Köln

9 versteckte Highlights in der Kölner City – digitale Stadtführung
(Anzeige) Auf dem Portal Lialo habe ich eine Stadtführung erstellt, die man bequem von zuhause oder aber auch vor Ort machen kann. Ich führe euch dabei zu neun versteckten Highlights in der Kölner City, an denen man im Alltag häufig einfach vorbeigeht,…

Kölner Dom: Zu diesen Zeiten läutet der Dicke Pitter Anfang 2023
Jeder Kölner kennt den unverwechselbaren Klang der Petersglocke („Dicke Pitter“) im Kölner Dom. Bei Menschen, die nicht mehr in Köln wohnen, löst allein der Klang…

Kölnerin (✝ 96) vererbt dem Kölner Zoo 26 Mio. US-Dollar
Geldsegen für den Kölner Zoo: Die gebürtige Kölnerin Elizabeth Reichert vererbt dem Kölner Zoo rund 26 Millionen US-Dollar. Die US-Amerikanerin verstarb im Februar 2022 in…

14 vergessene kölsche Wörter, die kaum noch jemand benutzt
Viele dieser kölschen Wörter kennen wir nicht mehr aus dem alltäglichen Sprachgebrauch, sondern von Oma oder Opa. Es sind Wörter, die heute kaum noch benutzt…

So läuft die PriPro 2023 im Kölner Gürzenich
Am Dienstag ist das Dreigestirn in die Hofburg eingezogen. Am Freitag (19:30 Uhr) dann findet die Prinzenproklamation (PriPro) im Kölner Gürzenich statt und läutet den…

Was diese 7 bekannten Straßennamen über die Geschichte Kölns verraten
Über 5000 Straßen gibt es in Köln. Das ist soweit nicht verwunderlich. Aber natürlich erzählen die Namen der Straßen an den jeweiligen Standorten auch die…

49 Euro Ticket in Köln: Die 6 wichtigsten Infos vor dem Start
Die Bundesregierung hat die Einführung eines 49 Euro Tickets für Deutschland und somit auch für Köln beschlossen. Das bringt einmal mehr die bisherigen Abo-Modelle auch…

Die Bedeutung des Kallendressers auf dem Alter Markt
Hoch oben über dem Alter Markt ist an einem Haus eine grüne Figur angebracht. Sie hat eine spezielle Position eingenommen. Der berühmte Kallendresser am Alter…

Köln-Besuch 2005: Als Hunderttausende Papst Benedikt zujubelten
Es sind Bilder, die man sich heute kaum noch vorstellen kann. Hundertausende Menschen belagern das Rheinufer. Einige von ihnen stehen bis zu den Oberschenkeln im…

Warum die Wurstbraterei aus dem Kölner Tatort verschwunden ist
Die Wurstbraterei war viele Jahre eines der Erkennungsmerkmale des Kölner Tatorts: Nach ihrem gelösten Fall standen die Komissare Ballauf und Schenk in der Schlussszene an…

Die neuen Preise für KVB-Tickets ab Januar 2023 im Überblick
Ab dem 1. Januar werden die Tickets bei den Kölner Verkehrsbetrieben teurer. Die Preiserhöhungen gibt es in jedem Jahr. Eine Maßnahme, die vielen Leuten besonders…

Die Bilanz der Polizei zur Silvesternacht 2022/23 in Köln
Die Kölner Polizei hat eine vergleichsweise ruhige Silvesternacht in Köln erlebt. Zum ersten Mal seit zwei Jahren feierten die Menschen wieder in der Kölner Altstadt…

Warum isst man an Neujahr in Köln Suure Kappes?
Sauerkraut gehört in ganz Deutschland zu beliebten Beilagen und ist auch fester Bestandteil der kölschen Küche. Suure Kappes gibt es in vielen kölschen Haushalten noch…