Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten

Köln

Tante in Köln

Wie wird eine Tante in Köln bezeichnet?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es für fast alles ein eigenes Wort, das sich zumeist sogar schöner anhört, als im Hochdeutschen. Wer nicht aus Köln kommt, steht bei vielen Wörtern zunächst einmal auf dem Schlauch und versteht nur…

Kölnerin (81) erinnert sich: Wie kölsche Lieder halfen, den Krieg zu überstehen

Mit dem Lied von Willi Ostermann verbinden besonders viele ältere Kölner bis heute besondere Erinnerungen. Es sind solche, als sie aufgrund des 2. Weltkrieges ihre…

Stadtwappen

Als Köln plötzlich drei Bienen statt drei Kronen im Stadtwappen hatte

Da wundert man sich zunächst einmal: Eigentlich kennt jeder das Kölner Stadtwappen mit den drei Kronen: Sie stehen für die Heiligen Drei Könige, deren Gebeine…

Mammutbaum Drachenfels

Ausflugstipp: Am Drachenfels steht ein 160 Jahre alter Mammutbaum

Es ist wirklich erstaunlich, was man alles im Kölner Umland entdecken kann. Dazu zahlen auch Bäume, die man sonst nur aus dem Fernsehen kennt und…

Strassenfest Köln

Kölner Straßenfeste 2024: Die Übersicht mit allen Terminen

Sie gehören zur Identität der Kölner Veedel. Hier trifft man sich. Hier feiert man gemeinsam mit Freunden und Nachbarn. 2024 werden in Köln wieder zahlreiche…

Sturm auf Zons

Sturm auf Zons: Hier steigt das größte Mittelalter-Spektakel im Rheinland

Es ist ein riesiges Spektakel: Bei Sturm auf Zons gibt es ein großes Heerlager auf 10.000 qm, viele internationale Reenactors, Händler, altes Handwerk, Tand und…

Bläck Fööss Veedel Lied

Rückblick: Über den Ursprung des Veedel-Lieds 1973

En unserem Veedel: Das Veedel-Lied der Bläck Fööss ist fast 50 Jahre alt – und dennoch aktueller denn je. Zuletzt hat die Corona-Krise gezeigt, wie…

Körperteile op Kölsch

Kölsche Sprache: So nennt der Kölner sein bestes Stück

In Köln hat man ja für alles seine eigenen Ausdrücke. Das gilt natürlich auch für alles, was für am Körper tragen: Unsere Körperteile. Und natürlich…

Domplatte Köln

Seit wann gibt es in Köln eigentlich die Domplatte?

Sie gehört mittlerweile zum Dom und seinem Umfeld dazu. Und wenn man von oben auf sie draufschaut, wie Fotograf es Raimond Spekking (CC BY-SA 4.0…

KVB Bahn Köln

Warum ab sofort eine Cat Ballou-Bahn durch Köln fährt

In Köln ist ab sofort eine neue Motto-Bahn unterwegs. In den kommenden beiden Jahren wird im KVB-Netz eine Cat Ballou-Bahn über die Schienen rollen. Sie…

Obdachlose Köln

Stadt Köln baut neue Unterkunft für Obdachlose

Die Stadt Köln baut eine neue Unterkunft für Obdachlose. Wie der Rat der Stadt beschlossen hat, wird dafür in Humboldt/Gremberg ein Gebäude abgerissen und ein…

Cafe Fromme Köln

Café Fromme auf der Breite Straße schließt nach 132 Jahren für immer

Über Pfingsten ist in Köln eine Ära zu Ende gegangen. Nach 132 Jahren hat das Traditionscafé Fromme auf der Breite Straße seine Türen für immer…

Hohenzollernbrücke Köln

So soll die Hohenzollernbrücke in Zukunft aussehen

Die Stadt Köln hat Anfang 2024 vorgestellt, wie der geplante Anbau der Kölner Hohenzollernbrücke aussehen soll. Demnach gibt es nun eine Vorzugsvariante, die die Verwaltung…