Köln

Abstimmung: Wie lautet dein schönstes kölsches Liebeslied?
Die kölsche Musik ist nicht nur für Karneval oder andere Stichtage wunderbar – im Laufe der letzten Jahrzehnte sind auch viele wunderschöne kölsche Liebeslieder erschienen, die wir immer und immer wieder hören können. Viele von uns verbinden mit einigen Liedern sicher auch…

Warum der Kölner Dom in einem Hochhaus in Chicago verbaut ist
Was es alles gibt. Ich persönlich finde es immer wieder interessant, wo in der ganzen Welt man Hinweise auf Köln und die kölsche Kultur findet.…

Weihnachtsmärkte Köln: Hier kann man Glühwein mit Karte zahlen
Die Kölner Weihnachtsmärkte haben dieses Jahr eine große Neuerung gemeinsam: Auf zahlreichen Märkten kann man seinen Glühwein mit Karten zahlen. Einheitlich ist die Kartenzahlung allerdings…

Das sind die 90 größten Arbeitgeber in Köln und dem Umland
Die Wirtschaft steht auch in Köln und im Rheinland vor herausfordernden Zeiten. Zuletzt kündigte Ford an, dass am Standort Köln fast 3000 Arbeitsplätze wegfallen werden.…

Warum der Weihnachtsmarkt auf dem Heumarkt erst jetzt öffnet
Es ist der Weihnachtsmarkt in der Kölner Altstadt auf Heumarkt und Alter Markt: Der Markt der Heinzel ist gemessen an der Fläche (10.000 Quadratmeter, 120…

Tatort aus Köln: „Siebte Etage“ wurde in Bordell neben dem Pascha gedreht
Der Kölner Tatort mit dem Titel „Siebte Etage“ am 24. November 2024 rückt das Thema Prostitution in den Fokus. Dazu drehten die Schauspieler in einem…

Kölner Tatort: Warum die Wurstbraterei nicht mehr zu sehen ist
Die Wurstbraterei war viele Jahre eines der Erkennungsmerkmale des Kölner Tatorts: Nach ihrem gelösten Fall standen die Komissare Ballauf und Schenk in der Schlussszene an…

6 Fakten zum Kölner Melatenfriedhof, die jeder kennen sollte
Offiziell ist Melaten der größte Friedhof in Köln. 55.540 Gräber gibt es auf dem Areal, das 435.000 Quadratmeter groß ist (Quelle). Tatsächlich aber ist der…

7 Kölner Lokale, die einen extra Reibekuchen-Tag haben
Herrlich. Was lecker. Beim Thema Reibekuchen in Köln läuft uns ja allein beim Gedanken das Wasser im Mund zusammen. Viele von euch erinnern sich bestimmt…

So sah der Winter in den 1950er-Jahren am Kölner Rheinufer aus
Winter 1953/54: Dampflokomotiven fahren über die Hohenzollernbrücke, die gerade wiederaufgebaut wurde. Die alten Türme an der Brücke stehen noch, werden kurze Zeit später gesprengt. Und…

Kölner Weihnachtsmärkte: Die Preise für Glühwein und Essen im Vergleich
Fast alle Kölner Weihnachtsmärkte haben 2024 bereits vor Totensonntag geöffnet (alle Öffnungszeiten im Detail hier). Wer nun über die Märte geht, der findet quasi an…

Rollschuhbahn auf Ebertplatz geöffnet: Infos, Regeln und Preise
Schon lange ist der Ebertplatz eines der Sorgenkinder der Stadt Köln. Die Rolltreppen sind seit Jahren außer Betrieb. Der Umbau kommt nicht wirklich voran, an…

Woher kommt der neue Köln-Schriftzug auf der Schildergasse?
Vor zwei Jahren sind erstmals große Buchstaben mit Köln-Bezug in das Kölner Stadtbild integriert worden: Das Festkomitee Kölner Karneval ließ zum 200-jährigen Jubiläum einen großen…