Echt kölsche Geschichten

Wann eröffnet das Dom-Hotel am Roncalliplatz?
Seit 12 Jahren ist das Dom-Hotel geschlossen. Und seit vielen Jahren ist einer der prominentesten Kölner Orte mit wenig ansehnlichen Planen verhangen. Wer derzeit am Dom vorbei geht, der sieht aber: Am Dom Hotel tut sich was. Nach Jahren der Baustelle wird…

Berechnung zeigt Anzahl der Schlösser an der Hohenzollernbrücke
Sie sind seit Jahren eine Attraktion für Touristen und Gäste: Die Liebesschlösser in Köln an der Hohenzollernbrücke bedecken auf der Südseite praktisch den gesamten Eisenzaun…

13 Orte, an denen in Köln Trinkwasserbrunnen stehen
Das hat kaum jemand auf dem Zettel: Wenn man im Sommer in Köln unterwegs ist, muss man nicht zwangsläufig in den Supermarkt gehen, um sich…

Warum ist es auf der Domplatte auch im Sommer so windig
Der ultimative Test für einen Regenschirm ist der Domplatten-Test: Schafft es der Schirm, den Wind auf der Domplatte zu überstehen, ohne kaputt zu gehen, dann…

7 Orte in der Kölner City, an denen Heinzelmännchen versteckt sind
In Köln haben sich die Heinzelmännchen in den letzten Jahren wieder vermehrt breit gemacht. Nämlich als Figuren, die an bekannten Häusern in der Stadt stehen,…

Dieses Geisterdorf 20km von Köln soll wieder lebendig werden
Auf dem alten Sportplatz stehen noch die Tore. Davor wuchert der Rasen. Die Fenster der meisten Häuser sind mit Holzlatten verschraubt oder haben heruntergelassene Rolläden.…

Michelin Guide 2025: Das sind die Kölner Sterne Restaurants
Der Michelin Guide 2025 hat seine Sterne-Restaurants vorgestellt. In Köln gibt es aktuell neun Restaurants mit Michelin-Stern, darunter ein 2-Sterne-Restaurant und acht Restaurants mit einem…

Hier findet man das Grab von Alfred Biolek auf Melaten
Er war eine prägende Figur in der Öffentlichkeit. Viele Kölner erinnern sich gern an den Respekt und die Art, wie er mit Menschen gesprochen hat.…

Die Geisterstraße auf der A555 von Köln nach Bonn
Zwischen Hahnwald und dem Verteilerkreis im Kölner Süden liegt ein kaum bekanntes Relikt: eine stillgelegte Spur – einst Teil der Köln–Bonner Landstraße (L 185) – mitten…

Köln baut 3 Meter breite Röhre 25 Meter unter dem Rhein
Es ist eine der wichtigsten Kölner Lebensadern. Doch kaum ein Kölner kennt sie. Zwischen Niehl und Stammheim gibt es zwei große Röhren, die unter dem…

7 alte Kölsch-Marken, die für immer verschwunden sind
Die Anzahl der Kölsch-Marken ist zwar noch immer ordentlich, verglichen mit früher haben aber nur noch wenige Kölsch-Marken bis heute überlebt. In unserer Facebook-Gruppe „Verliebt in…

Das sind die beliebtesten Kölner Brauhäuser laut Abstimmung
Köln ohne Brauhäuser? Undenkbar. Zwischen urigen Holzbänken, blank geputzten Zapfhähnen und flinken Köbessen pulsiert das kölsche Lebensgefühl. Ob für Touristen ein Pflichtprogramm oder für Alteingesessene…

Warum ein Kölsch-Glas nicht mit Spülmittel gereinigt werden darf
Ein frisches Kölsch. Mit passender Temperatur, schöner Schaumkrone und perfekte gezapft. Wie bekomme ich das eigentlich hin? Tatsächlich gibt es beim Kölsch einige Tipps und…