Echt kölsche Geschichten

Wie Konrad Adenauer die Ford-Zentrale vor 90 Jahren nach Köln holte
Sie sind seit über 90 Jahren ein Teil von Köln. Sie geben tausenden Menschen Arbeit. Sie prägten und prägen den Industriestandort Köln, aber auch die Familiengeschichten von vielen Kölnerinnnen und Kölnern, die hier ihr ganzes Arbeitsleben verbracht haben. Die Ford Werke in…

Michaelsportal am Kölner Dom nach 10 Jahren wieder sichtbar
Wer die vergangenen zehn Jahren über den Roncalliplatz ging, sah neben der Dauerbaustelle Dom-Hotel noch eine weitere Dauerbaustelle: Am Südportal des Kölner Doms war stets…

Kölsche Grundgesetz: Was die 11 Paragraphen übersetzt bedeuten
Das Kölsche Grundgesetz mit seinen 11 Paragraphen kennt jeder, der schonmal mit Köln zu tun hatte. Zumindest einige der Paragraphen sind so bekannt, dass sie…

Warum die drei Kronen im Kölner Stadtwappen durch drei Bienen ersetzt wurden
Da wundert man sich zunächst einmal: Eigentlich kennt jeder das Kölner Stadtwappen mit den drei Kronen: Sie stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Gebeine…

Warum der Kölner Dom abends nicht mehr grün leuchtet
Der Kölner Dom wird seit Ostern auch nachts wieder beleuchtet. Der beleuchtete Kölner Dom ist für die Menschen stets ein Fels in der Brandung, ein…

Lost Place mitten in Köln: Die Geisterhäuser von Sülz
Es sind drei riesige Wohnblöcke. Über 80 Wohnungen, dazu Büros und weitere Konferenzräume. Sie stehen nur einen Steinwurf vom viel befahrenen Militärring in Köln-Sülz entfernt…

Deutzer Kirmes 2023 mit Feuerwerk und Familientag
Die Aufbauten laufen bereits. Ab Ende Oktober wird es an der Deutzer Werft in Köln wieder die beliebte Herbstkirmes geben. Im Februar mussten die Schausteller…

Karl-Berbuer-Brunnen sieht nach Renovierung ganz anders aus
Er ist einer der fröhlichsten Brunnen auf dem Kölner Stadtgebiet. Und nun strahlt er wieder wie neu: Der Karl-Berbuer-Brunnen auf dem Karl-Berbuer-Platz im Severinsviertel sah…

Hier steht die Rumpelstilzche-Bank in Gedenken an Fritz Schopps
Er war einer der ganz großen des Kölner Karnevals. Seine Büttenreden legendär. Doch auch als Lehrer war er bei Schülern und Kollegen beliebt. Im Juni…

Das Rezept für Kölsche Bottermilch-Bunnezupp mit Äädäppele
Heimat bedeutet, auch in der Ferne kölsche Gerichte zu kochen. Brigitte wohnt mittlerweile im Exil am Timmendorfer Strand, was sie aber nicht davon abhält, mit…

Der traurige Zettel am alten Eingang des Colonius
Es ist eine Zeitreise in die70er-Jahre: Der frühere Besucher-Eingang des Kölner Fernsehturms erinnert heute an die Zeit, in der man noch auf den Colonius (266…

Die bunteste Kölner-Hausfassade und ihre Geschichte
Dieses Haus ist in Köln einmalig und absolut ungewöhnlich. In der Escher Straße in Köln Nippes staut sich in der Regel häufig der Berufsverkehr. Wer…

Warum lieben alle diesen Kebap-Laden in Köln-Ehrenfeld?
Ohne Schlange kann man hier fast nie etwas kaufen. Beim Kebapland in Köln-Ehrenfeld an der Venloer Straße herrscht immer Betrieb – und man muss auch…