Verliebt in Köln auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten

Kölsche Quizze

Kölsches Sudoku

Kölsche Sudoku am Mittwoch: Hier kostenlos am Handy oder Computer spielen

Willkommen beim kölschen Sudoku am Mittwoch und schön, dat Do do bes! Das kölsche Sudoku ist KOSTENLOS. Du kannst es am Computer oder direkt auf dem Smartphone spielen. Kölsches Sudoku: Das Ziel Hinweise zum Suduko Bei Bedarf Notizen Viel Spaß beim Rätseln…

fussich

Welche Farbe ist mit dem Wort fussich in Köln gemeint?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. Die Kölsche Sprache hat gefühlt unendlich viele Wörter, die sich vom Hochdeutschen unterscheiden und zum Teil auch noch viel schöner klingen.…

Kölner Dom Aufstieg

Kennst du diese 5 Geheimnisse der Petersglocke im Kölner Dom?

Jeder Kölner kennt den unverwechselbaren Klang der Petersglocke („Dicke Pitter“) im Südturm des Kölner Doms. Bei Menschen, die nicht mehr in Köln wohnen, löst allein…

Kölsche Sprache Grammatik

Grammatik-Test zur kölschen Sprache: Welche Note schaffst du?

Die kölsche Sprache ist wunderbar und doch auch kompliziert. Zumindest wenn man versucht, sie in Regeln zu fassen. Tatsächlich gibt es einige grammatikalische Regeln, die…

Schnüsele

Was bedeutet das kölsche Wort schnüsele?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es viele Ausdrücke und Wörter, deren Bedeutung Nicht-Kölner zunächst nicht verstehen. Die aber wie Musik klingen…

Labbes

Kölsche Sprache: Was ist ein Labbes?

Die kölsche Sprache ist ja voller Überraschungen und einzigartiger Wörter. Ich habe hier ein Wort rausgegriffen, bei dem Menschen, die nicht direkt aus Köln kommen,…

Tütenüggel

Kölsche Sprache: Was ist ein Tütenüggel?

Hier gehts zum Waidmarkt-Quiz Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es zahlreiche Wörter, die Leuten jenseits des Rheinlands zunächst seltsam vorkommen und…

Prummetaat Kölsch

Was bedeutet das kölsche Wort Prummetaat?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es immer wieder Wörter, die Menschen, die nicht aus Köln kommen, nur schwer verstehen. Dazu zählt…

Köln früher

Historisches Quiz: 7 Fragen zu Köln im Jahr 1805

Wir schreiben das Jahr 1805. Die Stadt Köln ist mit der heutigen Metropole nicht vergleichbar. Natürlich gibt es schon damals zahlreiche Bauten und Namen, die…

Maggeln Kölsche Sprache

Kölsche Sprache: Was bedeutet das kölsche Wort maggeln?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es viele Begriffe, mit denen Menschen außerhalb von Köln nichts anfangen können. Der Ursprung vieler Wörter…

Kölner Lieder

Wie textsicher bist du bei den 8 bekanntesten kölschen Liedern?

Wir singen sie an Karneval, auf Konzerten oder zwischendurch. Die folgenden acht Lieder hat jeder schon viele Male gehört. Kennt ihr die Songtexte auch so…

Was bedeutet Muckefuck

Kölsche Sprache: Was wird in Köln als Muckefuck bezeichnet?

Das Wort Muckefuck klingt ein bisschen wie ein kölscher Scherz oder ein Ausdruck aus Omas Zeiten – dabei steckt hinter dem Begriff etwas ganz Alltägliches,…

Wöbche

Kölsche Sprache: Was bedeutet das Wort Wöbche?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. Der Ausdruck Wöbche ist bereits uralt. Er wird zwar nicht mehr von vielen Kölnerinnen und Kölnern benutzt, viele kennen ihn aber…