Echt kölsche Geschichten

Schwarzfahrer Tor Köln

Vor KVB-Station: Dieses Tor ist allen Kölner Schwarzfahrern gewidmet

In Köln sind Kunstinstallationen an ungewöhnlichen Orten Teil des Stadtbilds: Auf Dächern stehen ein goldenes Auto, eine überdimensionale Eistüte oder ein riesiger Globus. An der KVB-Station Akazienweg in Bickendorf findet sich seit 1989 eine weniger bekannte, aber ebenso bemerkenswerte Arbeit. Wer die…

Das perfekte Kölsch

Warum ein Kölsch-Glas nicht mit Spülmittel gereinigt werden darf

Ein frisches Kölsch. Mit passender Temperatur, schöner Schaumkrone und perfekte gezapft. Wie bekomme ich das eigentlich hin? Tatsächlich gibt es beim Kölsch einige Tipps und…

Am Turm des Kölner Rathauses hängt eine Figur in obzöner Pose

Die meisten Leute gehen ahnungslos vorbei. Der wer genau hinschaut, der entdeckt am Turm des Kölner Rathauses sehr wunderliche Skulpturen. Erzbischof Conrad von Hochstaden ist…

Lehrer Welsch aus dem Kayjass-Song

Kölsche Geschichte: Lehrer Welsch aus dem Kayjass-Song gab es wirklich

Unsere Lehrer, dä heess Welsch,sproch e unverfälschtes KölschUn do hammer bei jeliehrt Jeder Kölsche kennt diese Songzeilen aus dem Lied En D’r Kayjass Nummer Null,…

Dom Hotel

Hier wird das Gerüst am Dom-Hotel abgebaut

Seit 12 Jahren ist das Dom-Hotel geschlossen. Und seit vielen Jahren ist einer der prominentesten Kölner Orte mit wenig ansehnlichen Planen verhangen. Wer derzeit am…

Puszta Hütte Köln

Puszta Hütte am Neumarkt: Hier gibt’s Gulasch mit Kölsch unter 10 Euro

Sie ist eine Institution in der Kölner Innenstadt: Seit 1948 gibt es am Kölner Neumarkt die Puszta Hütte. Viele sagen, dass es hier das beste…

Tribüne Weidenpesch

Vergessene Tribüne: Warum Kölns ältestes Fußballdenkmal verfällt

Kölns Baudenkmal Nr. 4856 im Weidenpescher Sportpark ist einer der geschichtsträchtigsten Kölner Fußball-Orte. Doch seit Jahrzehnten modert der Platz wenige Meter von der Galopprennbahn nur…

Kaufhof in Köln

13 Erinnerungen an Kaufhof, Karstadt und Hertie in Köln in den 70er und 80er-Jahren

Es war immer ein Erlebnis: Wenn man früher mit den Eltern oder der Tante die großen Kaufhäuser in der Kölner Innenstadt betreten hat, leuchteten die…

Kölner Hauptbahnhof Tunnel

Das geheime Tunnelsystem unter dem Kölner Hauptbahnhof

Sind euch am Kölner Hauptbahnhof schon einmal die Bahnsteige zwischen den Bahnsteigen aufgefallen? Sie sind deutlich niedriger, normale Passagiere haben hier keinen Zutritt. Hier kann…

Rut Wiess Kölsch

Woher kommt das Kölsch mit dem Namen Rut Wiess?

Normalerweise sind in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten die Kölsch-Sorten zunehmend weniger geworden. Brauereien wurden zusammengelegt und einige Sorten, die wir früher gern getrunken haben…

Kölsch Test

Welches Kölsch bist du? Mach den Test!

Mal ehrlich: In Köln hat fast jede:r ein Lieblings-Kölsch – aber welches passt wirklich zu dir? Gaffel, Reissdorf, Schreckenskammer, Früh oder Päffgen? Hinter jeder Sorte…

Das Colonia Duett mit Hans Süper

7 Erinnerungen an persönliche Begegnungen mit Hans Süper

Hans Süper war ein Mann, der Köln war. Der fast alles verkörperte, was die Menschen an dieser Stadt lieben. Hans Süper war jedoch niemand, der…

Haus Kriescher Köln

Die bunteste Kölner-Hausfassade und ihre Geschichte

Dieses Haus ist in Köln einmalig und absolut ungewöhnlich. In der Escher Straße in Köln Nippes staut sich in der Regel häufig der Berufsverkehr. Wer…