Die Kölner Büdchen gehören nach wie vor zur Kultur der Stadt. Das ist bereits seit Jahrzehnten so. Denn die Büdchen sind für viele Kölsche auch mit einmaligen Kindheitserinnerungen verbunden. Dann der Kiosk war häufig auch der Ort, wo man das Taschengeld verbraten hat. Ich habe deshalb in meiner Facebook-Gruppe zur kölschen Sprache gefragt, was es früher am Büdchen im Veedel gab. Es kamen hunderte Antworten. (Foto: IMAGO / imagebroker)
Hier ist eine Auswahl der schönsten Antworten:
Deine kölsche E-Mails
Deine kölsche E-Mails
- Süßigkeiten die noch alle lose zu verkaufen waren. Ich weiß noch das die Inhaberin Frau Panzer hieß in Köln in der Rolandstraße (Angelika)
- För 10 Pfennig vun dem, för 20 Pfennig davon, för 10 noch dat un för de Rest Esspapier. (Marcel)
- Gemischte Tüte und Kratzeis/ Stangeneis und später einzelne Kippen (Tascha)
- Für 1 DM eine Glasflasche Punica und Hubba Bubba – Kaugummi (Dennis)
- Esspapier, Salinos, saure Zunge, Wunderbälle die die Zunge färbten,Titschbälle in groß und klein (Heike)
- Lutscher, Pfeilchen, Nappa, Salino, Pfefferminze und Mana was man so 10 und 20 Pfennig bekam manchmal hatte man auch 50 Pfennig (Heidi)
- Storck Rahmbonbons . .in einer bunten Verpackung .. Die hab ich echt geliebt … rote Herzen und Zauberkugeln ..die beim Lutschen die Farbe wechselten .. (Beate)
- Jeden Sonntag von Opas Taschengeld, am Büdchen Klettenberg, Gottesweg. Micky Maus, Fix und Foxi, Salinos!!, Luftschokolade, weiße Mäuse, Kirschlutscher, Bild für die Großen. Unvergesslich!!! (Gisela)
- In Bickendorf am Taku-Platz : so ein kleines Schlager-Textheft. Und dann haben wir Mädchen unsere Schlagerhelden imitiert. Coco Torriani usw. Steig in das Traumboot der Liebe usw. Mir sind die Namen nicht mehr so geläufig. (Doris)
- Lakritze und es kam drauf an welches Büdchen an welchem Ort und in welchem Lebensabschnitt! In Rath gab es das beste Fassbier, in Dellbrück die besten belegten Brötchen und in Porz und später in Vingst“Groschenromane“ die dann in der Bahn gelesen wurden auf der Fahrt zur Ausbildungsstelle. (Susanne)
- Für 5 Mark Veilchen ( Stückpreis 2 Pfennig 😃 ) Beim dritten mal wollten wir für 7 Mark die Dinger. Die Verkäuferin gab uns die ganze Box… Das blöde dabei – wir mochten die Dinger gar nicht (Michaela)
- Erdbeerchen, Kokos-Schokolage, Colafläschchen, Teufelchen, Kirschen aus Weingummi, die langen rosa-weissen Schaum-Waffeln, … was noch? (Peter)
In welchem Büdchen in Köln ward ihr früher? Und was habt ihr dort gekauft? Schreibt einen Kommentar unter diesem Artikel oder eine E-Mail.