Köln

Forsbacher Mühle im Königsforst öffnet voraussichtlich am 25. Mai
Eines der schönsten Ausflugslokale im Kölner Umland öffnet voraussicht am 25. Mai 2025 für die Sommersaison: Die Forsbacher Mühle im Königsforst ist 2024 mit einem neuen Konzept und neuen Betriebern an den Start gegangen: Die erfahrenen Kölner Gastronomen Martin Schlüter (u.a. Reissdorf am…

Das ist das Motto beim Geisterzug 2025 in Köln
Er findet traditionell am Wochenende vor dem Straßenkarneval statt: Tausende Kölsche ziehen am Samstagabend vor Weiberfastnacht in einem Geisterzug durch die Stadt. Ein Zug, der…

Lohnt sich die Titanic-Ausstellung in Köln?
Köln hat eine neue hochkarätige Ausstellung: ‚Titanic – Eine immersive Ausstellung’ verspricht den BesucherInnen ein Erlebnis, das über einen normalen Museumsbesuch hinaus geht. Mit Hilfe…

Mettbrötchen perfekt zubereiten: So gelingt es
Was gibt es Schöneres als ein lecker Mettbrötchen? Wir müssen zugeben: Allein der Gedanke macht uns schon hungrig. Morgens zur Stärkung beim Frühstück oder -…

Giebelhäuser in der Altstadt sollen weiß statt bunt werden
Die Giebelhäuser am Fischmarkt waren eines der beliebtesten Foto-Motive in der Kölner Altstadt. Besonders im Sommer wurden die fünf Häuser von Touristen tausendfach fotografiert. Seit…

Was bedeutet das Wort Stippeföttche in Köln?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. Die kölsche Sprache hat viele Wörter, die Menschen außerhalb Kölns zunächst Rätsel aufgeben. Mit einigen Wörtern ist außerdem eine sehr besondere…

Kölschen Karnevalskranz selber basteln: So gehts
In ganz Deutschland basteln die Menschen in der Weihnachtszeit Gestecke und Adventskränze. Danach verschwinden viele Deko-Artikel wieder in den Kisten und werden im Jahr darauf…

5 kölsche Rezepte, die jeder zuhause nachmachen kann
Man findet sie auf den Speisekarten der kölschen Brauhäuser, aber mit den kölschen Gerichten ist es im Alltag ein bisschen, wie mit der kölschen Sprache.…

Nachtzug von Köln bis ans Mittelmeer fährt ab sofort
Schon jetzt gibt es von Köln aus mehrere Nachtzug-Verbindungen, mit denen man nahezu täglich Reiseziele in Deutschland und ganz Europa erreicht. Nun ist eine Route…

So sieht es unter dem Betonauto am Hohenzollernring aus
Es steht seit über 30 Jahren auf dem Hohenzollernring zwischen Rudolfplatz und Friesenplatz. Das so genannte Betonauto ist irgendwie schon immer da. Unauffällig, ein Kunstwerk,…

Köln baut 3 Meter breite Röhre 25 Meter unter dem Rhein
Es ist eine der wichtigsten Kölner Lebensadern. Doch kaum ein Kölner kennt sie. Zwischen Niehl und Stammheim gibt es zwei große Röhren, die unter dem…

Wie gut kennst du die Kölner Brauhäuser? Mach den Test!
Kölsche Brauhäuser sind mehr als nur Orte, um ein frisch gezapftes Kölsch zu genießen – sie sind Herzstücke der kölschen Kultur. Jedes Brauhaus hat seine…

11 Unterschiede zwischen Kellner und Köbes, die jeder kennen sollte
Im kölschen Brauhaus gibt es den Köbes. Der ist eine ganz besondere Spezies: „Da Köbes kein Lehrberuf ist, sondern irgendetwas zwischen Dasein und So-Sein, zwischen…