Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten

Köln

Kölner Dom

Wer bezahlt eigentlich den Kölner Dom?

Es ist Fixpunkt, Herzstück und emotionales Zentrum von Köln. Doch um den Kölner Dom zu betreiben und ihn in Stand zu halten, ist jedes Jahr eine beträchtliche Summe nötig. Nicht nur der tägliche Betrieb, sondern auch der so genannte „Bauerhalt“ des Doms…

Das Barmer Viertel in Deutz

Dieser Film zeigt, wie Köln in den 90er-Jahren aussah

Jeder von uns kennt noch die 1990er-Jahre und weiß, wie es damals in Köln aussah. Seitdem hat sich das Gesicht der Stadt jedoch fundamental verändert…

Kölner Dom 2 Euro Münze

Wo bekommt man eine 2-Euro-Münze mit dem Kölner Dom her?

Es ist das beliebteste Geldstück Kölns. Und mittlerweile wohl auch das meistgesuchte. Im Jahr 2011 wurde eine 2-Euro-Münze ausgegeben, die auf der Rückseite den Kölner…

VIP TIckets 1. FC Köln

Die Preise für VIP-Tickets beim 1. FC Köln

Die Preise für VIP-Tickets beim 1. FC Köln sind nicht auf der Homepage angeschlagen. Wer sie erfahren will, muss etwas tricksen. Tickets beim 1. FC…

Rolltreppen Neumarkt

Hier werden die Rolltreppen am Neumarkt ausgetauscht

Wer in diesen Tagen am Neumarkt unterwegs ist, sieht vor der Mayerschen Buchhandlung große Baustellenzäune und schweres Gerät. Der Grund: Zwei neue Rolltreppen werden in…

Richmodis Turm Köln

Warum gucken am Neumarkt zwei Pferde aus dem Turm?

Es ist eines der bekanntesten Häuser am Kölner Neumarkt: Das Richmodis-Haus steht an der nördlichen Seite des links neben der Neumarkt-Galerie, wo die Richmodisstraße nach…

Dicke Pitter Kölner Dom

Dicke Pitter läutet nach Ostern mehrfach außer der Reihe

Jeder Kölner kennt den unverwechselbaren Klang der Petersglocke („Dicke Pitter“) im Kölner Dom. Bei Menschen, die nicht mehr in Köln wohnen, löst allein der Klang…

Atombunker Köln

So sieht der Atombunker im U-Bahnhof Kalk-Post von innen aus

Die Mauern bestehen aus 1,4 Meter dicken Beton. Gepanzerte Stahltüren, die 40 Zentimeter dick sind, riegeln den Bereich ab. Wer den U-Bahnhof Kalk Post betritt…

Kölner Dom Turmuhr

So funktioniert die neue Beleuchtung für den Kölner Dom

Am Ostersonntag erstrahlte der Kölner Dom erstmal in einem neuen Licht. Die RheinEnergie hat die modernisierte Außenbeleuchtung des UNESCO-Weltkulturerbes offiziell in Betrieb genommen. Ziel der…

Willi Herren Grab

So sieht das Grab von Willi Herren auf Melaten heute aus

Sein plötzlicher Tod am 20. April 2021 war ein Schock für viele, die ihn einfach gern hatten: Willi Herren starb im April 2021 unerwartet im…

Frohe Ostern Kölsch

Kölsche Sprache: Wie sagt man Frohe Ostern in Köln?

Die kölsche Sprache hat für alle Feiertage und vor alle auch christliche Feste teils jahrhunderte alte Begriffe, die sich im Laufe der Zeit durchgesetzt haben…

Die Kölner Altstadt

Wer kann 11/11 Fragen zur Kölner Altstadt korrekt beantworten?

Sie ist die Keimzelle Kölns: Die Geschichte der Kölner Altstadt ist so lang, wie die der Stadt Köln. In den vergangenen Jahren war sie auch…

Die Tunnelröhre im Regierungsbunker im Ahrtal

Dieser Regierungsbunker der BRD ist heute ein Ausflugstipp

Es war das einst geheimste und teuerste Bauwerk Deutschlands. Die Gänge befinden sich bis zu 100 Meter tief unter den Bergen des Ahrtals. Die Gänge…