Köln

Milieu Name Köln

Welchen gefährlichen kölschen Gangster-Namen hast du? Mach den Test!

Wenn du eine Unterwelt-Größe in Köln wärst, hättest du sicher auch einen entsprechenden Namen. Der 100 Prozent Kölsch klingt, der unverwechselbar ist. Ich habe hier einen Test gebastelt, bei dem du nach sieben Fragen deinen kölschen Gangster-Namen herausfindest – und welches Veedel…

Wasserbueffel Wahner Heide

Hier kann man Wasserbüffel in der Wahner Heide beobachten

Man könnte meinen, diese Bilder stammen von einer Safari. Tatsächlich aber sind sie aus der Wahner Heide. Aufgenommen hat die Fotos Karl-Heinz Ludwig. Er hat…

Englisches Staatsgebiet

Dieser Kölner Ort ist 2x so groß wie der Roncalliplatz und Eigentum des britisches Staates

Spaziert man über den Kölner Südfriedhof, entlang der Gräber längst verstorbener KölnerInnen, landet man irgendwann in England. Perfekt gestutzter Rasen, in Reih und Glied aufgestellte,…

Unterschätzte Orte Köln

15 Kölner Orte, die total unterschätzt (und wenig bekannt) sind

Köln kennt jeder – und doch gibt es Orte, die selbst viele Einheimische nie zu Gesicht bekommen. Zwischen all den bekannten Sehenswürdigkeiten, belebten Straßen und…

Eigelstein

Die Geschichte des Boot-Wracks, das in der Eigelsteintorburg hängt

Seit fast 100 Jahren hängt in der Eigelsteintorburg ein zerissenes Rettungsboot mit dem Kölner Stadtwappen. Es erinnert an eine der schlimmsten See-Katastrophen für Deutschland im…

Palmencafe Dingers Koeln

In diesem Kölner Café sitzt man das ganze Jahr unter Palmen

In Köln gibt es zahlreiche Orte, wo es sich besonders in den Sommermonaten nach Strand und Wasser anfühlt. Von den zahlreichen Badeseen, Freibädern bis hin…

Mayersche Neumarkt

So sieht die Mayersche Buchhandlung am Neumarkt jetzt aus

Sie gehört zu den größten Buchhandlungen in ganz Deutschland. In Köln ist sie seit Jahrzehnten ein Anlaufpunkt für viele Menschen in der City. Im Volksmund…

Hohe Straße Köln

So war es, bei Feldhaus, Jeans Palast, Jacobi & Co. einzukaufen

Da werden Erinnerungen wach: Vor einiger Zeit haben wir in diesem Beitrag elf Kölner Traditionsgeschäfte aufgezählt, die es heute nicht mehr gibt. Die Resonanz war…

köbes Köln

Wie nennt man einen weiblichen Köbes in Köln?

Wenn wir im Brauhaus sitzen ist er gefürchtet, aber auch geliebt: Als Köbes wird seit dem 19. Jahrhundert ein Kellner bezeichnet, der in Brauhäusern Kölsch an den Platz…

Köln Corona

So sah die Kölner Altstadt als Geister-Veedel während Corona aus

Es ist mittlerweile viereinhalb Jahre her, dass die Brauhäuser der Kölner Altstadt gezwungen waren, ihre Türen zu schließen. Am 2. November 2020 trat der zweite…

Das Rezept für Kölsche Bottermilch-Bunnezupp mit Äädäppele

Heimat bedeutet, auch in der Ferne kölsche Gerichte zu kochen. Brigitte wohnt mittlerweile im Exil am Timmendorfer Strand, was sie aber nicht davon abhält, mit…

Kölner Dom Fernsicht

Wer erkennt, wo hier der Kölner Dom zu sehen ist?

Auf den ersten Blick ist es eine gewöhnliche Landschaftsaufnahme: Ein Blick von oben hinab auf Felder, dahinter noch einmal eine Erhebung. Tatsächlich aber ist auf…

Buchping

Was bedeutet das kölsche Wort Buchping?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. Mit etwas Geschick kann man sich dieses kölsche Wort erschließen – es ist jedoch nicht für jeden direkt ersichtlich. Prüft mal…