Echt kölsche Geschichten

In diesen 6 Eisdielen gibt es Kölsch-Eis
Kölsch ist die einzige Sprache, die man auch trinken kann. Aber Kölsch gibt es auch als Eis. Die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet in seinen Eisdielen seit 2024 ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an. Das Eis besteht zu 65 Prozent aus…

Einzige Frau verlässt Köln/Bonner Erfolgsband Querbeat
Die 13-köpfige Band Querbeat ist eine der erfolgreichsten Bands in Köln und Umgebung. Ihre Songs werden auf Partys, Karneval und bei vielen Gelegenheiten rauf und…

Die außergewöhnlichen Antworten auf diese 6 Gewissensfragen
Ich habe vor einiger Zeit sechs Fragen in den Raum gestellt und sie kölsche Gewissensfragen genannt. Mich hat interessiert, wie Kölsche darüber denken. Es geht…

Warum steht seit 30 Jahren ein Auto mit goldenen Flügeln vor dem Dom?
Jeder kennt es vom Sehen. Doch kennt ihr auch die Geschichte dazu? Seit über 30 Jahren steht auf dem Treppenturm des Zeughauses nahe des Kölner…

So sah die Kölner Altstadt beim Hochwasser 1993 an HeiligAbend aus
Es war Heiligabend 1993, der für viele Kölnerinnen und Kölner zum schlimmsten Tag des Jahres werden sollte: Das so genannte Weihnachtshochwasser in Köln erreichte an…

Wie kam es zur Trennung des Colonia Duetts?
Von 1974 bis 1991 standen sie gemeinsam auf der Bühne. Sie begeisterten unzählige Menschen. Umso größer war die Enttäuschung, als das legendäre Colonia Duett im…

Kebapland in Köln: Warum lieben alle diesen Imbiss?
Ohne Schlange kann man hier fast nie etwas kaufen. Beim Kebapland in Köln-Ehrenfeld an der Venloer Straße herrscht immer Betrieb – und man muss auch…

Mythos Petermann: Als ein Affe aus dem Kölner Zoo ausbrach
Er die Attraktion im Kölner Zoo. War weit über die Grenzen Kölns bekannt. Doch seine Geschichte ist eigentlich tragisch. Umso mehr, wenn man sie mit…

Veganes „Mett“-Brötchen selbstgemacht – schmeckt das? Der Test
Mettbrötchen sind lecker. Mettbrötchen sind eine gute Grundlage. Mettbrötchen passen perfekt zum lecker Kölsch. Ob mit Zwiebel, oder ohne. Vielleicht noch etwas Schnittlauch obendrauf. Gibt…

Wie der Kölner Hauptbahnhof vor dem Neubau aussah
Anzeige – Wir sehen den Kölner Hauptbahnhof in der heutigen Ansicht und wie er früher aussah. Das Motiv steht für die Veränderung Kölns. Gleichzeitig zeigt…

12 Dinge, die es früher am Büdchen im Veedel gab
Die Kölner Büdchen gehören nach wie vor zur Kultur der Stadt. Das ist bereits seit Jahrzehnten so. Denn die Büdchen sind für viele Kölsche auch…

Deutzer Hafen: Die 6 wichtigsten Fakten zum neuen Kölner Veedel
Der Deutzer Hafen war zuletzt viele Jahre ein alter Industriehafen, die immer weniger gebraucht wurde. Einige Flusskreuzfahrtschiffe nutzten das Becken vor der Drehbrücke, um hier…

So sieht der neue Platz vor dem Kölner Gürzenich aus
Baustellen, Kostensteigerungen, Sperrungen und Verspätungen: Das sind die Dinge, von denen man häufig in Köln liest. Umso schöner ist es, wenn auch mal was fertig…