Es sind Aufnahmen, die wir so noch nie gesehen haben. In diesem Film wird das alte Köln von vor dem 2. Weltkrieg in einer einzigartigen Art und Weise wieder lebendig. Köln früher – das war eine andere Stadt.
Der Journalist Hermann Rheindorf hat hierzu in über 20 Jahren Recherche unzählige Details zusammengetragen, Aufnahmen koloriert und zu einem Film zusammengestellt, der die Vergangenheit Kölns vor dem 2. Weltkrieg erlebbar macht, wie man es bislang noch nicht kannte.
Rheindorf ist ein Experte auf diesem Gebiet und hat bereits zahlreiche Filme über Kölner aus der Vergangenheit veröffentlicht (hier eine Übersicht).
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Der Film zeigt die schönsten Original-Aufnahmen zum ersten Mal in einer kolorierten Fassung. Zu sehen sind unter anderem die Ringe, die damalige Hohe Straße und ein Streifzug durch die ursprüngliche Altstadt.
„Was aber passiert, wenn man versucht, den Klang der Stadt zu erahnen. Und den Formen und Grautönen die Farben zurückzugeben?“ So heißt es im Trailer, den ihr etwas weiter unten seht.
Köln früher: 5 Orte der Vergangenheit



Weitere Bilder vom Innern der Bastei, als sie noch als Restaurant geöffnet war, siehst du unter diesem Link.


Man ist schnell geneigt, diese Stadt, die im Krieg zerstört wurde, zu verklären: Tatsächlich muss man auch sagen, dass es vielen KölnerInnen in dieser Zeit nach dem 2. Weltkrieg nicht gut ging, viele Menschen verarmt waren.
Der Eindruck dieser Stadt, die so für immer zerstört ist, ist dennoch beeindruckend. Hier seht ihr einen Trailer des Films:
Die DVD zu dem Film (ca. 90 Minuten Länge) kostet 14.80 Euro. Im Bereich Dokumentationen führt Amazon den Film derzeit sogar als „Beststeller Nr. 1“. Hier könnt ihr den Film bestellen.
4 Kommentare
Berg
Heute ist die gute alte Zeit von Morgen. Tolle Seite ist das hier. Gucke immer wieder gerne vorbei.
Verliebt in Köln
Vielen Dank!
Paula Ehrlich
„Man ist schnell geneigt, diese Stadt, die im Krieg zerstört wurde, zu verklären: Tatsächlich muss man auch sagen, dass es vielen KölnerInnen in dieser Zeit nach dem 2. Weltkrieg nicht gut ging, viele Menschen verarmt waren. “
………Hallo! Der Film berichtet über die Zeit bis 1936 – da dachte noch keiner an einen 2. Weltkrieg!………
Sie meinen wahrscheinlich den Krieg von 1914-1918. Danach war das einfache Volk wirklich arm und in den späten 1920er Jahren tat die Weltwirtschaftskrise das Übrige!
Mein Vater, 1920 als mittleres von 5 überlebenden Kindern in Köln geboren und aufgewachsen, hat mir davon berichtet.
Sabine Becker
Dat isse so schön. Die Bilder haben mich glücklich gemacht. Danke!