Kölsche Quizze

Kölner Dom Aufstieg

Kennst du diese 5 Geheimnisse der Petersglocke im Kölner Dom?

Jeder Kölner kennt den unverwechselbaren Klang der Petersglocke („Dicke Pitter“) im Südturm des Kölner Doms. Bei Menschen, die nicht mehr in Köln wohnen, löst allein der Klang (das tiefe C) Heimatgefühle aus. Der Dicke Pitter läutet nur zu ausgewählten Feiertagen und besonderen…

Kölsches Grundgesetz

Bist du ein echter Kölner? Der Test zum kölschen Grundgesetz

Wir haben nicht nur eigene Musik und eigenes Bier, wir haben auch ein eigenes Grundgesetz. Klar, jeder kennt die elf Paragraphen des Kölsches Grundgesetzes. Aber:…

Blänkejänger

Wer wird in Köln als Blänkejänger bezeichnet?

Die kölsche Sprache hat viele Begriffe, die sich einem Nicht-Kölner nicht direkt erschließen – einer davon ist der „Blänkejänger“. Wer in Köln lebt, kennt nicht…

Römer Quiz Köln

Wie gut kennst du das Köln zur Römerzeit? Mach den Test

Wenn man durch die Straßen der Kölner Altstadt läuft, ahnt man manchmal gar nicht, wie viel Geschichte unter den eigenen Füßen liegt. Denn dort, wo…

Fisternöllche

Kölsche Sprache: Was ist ein Fisternöllche?

Die kölsche Sprache ist ja voller Überraschungen und einzigartiger Wörter. Ich habe mir hier ein Wort ausgesucht, bei dem Menschen, die nicht direkt aus Köln…

Was ist ein Mösch

Was ist in Köln mit dem Wort Mösch gemeint?

Die kölsche Sprache ist ja voller Überraschungen und liebevoller Wörter. Dabei gibt es auch zahlreiche Wörter, die sich einem nicht direkt erschließen. Zumindest wenn man…

Köln 1920er-Jahre

Wissenstest: Wie gut kennst du das Köln der 1920er-Jahre?

Köln in den 1920er-Jahren: Eine andere Stadt, eine andere Zeit. Es war das Jahrzehnt, wo Köln noch eine Stadt war, die durch preußische Bauten geprägt…

Brauhaus Beichtstuhl

Warum gibt es in Kölner Brauhäusern einen Beichtstuhl?

Du siehst ihn, wenn du ins Brauhaus zur Malzmühle kommt. Im Haus Töller, im Brauhaus zum Prinzen – sogar im Gaffel Haus in Berlin: Irgendwo…

Hanak Kölsche Sprache

Was bedeutet das kölsche Wort Hanak?

Manche kölschen Wörter sind wie ein guter Witz: kurz, aber mit Wumms. Hanak ist so eins. Wer das Wort hört, hat vielleicht direkt ein Gesicht…

Aapenööss

Was bedeutet das kölsche Wort Aapenööss?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es viele Begriffe, mit denen Menschen außerhalb von Köln nichts anfangen können. Der Ursprung vieler Wörter…

Mömmes

Was bedeutet das kölsche Wort Mömmes?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. Das sieht man auch an diesem Begriff: Jeder hat ihn schonmal irgendwie gehört – aber weißt du auch, was das kölsche…

Kölsch und Altbier

Findest du die 8 Unterschiede zwischen Kölsch und Alt? Mach den Test!

Was schmeckt besser? Kölsch oder Alt? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Oder anders gesagt: Je nach Stadt ist die Meinung hier ganz klar…

Kölsches Wort Knallzijarr

Was bedeutet das kölsche Wort Knallzijarr?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In Köln gibt es zahlreiche Wörter, die es so im Rest von Deutschland nicht gibt. Für Einheimische sind sie ganz normal.…