Köln

Die wahren Geschichten zur Geister-Villa in Köln-Fühlingen
Seit über 130 Jahren steht an der Neusser Landstraße im Kölner Stadtteil Fühlingen eine opulente Villa. Im Jahr 1888 wurde Haus Fühlingen als Sommerresidenz von Eduard Freiherr von Oppenheim (1831 – 1909), aus der Familie der Kölner Privatbank Sal. Oppenheim, gebaut. Neben…

So sah es im Privat-Haus von Konrad Adenauer 35km von Köln aus
Kaum ein Kölner prägte das heutige Stadtbild so sehr wie Konrad Adenauer. Von 1917 bis 1933 war er 16 Jahre lange Oberbürgermeister von Köln. Damals…

Café Zimmermann in Köln: Wo es die legendäre Havanna-Torte gibt
In Köln-Junkersdorf muss man den Kirchweg fast bis zum Ende gehen, ehe man zu einem kleinen, feinen Café kommt, das eine große Tradition hat: Das…

Alte Trasse der A4: Die Geisterautobahn bei Köln
Diese Trasse vor den Toren Kölns war bis vor wenigen Jahren noch die Lebensader zwischen Köln und Aachen. Täglich fuhr hier eine fünfstellige Anzahl an…

Die Bedeutung des Platzjabbecks unter der Uhr am Kölner Rathausturm
Der Turm des Kölner Rathauses ist eines der Gebäude in der Stadt mit der längsten Geschichte. Bereits im 14. Jahrhundert wurde der 61 Meter hohe…

Wie gut kennst du die Geschichte der Bläck Fööss? Teste dein Wissen
Viele der über 450 Lieder sind längst Klassiker, aber sie gelten nicht als alte Kamellen und das ist das faszinierende: Songs, die bereits 40 Jahre…

Die Bedeutung der legendären Reissdorf-Reklame am Rudolfplatz
Mehrere Generationen von Kölnern kennen die legendäre Leucht-Figur von Reissdorf am Rudolfplatz. Kein Wunder, denn sie ist nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich seit Ewigkeiten an…

Warum am Neumarkt in Köln zwei Pferde aus dem Turm gucken
Es ist eines der bekanntesten Häuser am Kölner Neumarkt: Das Richmodis-Haus steht an der nördlichen Seite des links neben der Neumarkt-Galerie, wo die Richmodisstraße nach…

Wassertretstelle im Königsforst: So findet man das Becken im Wald
Wer sich im Sommer ein wenig abkühlen möchte, der muss nicht unbedingt ins Freibad oder zu einem Badesee fahren. Eine gute Möglichkeit für einen Ausflug…

14 Kölner Qualitäts-Metzgereien, die noch inhabergeführt sind
Von den 130 Metzgereien im Kölner Stadtgebiet im Jahr 1990 sind lediglich noch rund 30 Betriebe übrig geblieben. Die Ursachen sind sicher vielfältig. Familienbetriebe, die…

Welches Detail wird in Köln als Schlabberdönche bezeichnet?
Allein der Ausdruck klingt wie kölsche Musik in den Ohren. Den Begriff Schlabberdönche möchte man nicht sprechen, sondern rauf und runter singen. Doch wisst ihr…

Der sagenumwobene Höhlen-Ort 2 Stunden von Köln
Dieser Ort fasziniert die Menschen seit tausenden Jahren. Rund zwei Stunden südlich von Köln liegen die Genovevahöhlen nahe des Ortes Kordel und wenige Kilometer von…

Welche Note schaffst du im Wissenstest zum Kölner Stadtteil Deutz?
Köln Deutz hat eine lange Historie, gehört aber im Vergleich noch gar nicht allzu lange auch offiziell zu Köln. Der Stadtteil hat sich in den…