Köln

Kölsche Sprache: Wie sagt man Frohe Ostern in Köln?
Die kölsche Sprache hat für alle Feiertage und vor alle auch christliche Feste teils jahrhunderte alte Begriffe, die sich im Laufe der Zeit durchgesetzt haben – oder auch wieder verschwunden sind. Frohe Ostern auf Kölsch ist so gesehen ein Sonderfall, denn der…

So sah das legendäre Freibad in Köln-Riehl am Rhein aus
Wer sich an die Sommermonate in den 1960er, 70er und 80er-Jahren in Köln zurückerinnert, der wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch das Freibad in Köln-Riehl kennen.…

Legenden zur Geistervilla in Fühlingen: Wahr oder ausgedacht? Eine Spurensuche
Seit über 130 Jahren steht an der Neusser Landstraße im Kölner Stadtteil Fühlingen eine opulente Villa. Im Jahr 1888 wurde Haus Fühlingen als Sommerresidenz von…

Wochenmarkt in Nippes: Hier kann man günstig und frisch einkaufen
Die Preise in den Supermärkten sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Vor allem frische Produkte kosten deutlich mehr, als noch einige Jahre zuvor. Was…

Wem gehört eigentlich der Kölner Dom?
Die Geschichte über den Eigentümer des Kölner Doms steht stellvertretend für die vielen einzigartigen Erzählungen und Besonderheiten, die mit diesem Bauwerk verbunden sind. Und sie…

Köln soll einen Marie-Luise Nikuta Platz in der City bekommen
Wer zuletzt am Rudolfplatz entlanggegangen ist und genau hingeschaut hat, dem sind mehrere neue Stelen aufgefallen: Sie stehen mittig zwischen den Schienen und hinter den…

So sehen die neuen Bänke auf dem Kölner Neumarkt aus
Auf dem Kölner Neumarkt wurden 2024 mehrere Maßnahmen angestoßen, um den Platz attraktiver zu machen. Der Platz ist in den Augen vieler Kölner eine Problemzone.…

Für welche Kreise im Kölner Umland stehen diese 9 Autokennzeichen?
Wir alle kennen das Nummerschild-Raten aus unserer Kindheit, wenn wir mit unseren Eltern auf der Autobahn unterwegs waren. In diesem Quiz kannst du testen, ob…

Dieses Café ist der Zimtschnecken Geheimtipp von Köln
Zimtschnecken haben mittlerweile viele Fans – auch in den Bäckereien und Cafés in Köln. Einen echten Geheimtipp für Zimtschicken findet man in Ehrenfeld. Wer über…

Monte Troodelöh: Der beschwerliche Aufstieg auf Kölns höchsten Berg
Köln und seine Berge. Das ist eigentlich eine schnell erzählte Geschichte. Der Herkulesberg etwa besteht aus Kriegstrümmern und auch der Hügel hinter dem Aachener Weiher…

Welche Berufe sind mit diesen 5 kölschen Wörtern gemeint?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es für fast alles einen Ausdruck – und nicht selten hört sich die kölsche Version schöner…

Kunst Kaschämm in der Altstadt: Warum das Kölsch hier noch 1,70 Euro kostet
Die Kölsch Preise steigen seit Jahren deutlich an. In den großen Brauhäusern der Kölner Altstadt zahlt man fast überall 2,2 Euro oder mehr für ein…

Was bei der Zeitumstellung im Turm des Kölner Doms passiert
Sie ist nach außen hin kaum sichtbar, doch ein technisches Meisterwerk. Seit 140 Jahren läuft und läuft und läuft die Turmuhr des Kölner Doms perfekt…