Lamperi Kölsche Sprache

Was bedeutet das kölsche Wort Lamperi?

Kölsche Sprache, schönste Sprache. In Köln gibt es ja zahlreiche Begriffe, die bei Menschen, die nicht aus dem Rheinland kommen, zunächst erstmal nur Fragezeichen hinterlassen. Dazu könnte auch der Begriff zahlen, um den es in diesem Wörter-Rätsel geht: Weißt du, was das kölsche Wort Lamperi bedeutet?

Es stehen wie immer fünf mögliche Antworten zur Auswahl. Nur eine Antwort ist korrekt. Probier mal aus, ob du die richtige Antwort findest. Unter dem Quiz findest du außerdem eine ausführliche Erläuterung zum Begriff (erst nachher gucken!) und noch weitere kölsche Wörterquizze. Viel Erfolg!

Anzeige:

Erläuterung zum Begriff Lamperi

Wie bei allen kölschen Wörtern hilft auch hier ein Blick in den Adam Wrede, kölnischer Sprachschatz – dem Standardwerk zur kölschen Sprache. Demnach ist eine Lamperi in Köln eine schmale Holzleiste längs der unteren Zimmerwand. Hiermit ist also eine Fußbodenleiste in Köln gemeint.

Wie so viele kölsche Wörter hat auch dieser Begriff seinen Urpsrung im Französischen: Die Lambris bezeichnet hier eine Verkleidung im unteren Teil der Wand. Während in Köln damit jedoch meist die Fußbodenleiste gemeint ist, ist es streng genommen eine größere Verkleidung, die mit der Fußbodenleiste abgeschlossen wird.

Die Lamperi gab es jedoch nicht nur aus dekorativen Zwecken, sondern hatte einen bestimmten Zweck: Ganz früher wurde sie zur Wärmedämmung in Häuser eingebaut. Später auch, um Kabel und weitere Dinge in der Wand zu bedecken. Auch in Gaststätten kann man es als Schutz unter der Theke finden.

Zum Thema: Hier sind 14 kölsche Wörter, die eigentlich aus dem Französischen kommen

Weitere Köln-Quizze

Kennst du die Bedeutung des Kallendressers auf dem Alter Markt? Mach den Test

Was ist mit dem kölschen Wort Paraplü gemeint? Macht den Test

Verstehst du das kölsche Grundgesetz? Mach den Test

Zurück

Kommentiere diesen Artikel