Echt kölsche Geschichten

Gelbe Neumarkt-Sitzmöbel ziehen in die Ehrenstraße
Die gelben Sitzmöbel auf dem Neumarkt wurden Anfang 2025 angeschafft. Sie standen den Sommer über am Neumarkt-Brunnen und sollten die Aufenthaltsqualität auf dem Platz verbessern. Im Winter werden die Möbel nun einen anderen Ort finden, denn am Neumarkt wird schon bald der…

Kennst du diese legendären Phantasialand-Attraktionen noch?
Für viele aus Köln und der Region waren Silbermine, Geister Rikscha oder der Phantasialand Jet viel mehr als nur Fahrgeschäfte: Es waren Kindheitserinnerungen: Wir träumten…

Warum liegt ein abgeschlagener Kopf in der Kölner Innenstadt?
Wer durch die Gereonsstraße läuft, bemerkt ihn oft erst auf den zweiten Blick: einen abgeschlagenen Kopf aus Stein, direkt vor der Basilika St. Gereon. Die…

Warum ist es auf der Domplatte immer besonders windig?
Der ultimative Test für einen Regenschirm ist der Domplatten-Test: Schafft es der Schirm, den Wind auf der Domplatte zu überstehen, ohne kaputt zu gehen, dann…

Kunst Kaschämm in der Altstadt: Hier kostet das Reissdorf vom Fass 1,70 Euro
Die Kölsch Preise steigen seit Jahren deutlich an. In den großen Brauhäusern der Kölner Altstadt zahlt man überall 2,2 Euro oder mehr für ein gezapftes…

In Köln werden Statuen lebendig – Video zeigt verblüffenden Effekt
Köln hat viele Denkmäler, die mitten in der Stadt. Mit denen sich die Kölner identifizieren. Aber was wäre, wenn die steinernen Figuren, an denen wir…

Welche Funktion hatten die Giebelhäuser im alten Köln?
Wer durch die Kölner Altstadt spaziert, bleibt am Fischmarkt fast automatisch stehen – dort, wo sich bunte, schmale Häuser mit spitzen Dächern dicht an dicht…

Lecker Rievkooche selber machen – 6 Tipps für die Zubereitung
Wer mag es nicht: Lecker Rievkoche! In jedem guten Brauhaus in Köln stehen sie auf der Speisekarte. Aber man kann sie natürlich auch selbst machen.…

Wem gehört die Hohenzollernbrücke in Köln?
Tausende Züge rattern jeden Tag über sie hinweg, Millionen Tourist:innen laufen über ihre Gitter und hängen Schlösser an ihre Geländer: Die Hohenzollernbrücke ist eines der…

11 Kölner Traditions-Geschäfte, die für immer geschlossen sind
Da werden Erinnerungen wach: Wenn wir die Kölner Innenstadt von früher mit der von heute vergleichen, dann hat sich sehr viel getan. Einiges ist positiv,…

Kölsches Wissen: Wen bezeichnet man in Köln als Grinkenschmied?
In Köln kennt jeder den Dom, den FC und natürlich die Heinzelmännchen. Aber hast du schon mal vom Grinkenschmied gehört? Eine sagenhafte Figur, die bis…

25 Meldungen in Köln: Gottesanbeterin breitet sich im ganzen Rheintal aus
Es ist ein Anblick, den man bis vor wenigen Jahren kaum für möglich gehalten hätte: Zwischen Weinreben, an Haltestellen, auf Balkonen – und sogar in…

Was hinter dem Namen Eigelstein steckt – die überraschende Geschichte einer Kölner Straße
Der Eigelstein ist nicht nur eine belebte Einkaufsstraße, sondern einer der ältesten Wege der Stadt, geprägt von römischer Geschichte, Legenden und kleinen Rätseln, die sich…

