Köln

Der 100.000 Kürbisse-Park mit Pyramide vor den Toren Kölns
Herbstzeit ist Kürbiszeit. In Köln und Umgebung gibt es mehrere Angebote für alle, die Kürbisse lieben. Vor den Toren Kölns gibt es bis zum 1. November steht bis zum 1. November ein großer Kürbispark auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern. Das entspricht…

Beachclub km 689: Das sind die neuen Preise 2025
Die Beine im Sand, der Blick auf den Dom. Der Beachclub km 689 in Köln gehört zweifellos zu den beliebtesten Kölner Adressen im Sommer. Das…

Riviera Rodenkirchen: 4 Tipps zum schönsten Gratis-Strand in Köln
An heißen Tagen gibt es in Köln neben Freibädern auch zahlreiche Sandstrände, an denen man verweilen kann. Die meisten Sandstrände an Badeseen (Blackfoot Beach, Escher…

7 alte Kölsch-Marken, die für immer verschwunden sind
Die Anzahl der Kölsch-Marken ist zwar noch immer ordentlich, verglichen mit früher haben aber nur noch wenige Kölsch-Marken bis heute überlebt. In unserer Facebook-Gruppe „Verliebt in…

Der Bäckerei-Geheimtipp direkt am Kölner Hauptbahnhof
Wer regelmäßig am Kölner Hauptbahnhof unterwegs ist, kennt es: Mal eben noch ein Brötchen oder Kaffee zu kaufen, kann schnell teuer werden. Denn die Preise…

Warum gibt es in Kölner Brauhäusern einen Beichtstuhl?
Du siehst ihn, wenn du ins Brauhaus zur Malzmühle kommt. Im Haus Töller, im Brauhaus zum Prinzen – sogar im Gaffel Haus in Berlin: Irgendwo…

Stadt Köln plant neuen Blitzer an Unfallschwerpunkt
Auf der Stadtautobahn B55a zwischen der Auffahrt Buchforst und der Anschlussstelle Höhenberg wird ein neuer fester Blitzer installiert. Die Stadt Köln reagiert damit auf eine…

Was bedeutet das kölsche Wort Hanak?
Manche kölschen Wörter sind wie ein guter Witz: kurz, aber mit Wumms. Hanak ist so eins. Wer das Wort hört, hat vielleicht direkt ein Gesicht…

Was bedeutet das kölsche Wort Aapenööss?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es viele Begriffe, mit denen Menschen außerhalb von Köln nichts anfangen können. Der Ursprung vieler Wörter…

Das sind die beliebtesten Kölner Brauhäuser laut Abstimmung
Köln ohne Brauhäuser? Undenkbar. Zwischen urigen Holzbänken, blank geputzten Zapfhähnen und flinken Köbessen pulsiert das kölsche Lebensgefühl. Ob für Touristen ein Pflichtprogramm oder für Alteingesessene…

Warum ein Kölsch-Glas nicht mit Spülmittel gereinigt werden darf
Ein frisches Kölsch. Mit passender Temperatur, schöner Schaumkrone und perfekte gezapft. Wie bekomme ich das eigentlich hin? Tatsächlich gibt es beim Kölsch einige Tipps und…

Welches Kölsch gehört wem? Allein Dr. Oetker besitzt 6 Kölsch-Marken
Die Kölsch Brauereien stehen in diesen Jahren vor großen Herausforderungen: Der Kölsch-Absatz sinkt kontinuierlich, gleichzeitig steigen die Kosten für Produktion und Vertrieb an. Die Folgen…

Darum hängen auf der Hohe Straße jetzt weiße Laken
In der Kölner Innenstadt wehen seit Kurzem weiße Fahnen über der Hohe Straße. Was auf den ersten Blick dekorativ wirkt, hat auch einen weiteren Hintergrund:…