Verliebt in Köln auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten

Echt kölsche Geschichten

Ludwig Sebus

8 Sätze von Ludwig Sebus, die jeder kennen sollte

Ludwig Sebus ist nicht nur ein kölscher Sänger, sondern auch ein Zeitzeuge, der fast ein ganzes Jahrhundert erlebt und geprägt hat. Seine Worte erzählen von Krieg und Frieden, von Heimat und Glauben, von Humor und Lebensfreude. Wer ihm zuhört, bekommt Einblicke in…

4711 Reklame Heumarkt

Was passiert mit der historischen 4711-Reklame am Heumarkt?

Fast 50 Jahre lang prägte die historische 4711-Werbung die Kulisse am Heumarkt. In wenigen Tagen wird die Reklame für immer vom Platz verschwinden. Hintergrund ist…

Karnevals S Bahn

In Köln fährt jetzt wieder eine bunte Karnevals S-Bahn

In der Session 2023 gab es nach zwei Jahren Corona-Pause wieder einen bunten Karnevals-Zug, der als S-Bahn ganz normal rund um Köln im Linienverkehr unterwegs…

Fotogalerie: So sah es heute vor einem Jahr in Köln aus

Am 17. Januar 2024 hat Köln einen der heftigsten Wintereinbrüche der vergangenen Jahre erlebt. Ab der Mittagszeit gingen Dicke Schneeflocken auf Köln nieder. Bis in…

Kölsch Preise Vergleich

Die Preise von 9 bekannten Kölsch-Marken im Supermarkt-Vergleich

Die Kölsch-Preise in Brauhäusern und Kneipen waren in den vergangenen beiden Jahren ein Dauerthema. Alle Brauhäuser und Restaurants mussten ihre Preise zuletzt deutlich anheben. In…

Tatort aus Köln

Neuer Tatort aus Köln am 14. Januar 2024 hat nur wenig Köln-Bezug

Am 14. Januar 2024 läuft um 20:15 Uhr ein neuer Tatort („Pyramide“) aus Köln. Die bewährten Kommissare Schenk und Ballauf ermitteln in einem Mord- und…

Kölner Karneval

Wie das Kölner Dreigestirn 2024 miteinander verwandt ist

Das gab es noch nie: Erstmals in der über 200-jährigen Geschichte des Kölner Karnevals kommt ein Dreigestirn aus einer Familie: Prinz Sascha I., Bauer Werner…

Taubenhaus Köln

Warum es am Kölner Hansaring ein großes Taubenhaus gibt

Ihre wachsende Population sehen viele Menschen in Großstädten häufig als Problem. Stadttauben machen es sich gerne an Gebäuden oder Bahnhöfen bequem. Wo sie sitzen und…

Köln Kindheit

Protokoll: Wie sich Kölner in den 1980er-Jahren unterhalten haben

Wie war das eigentlich früher in Köln? Dieser Dialog versetzt euch vielleicht zurück in die Kindheit. Es geht um einen ganz normalen Samstag und was…

Hoss an der Oper in Köln

Hoss an der Oper: Erinnerungen an 120 Jahre Kölner Feinkost-Tradition

Es war das Ende einer Ära: Mit Hoss an der Oper schloss im November 2019 eines der traditionsreichsten Geschäfte in Köln seine Türen für immer.…

PriPro Köln

Wie ganz normale Kölner die Prinzenproklamation im TV erlebt haben

Die Prinzenproklamation im Gürzenich sorgt schon immer für Gesprächsstoff. Ein Programm auf die Beine zu stellen, das dem Fernsehen und den Zuschauern im Saal (1300…

Rhein zufrieren Köln

Warum der Rhein in Köln nie wieder zufrieren wird

Wir sehen die Kölner Hohenzollernbrücke in den 1950er-Jahren mit Blick in Richtung Deutz. Am Ende der Brücke ist noch der preußische Turm zu sehen, der…

Tratschschloot

Das Rezept, wie du lecker kölschen Tratschschloot machst

Kölsches Essen, bestes Essen! In Köln gibt es jede Menge Gerichte, die speziell Kölsch und auch besonders beliebt sind. Und ich freue mich immer sehr,…