Echt kölsche Geschichten

Warum in Deutz ein Beton-Bus mit Blick auf den Dom steht
Auf den ersten Blick ist es seit 2012 ein interessanter Ort für ein Foto: Zwischen zwei Betonmauern kann man in einem schmalen Durchgang vor dem Landeshaus des Landschaftsverbands Rheinland direkt auf den Kölner Dom fotografieren. Das Ergebnis ist beeindruckend. Das „Denkmal der…

11 Dinge, die Auswärtige in Köln niemals tun sollten
Jede Stadt hat ja ihre eigenen speziellen Regeln und natürlich ist das in Köln auch so – vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, als in…

Warum in Köln jedes Jahr ein Nubbel verbrannt wird
Die Kölschen sind schon ein seltsames Volk: Nachdem sie erst tagelang den Straßenkarneval gefeiert haben, fangen sie am Abend vor Aschermittwoch plötzlich auch noch an,…

U-Boot U17 taucht vor tausenden Zuschauern in Köln auf
Am Morgen um 6:00 Uhr war das historische U-Boot U17 in Duisburg gestartet. Den ganzen Tag schipperte das historische U-Boot der Marine über den Rhein,…

Von wo im Kölner Norden man diesen Blick auf den Dom hat
Wer von hier aus als Lokführer nach Köln fahren muss, weiß auf jeden Fall, dass die Richtung stimmt. Im Kölner Norden gibt es einen Ort,…

Warum die Brücken in Köln hellgrün gestrichen sind
Es ist DIE Farbe der Kölner Brücken: Das helle Grün steht symbolisch für die großen Bauwerke der Stadt. Doch woher kommt das Kölner Brückengrün eigentlich?…

Kölscher Dialog: Ein normaler Samstag – so war das früher in Köln
Wie war das eigentlich früher in Köln? Dieser Dialog versetzt euch vielleicht zurück in die Kindheit. Es geht um einen ganz normalen Samstag und was…

Camcorder-Film zeigt, wie Köln in den 90er-Jahren aussah
Jeder von uns kennt noch die 1990er-Jahre und weiß, wie es damals in Köln aussah. Seitdem hat sich das Gesicht der Stadt jedoch fundamental verändert…

En unserem Veedel: Wie das Kult-Lied der Bläck Fööss 1973 entstand
En unserem Veedel: Das Veedel-Lied der Bläck Fööss ist fast 50 Jahre alt – und dennoch aktueller denn je. Zuletzt hat die Corona-Krise gezeigt, wie…

7 Erinnerungen an persönliche Begegnungen mit Hans Süper
Hans Süper war ein Mann, der Köln war. Der fast alles verkörperte, was die Menschen an dieser Stadt lieben. Hans Süper war jedoch niemand, der…

Wie der Bahnhof Ehrenfeld zu Kölns schönster Unterführung wurde
Das ist schon beeindruckend und ein Beispiel, wie man die Stadt mit einfachen Mitteln bunter machen kann. Eigentlich sind Bahnunterführungen graue und kalte Orte. Besonders…

5 kölsche Rezepte, die jeder zuhause nachmachen kann
Man findet sie auf den Speisekarten der kölschen Brauhäuser, aber mit den kölschen Gerichten ist es im Alltag ein bisschen, wie mit der kölschen Sprache.…

Dicke Pitter-Jubiläum: Hier kann man das Glockenkonzert nachschauen
Sein Klang ist unverwechselbar. Für Kölner ist es ein Stück Heimat. Am 5. Mai 2023 feiert der Dicke Pitter sein 100-Jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen…