zu so vielen…

In diesem Kölner Eiscafé gibt es Eis für Hunde
Wer an warmen Sommertagen gerne Eis isst und einen Hund hat, der könnte hier besonders glücklich werden: Im Eiscafé Cortina in der Kölner City gibt…

Obst- und Gemüsesorten op Kölsch: 21 Ausdrücke, die du kennen solltest
Die kölsche Sprache hat ja für fast alles ihre eigenen Ausdrücke. So auch für viele Lebensmittel. Wir haben in unserer Facebook-Gruppe zur kölschen Sprache nachgefragt,…

Woher kommt das Kölsch mit dem Namen Rut Wiess?
Normalerweise sind in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten die Kölsch-Sorten zunehmend weniger geworden. Brauereien wurden zusammengelegt und einige Sorten, die wir früher gern getrunken haben…