Köln

Tagebau Hambach

BUND fordert: RWE soll für Rheinpipeline zahlen – 5 Cent pro Kubikmeter

Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht keine Grundlage für eine Ausnahme von Wasserentnahmegebühren für die geplante Rheinwasser-Pipeline des Energiekonzerns RWE. Das geht aus einem Rechtsgutachten hervor, das der Verband bei der Frankfurter Kanzlei PNT Partner in…

Römisches Nordtor Köln

Der alte Steinbogen vor dem Kölner Dom hat eine 2000-jährige Geschichte

Er steht ein wenig unauffällig auf der Domplatte vor dem Westportal. Der Stein-Bogen ist heute eine Art Eintrittstor zu den Sitzgelegenheiten auf der Domplatte, wo…

Karfreitag Köln

Trotz Karfreitag können in Köln viele Betriebe öffnen

In Köln gelten für den Karfreitag mehrere Sonderregelungen im Vergleich zu „normalen“ Feiertagen. Der Freitag ist ein so genannter „stiller Feiertag“. Das bringt besonders für…

Heidekönig Wahner Heide

Ausflugslokal Heidekönig: Die märchenhafte Waldwirtschaft in der Wahner Heide

Es ist eines der schönsten Ausflugslokale bei Köln. Und es fügt sich perfekt in seine Umgebung ein. Die Waldwirtschaft Heidekönig liegt in der Wahner Heide…

Wasserbueffel Wahner Heide

Hier kann man Wasserbüffel in der Wahner Heide beobachten

Man könnte meinen, diese Bilder stammen von einer Safari. Tatsächlich aber sind sie aus der Wahner Heide. Aufgenommen hat die Fotos Karl-Heinz Ludwig. Er hat…

Englisches Staatsgebiet

Dieser Kölner Ort ist 2x so groß wie der Roncalliplatz und Eigentum des britisches Staates

Spaziert man über den Kölner Südfriedhof, entlang der Gräber längst verstorbener KölnerInnen, landet man irgendwann in England. Perfekt gestutzter Rasen, in Reih und Glied aufgestellte,…

Unterschätzte Orte Köln

15 Kölner Orte, die total unterschätzt (und wenig bekannt) sind

Köln kennt jeder – und doch gibt es Orte, die selbst viele Einheimische nie zu Gesicht bekommen. Zwischen all den bekannten Sehenswürdigkeiten, belebten Straßen und…

Eigelstein

Die Geschichte des Boot-Wracks, das in der Eigelsteintorburg hängt

Seit fast 100 Jahren hängt in der Eigelsteintorburg ein zerissenes Rettungsboot mit dem Kölner Stadtwappen. Es erinnert an eine der schlimmsten See-Katastrophen für Deutschland im…

Palmencafe Dingers Koeln

In diesem Kölner Café sitzt man das ganze Jahr unter Palmen

In Köln gibt es zahlreiche Orte, wo es sich besonders in den Sommermonaten nach Strand und Wasser anfühlt. Von den zahlreichen Badeseen, Freibädern bis hin…

Mayersche Neumarkt

So sieht die Mayersche Buchhandlung am Neumarkt jetzt aus

Sie gehört zu den größten Buchhandlungen in ganz Deutschland. In Köln ist sie seit Jahrzehnten ein Anlaufpunkt für viele Menschen in der City. Im Volksmund…

Hohe Straße Köln

So war es, bei Feldhaus, Jeans Palast, Jacobi & Co. einzukaufen

Da werden Erinnerungen wach: Vor einiger Zeit haben wir in diesem Beitrag elf Kölner Traditionsgeschäfte aufgezählt, die es heute nicht mehr gibt. Die Resonanz war…

köbes Köln

Wie nennt man einen weiblichen Köbes in Köln?

Wenn wir im Brauhaus sitzen ist er gefürchtet, aber auch geliebt: Als Köbes wird seit dem 19. Jahrhundert ein Kellner bezeichnet, der in Brauhäusern Kölsch an den Platz…

Köln Corona

So sah die Kölner Altstadt als Geister-Veedel während Corona aus

Es ist mittlerweile viereinhalb Jahre her, dass die Brauhäuser der Kölner Altstadt gezwungen waren, ihre Türen zu schließen. Am 2. November 2020 trat der zweite…