Hohe Straße

Darum hängen auf der Hohe Straße jetzt weiße Laken

In der Kölner Innenstadt wehen seit Kurzem weiße Fahnen über der Hohe Straße. Was auf den ersten Blick dekorativ wirkt, hat auch einen weiteren Hintergrund: Das Klima in der stark frequentierten Einkaufsstraße soll verbessert werden – insbesondere an heißen Sommertagen.

Die Hohe Straße zählt zu den ältesten und belebtesten Einkaufsstraßen Deutschlands – sie steht aktuell jedoch auch massiv in der Kritik. Viele Menschen empfinden die Hohe Straße als verwahrlost und nehmen sie als Billig-Meile wahr.

Das Problem der Hohe Straße: Die enge, mittelalterliche Struktur lässt wenig Raum für Begrünung oder andere kühlende Elemente. Um dennoch für Abkühlung zu sorgen, wurden im Sommer 2025 zwischen den Hausnummern 121 und 131 weiße Fahnen installiert. Diese sollen nicht nur Schatten spenden, sondern auch einen gestalterischen Akzent setzen.

❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:

Das Projekt wurde vom Stadtmarketing Köln e.V. initiiert und durch den „Verfügungsfonds Kölner City“ gefördert, der Maßnahmen zur Aufwertung der Innenstadt unterstützt.

Wissenschaftliche Begleitung durch die Universität zu Köln

Begleitet wird das Projekt vom „Klimalabor Kölner Innenstadt“, einer Kooperation zwischen der Universität zu Köln und der Aachener Grundvermögen. Studierende analysieren die Temperaturentwicklungen in den Bereichen mit und ohne Fahnen.

Dazu wurden entsprechende Messstationen installiert. Ziel ist es, die Wirksamkeit der Verschattungselemente zu evaluieren und Erkenntnisse für weitere Maßnahmen in der Innenstadt zu gewinnen .

Hohe Straße: Teil eines umfassenden Leitbildes

2022 wurde das „Leitbild für die Handelslagen Hohe Straße und Schildergasse“ verabschiedet. Dieses sieht vor, die beiden zentralen Einkaufsstraßen in sechs Quartiere mit unterschiedlichen Schwerpunkten zu unterteilen, um gezielt auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen einzugehen.

Aus dem Verliebt in Köln-Shp:

Der nördliche Abschnitt der Hohe Straße, in dem die Fahnen installiert wurden, soll sich demnach als hochwertiges Entree mit hoher Aufenthaltsqualität etablieren – da ist noch viel Arbeit nötig.

Was die Messungen für andere Städte bedeuten

Die Kölner Messungen sind auch für andere Städte bedeutsam. Langfristig könnten auch andere Einkaufsstraßen in Köln von ähnlichen Maßnahmen profitieren. Die wissenschaftliche Begleitung liefert dabei wichtige Daten, um die Effektivität solcher Verschattungselemente zu beurteilen und zukünftige Projekte entsprechend zu gestalten.

Um die Hohe Straße wieder als ansehnlichen Ort zu gestalten, muss in den kommenden Jahren darüber hinaus jedoch noch viel mehr passieren.

Zum Thema: Experte nennt drei Gründe für den schlimmen Zustand der Hohe Straße

Zurück

1 Kommentar

  • Rolf Löbig

    Als Ex.Gründer und Hersteller von Luftschleieranlagen , ist dieses Thema mir schon seit 1978 mehr als nur bekannt !

    Aber hier ist es , wie leider überall in den letzten Jahren in Deutschland , die Anwendung der Bezeichnung „ Entschleunigen „ wie auch: „ keine Ahnung „ , sind Lieblingsbezeichnungen meiner Nachfolgegeneration!

Kommentiere diesen Artikel