Echt kölsche Geschichten

No Gos in Köln

11 Dinge, die Auswärtige in Köln niemals tun sollten

Jede Stadt hat ja ihre eigenen speziellen Regeln und natürlich ist das in Köln auch so – vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, als in anderen Städten. Generell gilt in Köln ja: leeve un leeve losse. Und der Kölner ist tolerant. Es…

Papst Benedikt beim Weltjugendtag 2005 in Köln

Köln-Besuch 2005: Als Hunderttausende Papst Benedikt zujubelten

Es sind Bilder, die man sich heute kaum noch vorstellen kann. Hundertausende Menschen belagern das Rheinufer. Einige von ihnen stehen bis zu den Oberschenkeln im…

Max Ballauf und Freddy Schenk im Kölner Tatort

Kölner Tatort an Neujahr 2023 spielt u.a. vor dem Lommerzheim

In wenigen Tagen schon wird ein neuer Tatort aus Köln ausgestrahlt. Die Folge „Schutzmaßnahmen“ läuft am 1. Januar 2023 um 20:15 Uhr in der ARD.…

Dinner for one op Kölsch

WDR zeigt Dinner for One op Kölsch an Silvester 2022

Diese Version von „Dinner for One“ sollte jeder Kölner kennen: Der WDR hat 2013 Dinner for one op Kölsch mit den kölschen Schauspielern Annette Frier…

Metzgerei Stürmer in Köln

14 Kölner Qualitäts-Metzgereien, die noch inhabergeführt sind

Von den 130 Metzgereien im Kölner Stadtgebiet im Jahr 1990 sind lediglich noch rund 30 Betriebe übrig geblieben. Die Ursachen sind sicher vielfältig. Familienbetriebe, die…

Gummi Grün am Kölner Neumarkt

5 Kölner Traditionsgeschäfte, die 2022 schließen mussten

Sie gehörte Jahrzehnte zum Stadtbild von Köln. Generationen von Kölnern haben bei ihnen eingekauft. Doch 2022 mussten zahlreiche Kölner Traditionsgeschäfte aufgeben. Die Gründe dafür sind…

Stern am Kölner Dom

Stern von Bethlehem auf Kölner Dom leuchtet nun nachts

Seit Herbst 2022 ist der Kölner Dom abends und großer dunkler Schatten. Aus Energiespargründen ist die Beleuchtung der Kathedrale nachts abgestellt. Lediglich in den Türmen…

Die Hänneschen Krippe auf dem Neumarkt

Hänneschen Krippe mit Tünnes, Schäl und Flönz auf dem Neumarkt

Wer vor Weihnachten mit offenen Augen durch die Stadt gelaufen ist, hat an mehreren Orten teils besondere Krippen entdeckt: Meistens sehr individuell gestaltet, verbinden sie…

Das Wappentier von Köln

Wappentier von Köln: Warum hat der Adler zwei Köpfe?

Wir sehen es an vielen Orten in Köln. Als Fahne, über Türen und natürlich auch im Karneval. Das Köln Wappen ist nun wirklich jedem geläufig.…

Willy Millowitsch

7 Sätze von Willy Millowitsch, die unvergessen sind

Er war Köln. Er ist Köln. Auch 20 Jahre nach seinem Tod 1999 ist Willy (ganzer Name: Wilhelm Peter) Millowitsch in Köln präsent: In Liedern,…

Anleitung: So holst du dir den Dicken Pitter als Klingelton aufs Handy

Wenn der Dicke Pitter läutet, wissen die Kölner, dass ein besonderes Ereignis ansteht, passiert oder gerade stattfindet. Die Petersglockle im Dom läutet nur zu speziellen…

Alte Kölsch Logos in der Kölner Altstadt

So sahen die Kölsch-Logos in den 90er-Jahren vor den Brauhäusern aus

Diese Bilder versetzen uns ein Stück zurück in die Vergangenheit. Denn auch wenn man es heute kaum bemerkt: Zahlreiche Kölsch-Logos sahen zu dieser Zeit noch…

Kölsche Weihnachtslieder

13 kölsche Weihnachtslieder, die direkt ins Herz treffen

Die kölsche Sprache hat für fast alle Wörter ihre eigenen Ausdrücke. Und natürlich gibt es auch bei den kölschen Lieder für alle Gelegenheiten die passenden…