Wer vor Weihnachten mit offenen Augen durch die Stadt gelaufen ist, hat an mehreren Orten teils besondere Krippen entdeckt: Meistens sehr individuell gestaltet, verbinden sie die besondere Geschichte und Eigenschaften Kölns mit denen der Jesus-Geschichte. Es ist ja ohnehin eine Spezialität in Köln, alles auch ein wenig einzukölschen. So auch bei der Hänneschen Krippe, die jedes Jahr auf dem Markt der Engel am Neumarkt steht
Eigentlich gehen die Besucher ja wegen des Glühweins, der Geselligkeit oder der Stände auf die Weihnachtsmärkte in der Stadt. So gesehen ist besonders die Hänneschen Krippe eine Art heimliche Attraktion auf dem Markt der Engel auf dem Neumarkt. Die Krippe des Hänneschen-Theater zeigt die Geburt Jesus auf seine Art im Knollendorf: Nämlich mit Hänneschen und Bärbelchen, die um das Jesus Kind stehen. Eine besonders kölsche Version.
(Alle Fotos: Leander Linnhoff vor Weihnachten 2021. Vielen Dank!)
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Hänneschen Krippe: Auch Tünnes und Schäl dabei
Daneben sieht man bei der Krippe die Heiligen Drei Könige und noch weiteren Besuch: Aus den Kölner Partnerstädten Bethlehem, Kattowitz und Rio de Janeiro haben sich eine Sambatänzerin, das Mitglied einer Volkstanzgruppe und die Frau aus Bethlehem in Festkleidung aufgemacht, um sich gemeinsam mit den Eltern zu freuen. Und ein wenig weiter stehen im Knollendorf auch Tünnes und Schäl und sind beide am diskutieren.
Auf dem Markt der Engel ist neben der Hänneschen-Krippe auch noch eine Außenkrippe zu sehen. Die Krippe mit den rund ein Meter großen Figuren ist am Ausgang Hahnenstraße zu finden. Hier sind neben Esel und Ochse auch die Heiligen Drei Könige zu sehen.


Kölner Krippenweg
In Köln gibt es darüber hinaus noch zahlreiche weitere öffentliche Krippen. Sie sind auf den Weihnachtsmärkten, aber auch in Geschäften und natürlich den Kirchen zu finden. Jede Krippe hat einen besonderen kölschen Charakter. Es lohnt sich auf jeden Fall, sich jedes Jahr einmal auf der Webseite des Kölner Krippenweges zu informieren. Eine Beschreibung mit allen Krippen seht ihr in dieser Broschüre.
Hänneschen-Theater
Das berühmte Hänneschen-Theater gibt es in Köln bereits seit dem Jahr 1802: „Bis heute wirkt es noch kein bisschen müde. Tag für Tag, wenn sich am Eisenmarkt der Vorhang lüftet, bringen die Knollendorfer Kölsche Geschichten aus dem Veedel auf die Bühne“, heißt es auf der Homepage des Theaters zur Geschichte.
In der Altstadt gibt es unter anderem ein Tünnes und Schäl-Denkmal – zwei bekannte Figuren aus dem Theater. Viele der legendären Tünnes und Schäl-Witze sind euch vermutlich auch geläufig. Falls nicht: Hier findet ihr eine Auswahl an Tünnes und Schäl-Witzen