Verliebt in Köln-Kanal auf WhatsApp: hier klicken & kostenlos beitreten

Echt kölsche Geschichten

Himmelssäule

Was hat diese Säule auf dem Roncalliplatz zu bedeuten?

Wer über den Roncalliplatz schlendert, geht oft achtlos an ihr vorbei. Zehn Meter hoch, 62 Tonnen schwer und doch beinahe unscheinbar: die „Himmelssäule“ von Heinz Mack. Der Granit-Monolith steht seit 1984 vor dem Dom – und hat eine erstaunlich kuriose Geschichte, die…

Köln Rodenkirchen

Welche Bedeutung hat der Name Rodenkirchen?

Wer heute durch Rodenkirchen spaziert, denkt vielleicht an die Riviera und den Rhein – aber kaum jemand kennt die spannende Legende hinter dem Namen des…

Richmodis Turm Köln

Warum gucken am Neumarkt zwei Pferde aus dem Turm?

Es ist eines der bekanntesten Häuser am Kölner Neumarkt: Das Richmodis-Haus steht an der nördlichen Seite des links neben der Neumarkt-Galerie, wo die Richmodisstraße nach…

Hohe Straße

So war Shopping früher: 9 Kult-Geschäfte auf der Hohe Straße

Wer in Köln einkaufen geht, kam früher an der Hohe Straße nicht vorbei. Heute reihen sich hier vor allem große Ketten aneinander und viele Kölner…

Wesseling

Wie sich Wesseling vor über 40 Jahren von Köln abspaltete

Wesseling, das ist auf den ersten Blick die Stadt südlich von Köln-Rodenkirchen. Tatsächlich hat Wesseling hat eine besondere Geschichte mit Köln. Zwischen Januar 1975 und…

Breslauer Platz

So hat sich der Breslauer Platz seit den 1970er-Jahren verändert

Köln im Jahr 1992. Diese Aufnahme zeigt den Blick auf den damaligen Breslauer Platz. Wobei das Wort Platz nicht wirklich hinkommt. Denn die größte Fläche…

Kölner im Urlaub

„Woher?“ „Us Kölle!“ – 11 Städte, die im Urlaub plötzlich zu Köln gehören

Diese Situation kennst du bestimmt aus eigener Erfahrung. Man sitzt entspannt beim Abendessen im Hotel oder an der Hotelbar. Manchmal kommt man mit anderen Urlaubern…

Köln Nippes

Warum heißt Köln-Nippes eigentlich Nippes?

Nippes gehört zu den bekanntesten Veedeln in Köln – und doch wissen nur die wenigsten, woher der Name eigentlich stammt. Ist er ein Hinweis auf…

Gürzenichstrasse Köln

So sieht die Gürzenichstraße in der Altstadt jetzt mit Bäumen aus

Seit Ende 2024 erscheint die Gürzenichstraße in der Kölner Altstadt in einem komplett neuem Gewand. Die Straße wurde von 2022 bis 2024 einmal komplett auf…

Das Wappentier von Köln

Kölner Stadtwappen: Der Adler hat 2 Köpfe – warum eigentlich?

Wir sehen es an vielen Orten in Köln. Als Fahne, über Türen und natürlich auch im Karneval. Das Köln Wappen ist nun wirklich jedem geläufig.…

Kölsche Hochzeitslieder

7 kölsche Hochzeitslieder, die jeden Kölner ins Herz treffen

Der Bund fürs Leben, die ewige Liebe: Was gibt es schöneres, als ihn mit einem kölschen Lied zu besiegeln. Wir singen sie zu so vielen…

A4 Domblick Köln

A4-Blick auf Köln: Strommast versperrt seit 2 Jahren Sicht auf den Dom

Es ist seit Jahrzehnten einer der schönsten Ausblicke auf Köln für alle Autofahrer: Vorbei an Eschweiler, Merzenich und Kerpen öffnet sich auf rund 130 Meter…

Henning Krautmacher und seine Frau Anke

Henning und Anke Krautmacher: Die Geschichte einer besonderen Liebe

Als Henning Krautmacher den Entschluss fasste, bei den Höhner aufzuhören, ahnte er noch nicht, dass alles ganz anders kommen sollte, als geplant. Ende 2022 sollte…