Verliebt in Köln auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten

Echt kölsche Geschichten

Lanxess Arena Köln

Wem gehört eigentlich die Lanxess Arena?

Die Lanxess Arena in Köln-Deutz ist Deutschlands größte Multifunktionshalle und zählt zu den meistbesuchten Arenen Europas. Viele von uns gehen mehrmals im Jahr in die Arena, ob zu Konzerten oder zu den Haien. Doch wem gehört eigentlich die Arena? Wer betreibt sie?…

Hänneschen Krippe Neumarkt

So sieht die Hänneschen-Krippe 2024 auf dem Neumarkt aus

Wer vor Weihnachten mit offenen Augen durch die Stadt gelaufen ist, hat an mehreren Orten teils besondere Krippen entdeckt: Meistens sehr individuell gestaltet, verbinden sie…

Nikoläuse Köln

Hunderte Nikoläuse kurven per Vespa durch Kölner Innenstadt

Das ist doch mal eine schöne Aktion! Am späten Nachmittag des 2. Advent machten sich von Köln-Kalk aus unzählige Vesper-Fahrer hupend auf den Weg in…

Hier sitzt ein goldener Engel auf dem Dach in der Kölner Südstadt

Er sitzt kerzengerade, die Beine baumeln herunter. Wer in der Kölner Südstadt durch die Veledastraße geht, der sieht einen goldenen Engel auf dem Dach sitzen.…

Weihnachtslieder Köln

13 kölsche Weihnachtslieder, die jeder Kölner kennen sollte

Die kölsche Sprache hat für fast alle Wörter ihre eigenen Ausdrücke. Und natürlich gibt es auch bei den kölschen Lieder für alle Gelegenheiten die passenden…

Kölsche Weihnachtsshows

Für diese kölschen Weihnachts-Shows gibt es noch Tickets

In der Weihnachtszeit starten mehrere Kölner Künstler besondere Programme, die in Köln mittlerweile eine liebgewonnene Tradition sind. Diese Auflistung zeigt, welche kölschen Weihnachts-Shows es 2023…

No Gos in Köln

11 Dinge, die Auswärtige in Köln niemals tun sollten

Jede Stadt hat ja ihre eigenen speziellen Regeln und natürlich ist das in Köln auch so – vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, als in…

Tribune Tower Chicago

Warum der Kölner Dom in einem Hochhaus in Chicago verbaut ist

Was es alles gibt. Ich persönlich finde es immer wieder interessant, wo in der ganzen Welt man Hinweise auf Köln und die kölsche Kultur findet.…

Die Wurstbraterei aus dem Kölner Tatort

Kölner Tatort: Warum die Wurstbraterei nicht mehr zu sehen ist

Die Wurstbraterei war viele Jahre eines der Erkennungsmerkmale des Kölner Tatorts: Nach ihrem gelösten Fall standen die Komissare Ballauf und Schenk in der Schlussszene an…

6 Fakten zum Kölner Melatenfriedhof, die jeder kennen sollte

Offiziell ist Melaten der größte Friedhof in Köln. 55.540 Gräber gibt es auf dem Areal, das 435.000 Quadratmeter groß ist (Quelle). Tatsächlich aber ist der…

Rhein gefroren

So sah der Winter in den 1950er-Jahren am Kölner Rheinufer aus

Winter 1953/54: Dampflokomotiven fahren über die Hohenzollernbrücke, die gerade wiederaufgebaut wurde. Die alten Türme an der Brücke stehen noch, werden kurze Zeit später gesprengt. Und…

Glühwein Trick Köln

Glühwein-Trick am Rudolfplatz spart bares Geld

Die Weihnachtsmärkte in Köln sind zum Teil bereits seit Mitte November geöffnet. Was sollte ich unbedingt beachten, wenn ich auf einen der Kölner Weihnachtsmärkte gehe?…

5 Schilder, die es so nur in Köln gibt

Es gibt ja diese Schilder, bei denen weiß man sofort: Okay, das gibt es nur in Köln. Uns wenn man mit offenen Augen durch Köln…