Köln

8 Sätze von Ludwig Sebus, die jeder kennen sollte
Ludwig Sebus ist nicht nur ein kölscher Sänger, sondern auch ein Zeitzeuge, der fast ein ganzes Jahrhundert erlebt und geprägt hat. Seine Worte erzählen von Krieg und Frieden, von Heimat und Glauben, von Humor und Lebensfreude. Wer ihm zuhört, bekommt Einblicke in…

Hier werden die Rolltreppen am Neumarkt ausgetauscht
Wer in diesen Tagen am Neumarkt unterwegs ist, sieht vor der Mayerschen Buchhandlung große Baustellenzäune und schweres Gerät. Der Grund: Zwei neue Rolltreppen werden in…

Dicke Pitter läutet nach Ostern mehrfach außer der Reihe
Jeder Kölner kennt den unverwechselbaren Klang der Petersglocke („Dicke Pitter“) im Kölner Dom. Bei Menschen, die nicht mehr in Köln wohnen, löst allein der Klang…

So sieht der Atombunker im U-Bahnhof Kalk-Post von innen aus
Die Mauern bestehen aus 1,4 Meter dicken Beton. Gepanzerte Stahltüren, die 40 Zentimeter dick sind, riegeln den Bereich ab. Wer den U-Bahnhof Kalk Post betritt…

So funktioniert die neue Beleuchtung für den Kölner Dom
Am Ostersonntag erstrahlte der Kölner Dom erstmal in einem neuen Licht. Die RheinEnergie hat die modernisierte Außenbeleuchtung des UNESCO-Weltkulturerbes offiziell in Betrieb genommen. Ziel der…

So sieht das Grab von Willi Herren auf Melaten heute aus
Sein plötzlicher Tod am 20. April 2021 war ein Schock für viele, die ihn einfach gern hatten: Willi Herren starb im April 2021 unerwartet im…

Kölsche Sprache: Wie sagt man Frohe Ostern in Köln?
Die kölsche Sprache hat für alle Feiertage und vor alle auch christliche Feste teils jahrhunderte alte Begriffe, die sich im Laufe der Zeit durchgesetzt haben…

Wer kann 11/11 Fragen zur Kölner Altstadt korrekt beantworten?
Sie ist die Keimzelle Kölns: Die Geschichte der Kölner Altstadt ist so lang, wie die der Stadt Köln. In den vergangenen Jahren war sie auch…

Dieser Regierungsbunker der BRD ist heute ein Ausflugstipp
Es war das einst geheimste und teuerste Bauwerk Deutschlands. Die Gänge befinden sich bis zu 100 Meter tief unter den Bergen des Ahrtals. Die Gänge…

Café Zimmermann in Köln: Hier gibt es die legendäre Havanna-Torte
In Köln-Junkersdorf muss man den Kirchweg fast bis zum Ende gehen, ehe man zu einem kleinen, feinen Café kommt, das eine große Tradition hat: Das…

Pierre Littbarski: Der Spieler, der aus Kindern FC-Fans machte
Pierre Littbarski war mehr als ein Spieler. Für den 1. FC Köln war er das Gesicht der letzten erfolgreichen Ära – und für viele Menschen…

5 Flohmärke im Ausland, die maximal 90 Minuten von Köln entfernt sind
Ob alte Möbel, Second-Hand-Schätze, Vintage-Klamotten oder Porzellan. Auf Flohmärkten ist für alle etwas dabei. Besonders schön sind die Märkte in Frankreich, Belgien und den Niederlanden.…

7 Wohnmobilplätze am Wasser unter 4 Stunden von Köln
Campen wird immer beliebter. Allein im vergangenen Jahr gab es mit über 40 Millionen Übernachtungen auf Campingplätzen einen neuen Rekord. In den heißen Sommermonaten ist…