Verliebt in Köln auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten

Echt kölsche Geschichten

Bierdeckel Kölsch

Wie wird der Strich auf dem Bierdeckel in Köln genannt?

Im Brauhaus läuft vieles nach festen Regeln – auch wenn es auf den ersten Blick chaotisch wirkt. Die Köbesse wuseln mit vollen Kränzen durch die Gänge, Stangen werden wie am Fließband gewechselt, und manchmal landet das nächste Kölsch auf dem Tisch, noch…

Giebelhäuser Köln

Viele Kölner gegen weiße Giebelhäuser in der Altstadt

Der Frühling kommt und die Touristen spazieren wieder durch die Altstadt. Wenn sie am Fischmarkt entlang gehen, sehen sie statt der bunten Giebelhäuser nach wie…

Köln Ehrenfeld

Wie hat sich Ehrenfeld verändert? Ein Besuch im Büdchen vor Ort

Ehrenfeld stand früher für eine einzigartige Klub- und Kulturszene. In den vergangenen Jahren hat sich das Veedel gewandelt. Kult-Orte, wie das Underground und das Heinz…

Jean Löring

Jean Löring: Der letzte Patriarch des deutschen Fußballs kam aus Köln

„Ich als Verein musste reagieren.“ Dieser Satz von Jean Löring sagte so ziemlich über ihn und das Verhältnis zu seiner Fortuna aus. Kein anderer Vereinsboss…

Ocean Diva Nova Schiff

Monströses Schiff am Kölner Rheinufer gesichtet

Das Kölner Rheinufer war bei frühlingshaften Temperaturen Anfang am Wochenende nach Karneval einer der beliebtesten Orte für Spaziergänger. Die Promenade war voll von Menschen, die…

Tatort Colonius

Kölner Tatort „Colonius“: So viel Köln steckt im neuen Fall

Der neue Kölner Tatort spielt auf dem höchsten Kölner Gebäude: Der Colonius ist Schauplatz der Folge, die am 9. März 2025 (20:15 Uhr) in der…

Colonius Zettel

Köln: Dieser Zettel hängt am alten Eingang des Colonius

Es ist eine Zeitreise in die70er-Jahre: Der frühere Besucher-Eingang des Kölner Fernsehturms erinnert heute an die Zeit, in der man noch auf den Colonius (266…

Köln: So sieht es heute auf dem Colonius aus

Wer heute den Colonius (Höhe: 266 Meter) betritt, macht eine Zeitreise in das Köln der 80er und 90er Jahre. Seit über 20 Jahren ist der…

Rheinufer Kölner Altstadt

So sah es früher am Kölner Rheinufer in der Altstadt aus

Zwischen den Bildern liegen fast 60 Jahre. Sie zeigen, wie sich die Stadt verändert hat. Von der autogerechten Stadt in den 1960er-Jahren hin zur Stadt,…

Hier findet man das Jupp Schmitz in der Kölner Altstadt

„Wer soll das bezahlen, wer hat das bestellt, wer hat soviel Pinke-Pinke, wer hat so viel Geld“ Der Platz ehrt einen Kölner, der einen großen…

Karneval 2025

Wann ist Rosenmontag 2026? Alle Karnevals-Termine im Überblick

Am Rosenmontag strömen Hunderttausende Jecken in die Stadt, um den traditionellen Rosenmontagszug zu erleben, der kreuz und quer durch die Stadt geht. Jedes Jahr spiegelt…

Nubbel Köln

Die Geschichte des Nubbels im Kölner Brauchtum

Die Kölschen sind schon ein seltsames Volk: Nachdem sie erst tagelang den Straßenkarneval gefeiert haben, fangen sie am Abend vor Aschermittwoch plötzlich auch noch an,…

Rosenmontagszug Köln 2024

Kölner Rosenmontagszug: Diese Dinge sind 2025 anders

Der Rosenmontagszug in Köln wird auch 2025 der Höhepunkt des Straßenkarnevals und der Session sein. Der Zoch selbst hat Ausmaße, die jedes Jahr aufs Neue…