Uns Sproch es Heimat – das Motto der Session 2019 ist ja irgendwie zeitlos. Denn die kölsche Sprache ist und bleibt ein großes Stück Heimat.
Wir haben in diesem Quiz 9 kölsche Begriffe, Sprüche und Redewendungen aufgelistet – ihr könnt testen, ob ihr alle Bedeutungen richtig wisst.
Bestehst du diesen Test zur kölschen Sprache? Probier es aus:
Tipp: In unserem Newsletter kriegst 3x pro Woche (mittwochs, freitags, sonntags) kölsche Geschichten, kölsche Rätsel, eine Prise kölschen Humor und vieles mehr. Trag dich hier unverbindlich ein:
Unsere Artikel kostenlos per WhatsApp und Telegram:
Wir schicken Dir ein Mal pro Tag zwischen 19 und 21 Uhr unsere kölschen Updates.
Für WhatsApp: Sende „Start“ an 01520/3694899 (einfach die Nummer anklicken, dann öffnet sich WhatsApp im Chat-Fenster)
Für Telegram: hier klicken, dann gelangst du zu unserem Kanal.
Eine Auswahl an kölschen Designs auf Kissen, Tassen, Shirts und Pullovern findest du hier:
Das könnte Dich auch interessieren:
7 alte kölsche Lieder, die wir nie vergessen sollten
Hier singen 45.000 Menschen das Stääne-Lied im Kölner Stadion
9 Song-Texte, bei denen jeder Kölner im Exil sofort Heimweh bekommt
Wie textsicher bist Du bei kölschen Liedern? Mach den Test
9 kölsche Liebes-Lieder, bei denen wir sofort feuchte Augen kriegen
6 Düsseldorf-Witze nur für Leute, die schwarzen Humor lieben
Die Bewertungen und Preise von 7 kölschen Brauhäusern im Vergleich
7 Antworten auf „Nur echte Köln-Profis bestehen diesen schwierigen Test zur kölschen Sprache“
„Das hast 9 von 9 Fragen korrekt beantwortet!
Herzlichen Glückwunsch! Du bist ein echter Profi, was die kölsche Sprache angeht! „
Hallo lev Lückcher, och wenn ich at en janze zick he en Hürth wohne, muss dat nit bedügge, dat ich dat kölsche Platt nimmie verston kann.
Einmol en Kölle am Ring jebore und groß gewoode.. immer vum hetz ne Kölsche jung met 53 johr blieve.
Arbeide donn ich zick 36 johr als Katschmarek an dr Uni ( Hochschule)
past op üch op ! bes dem näcks… eure Michael H.
Drüjje Pitter war der Brunnen hingern Dom, oder is set noch
Ich han mich jefreut, dat ich ming Muttersproch noch net verjesse han.
8 von 10 es doch joot no su langer Zick.
Schöne Jröß no Kölle
Mir ausgewanderte he en Thüringen könne fast kei Kölsch mie drinke, ävver immer noch schwade.
Herzliche Größ
Türe Dieter ja Kalk
Eigentlich komme ich aus dem Kohlenpott. Aber mittlerweile ist das Rheinland meine Heimat und die kölsche Sprache liebe ich.
Das Thema finde ich sehr interessant, könnten Sie eventuell konkreter beschreiben, wie meiner einer zu weiteren Infos zu dem Thema gelangen kann?