Was man ja schnell übersieht: Neben „normalen“ Stadtführungen gibt es in Köln auch eine Reihe von großen Firmen, die regelmäßig ihre Tore für Besucher öffnen und so einen spannenden Einblick in ihre Produktion bieten. Häufig öffnet sich bei diesen Werksführungen ein Blick in eine andere Welt, die zu Köln gehört, die man sonst aber nicht zu Gesicht bekommt. Ich habe hier fünf Firmen und Orte aufgelistet, wo man auch eine Führung machen kann.
(Foto: Ford Mediacenter Köln)
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Führung Ford-Werke
Ford ist der größte private Kölner Arbeitgeber, beschäftigt rund 16.000 Menschen in der Domstadt. Das Firmengelände ist seit über 90 Jahren in Niehl, nachdem es Konrad Adenauer als Kölner OB gelungen war, die Ford-Zentrale nach Köln zu holen.
Eine Führung über das Ford Werksgelände ist ein faszinierender Einblick in einen der bedeutsamsten Industriebetriebe der Stadt.
Das Ford-Werk in Köln wird aktuell komplett umgebaut. Hintergrund: Der letzte Ford Fiesta lief im Sommer 2023 in Köln vom Band. Künftig werden hier Elektro-Auto produziert. Deshalb weist Ford auf seiner Homepage darauf hin, dass die Führungen bis Ende 2023 ausgesetzt sind. „Aller Voraussicht nach werden die Führungen ab Ende des Jahres wieder aufgenommen“, heißt es auf der Ford-Seite, wo man die Führungen buchen kann. Man kann Führungen für Gruppen und Einzelpersonen buchen. Die Kosten betragen 15 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder und Jugendliche (Dauer: 2,5 Std.)
Flughafen Köln / Bonn
Der Flughafen Köln / Bonn ist zur Hauptferienzeit ein Ort, den viele Menschen mit langen Warteschlangen verbinden. Davon ab ist der Flughafen aber auch ein Ort mit einer faszinierenden Logistik, an dem Tag und Nacht wahnsinnig viel passiert.
Interessierte können sich unter dieser Seite für eine Führung über das Flughafengelände anmelden. Die Preise variieren je nach Führung. Es lohnt sich, frühzeitig zu schauen, da einige Termine schnell ausgebucht sind.
TV-Studioführung bei den MMC Studios
In den MMC Studios am Coloneum in Köln-Ossendorf werden zahlreiche große TV-Shows produziert („Let’s dDance“, „Die Höhle der Löwen“, „Unter uns“, „Alles was zählt“, etc..)
Bei einer Führung kann man einen Blick hinter die Kulissen werden und erfährt, was für eine solche Show eigentlich alles nötig ist – und was man im TV nicht sieht. Ticket ab 11 Euro gibt es auf dieser Seite.
Führung beim WDR in Köln
Ab September 2023 sind beim WDR in Köln wieder Führungen in Präsenz möglich. Dabei kann man zwischen unterschiedlichen Orten wählen, die man besichtigen möchte:
- Die Produktionsstudios für Radio und Fernsehen in Köln
- Das Produktionsgelände in Bocklemünd
- 1Live im Herzen von Köln
Führungen für Einzelpersonen sind nur am Wochenende möglich. Die Anmeldefrist beträgt etwa acht Wochen. Die Führungen sind kostenlos – man muss sich aber frühzeitig anmelden. Alle Infos dazu auf dieser Seite.
Anzeige:Führung Müllverbrennungsanlage Köln
Das ist mal was ganz anderes, aber total spannend. Was passiert mit unserem Müll? Bei einer Führung der AVG in Köln erfährt man alles über die Müllverbrennungsanlage in Köln an der Geestemünder Straße. Sie gilt als eine der modernsten Anlagen der Welt. Die Führungen finden montags bis freitags nach Vereinbarung statt.
Die Infos für die Bedingungen und die Anmeldung findet ihr auf dieser Seite.
Führung bei der DEUTZ AG
Wer sich für Motoren und ihre Geschichte interessiert, kann eine Führung bei der Deutz AG in Köln-Porz machen. Die Führungen finden montags bis freitags statt – allerdings nur für Gruppen. Sie dauern 1,5 – 2 Stunden und sind kostenlos. Alle Infos auf dieser Seite.
Weitere Firmenbesichtigungen in Köln
Eine weitere Liste mit Ansprechpartnern von Kölner Unternehmen, die Führungen anbieten, findet ihr auf dieser Seite der IHK Köln. Es lohnt sich, dieses PDF auch noch einmal durchzuschauen.
Ein weiterer Tipp: Im Rheinland findet zu verschiedenen Terminen die Nacht der Technik statt, wo jeweils zahlreiche Firmen ihre Tore für die Besucher öffnen. Auf der verlinkten Seite seht ihr die Termine für das Rheinland.
1 Kommentar
Biacovsky
Schön, daß es diese Seite gibt.