Köln

Labbes

Kölsche Sprache: Was ist ein Labbes?

Die kölsche Sprache ist ja voller Überraschungen und einzigartiger Wörter. Ich habe hier ein Wort rausgegriffen, bei dem Menschen, die nicht direkt aus Köln kommen, sicher erstmal einige Fragezeichen im Kopf haben. Probier mal aus, ob du korrekt beantworten kannst, was ein…

Brauhaus Beichtstuhl

Warum gibt es in Kölner Brauhäusern einen Beichtstuhl?

Du siehst ihn, wenn du ins Brauhaus zur Malzmühle kommt. Im Haus Töller, im Brauhaus zum Prinzen – sogar im Gaffel Haus in Berlin: Irgendwo…

Blitzer Köln

Stadt Köln plant neuen Blitzer an Unfallschwerpunkt

Auf der Stadtautobahn B55a zwischen der Auffahrt Buchforst und der Anschlussstelle Höhenberg wird ein neuer fester Blitzer installiert. Die Stadt Köln reagiert damit auf eine…

Hanak Kölsche Sprache

Was bedeutet das kölsche Wort Hanak?

Manche kölschen Wörter sind wie ein guter Witz: kurz, aber mit Wumms. Hanak ist so eins. Wer das Wort hört, hat vielleicht direkt ein Gesicht…

Aapenööss

Was bedeutet das kölsche Wort Aapenööss?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es viele Begriffe, mit denen Menschen außerhalb von Köln nichts anfangen können. Der Ursprung vieler Wörter…

Gertrudenhof Köln

Das sind die beliebtesten Kölner Brauhäuser laut Abstimmung

Köln ohne Brauhäuser? Undenkbar. Zwischen urigen Holzbänken, blank geputzten Zapfhähnen und flinken Köbessen pulsiert das kölsche Lebensgefühl. Ob für Touristen ein Pflichtprogramm oder für Alteingesessene…

Das perfekte Kölsch

Warum ein Kölsch-Glas nicht mit Spülmittel gereinigt werden darf

Ein frisches Kölsch. Mit passender Temperatur, schöner Schaumkrone und perfekte gezapft. Wie bekomme ich das eigentlich hin? Tatsächlich gibt es beim Kölsch einige Tipps und…

Kölsch Marken

Welches Kölsch gehört wem? Allein Dr. Oetker besitzt 6 Kölsch-Marken

Die Kölsch Brauereien stehen in diesen Jahren vor großen Herausforderungen: Der Kölsch-Absatz sinkt kontinuierlich, gleichzeitig steigen die Kosten für Produktion und Vertrieb an. Die Folgen…

Hohe Straße

Darum hängen auf der Hohe Straße jetzt weiße Laken

In der Kölner Innenstadt wehen seit Kurzem weiße Fahnen über der Hohe Straße. Was auf den ersten Blick dekorativ wirkt, hat auch einen weiteren Hintergrund:…

Die Hohe Straße in Köln

Experte nennt 3 Gründe für den Zustand der Hohe Straße in Köln

Die Hohe Straße in Köln ist die bekannteste Einkaufsstraße und gehört deutschlandweit zu den Einkaufsstraßen mit der höchsten Frequenz. Rund 17 Millionen Menschen gehen jedes…

Weltstadthaus Köln

Weltstadthaus soll Café mit Dachterrasse und Domblick bekommen

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten investiert Peek & Cloppenburg eine Millionensumme, um ein prägendes Gebäude in der Kölner City fit für die Zukunft zu machen: Das…

Am Turm des Kölner Rathauses hängt eine Figur in obzöner Pose

Die meisten Leute gehen ahnungslos vorbei. Der wer genau hinschaut, der entdeckt am Turm des Kölner Rathauses sehr wunderliche Skulpturen. Erzbischof Conrad von Hochstaden ist…

Lehrer Welsch aus dem Kayjass-Song

Kölsche Geschichte: Lehrer Welsch aus dem Kayjass-Song gab es wirklich

Unsere Lehrer, dä heess Welsch,sproch e unverfälschtes KölschUn do hammer bei jeliehrt Jeder Kölsche kennt diese Songzeilen aus dem Lied En D’r Kayjass Nummer Null,…