Echt kölsche Geschichten

Mural Köln Friesenwall

Was bedeutet dieses neue Wandbild in der Kölner City?

Wer derzeit über den Friesenwall geht, bleibt unweigerlich vor diesem Bild stehen: An der Wand bei Hausnummer 23 prangt ein monumentales Gemälde, das zwei Männer in einer Badewanne zeigt. Der eine zieht an einer Zigarette, der andere blickt nachdenklich in seine Richtung.…

Kunstkaschämm

Kunst Kaschämm in der Altstadt: Warum das Kölsch hier noch 1,70 Euro kostet

Die Kölsch Preise steigen seit Jahren deutlich an. In den großen Brauhäusern der Kölner Altstadt zahlt man fast überall 2,2 Euro oder mehr für ein…

Turmuhr des Kölner Doms

Was bei der Zeitumstellung im Turm des Kölner Doms passiert

Sie ist nach außen hin kaum sichtbar, doch ein technisches Meisterwerk. Seit 140 Jahren läuft und läuft und läuft die Turmuhr des Kölner Doms perfekt…

Trinkgeld in Köln

So viel Trinkgeld gibt’s wirklich als Kellnerin in Köln

Es gibt Jobs, die macht man, um Geld zu verdienen. Und dann gibt es Jobs, die schleichen sich in dein Leben, bis du irgendwann merkst:…

Tommy Engel Konzerte

Das sind die Konzerttermine von Tommy Engel 2025

Wenn er auf der Bühne steht, schlagen die Herzen ALLER Kölner höher. Tommy Engel hat die Kölner Musikszene in den vergangenen Jahrzehnten geprägt wie kaum…

Kölner Brücken

Darum hat Köln ein eigenes Brückengrün als Farbe

Es ist DIE Farbe der Kölner Brücken: Das helle Grün steht symbolisch für die großen Bauwerke der Stadt. Doch woher kommt das Kölner Brückengrün eigentlich?…

Fritz Schopps Bank im Wildpark Dünnwald

Hier steht die Rumpelstilzche-Bank in Gedenken an Fritz Schopps

Er war einer der ganz großen des Kölner Karnevals. Seine Büttenreden legendär. Doch auch als Lehrer war er bei Schülern und Kollegen beliebt. Im Juni…

Dat kölsche Horoskop

Dat kölsche Horoskop: So stehen Deine Stääne im April

Manche glauben an die Sterne, andere an den Dom. Egal, woran du dich orientierst – der April bringt neue Energie, kleine Herausforderungen und vielleicht sogar…

Die Hohenzollernbrücke Köln um 1900

Wie die Hohenzollernbrücke in Köln vor 120 Jahren aussah

Sie ist eine der wichtigsten Eisenbahnbrücken in Deutschland und eines der Wahrzeichen Kölns. Mit seiner Beleuchtung am Abend und dem Kölner Dom im Bild gehört…

Kölsch Konvention

Warum gibt es Kölsch-Sorten, die gar nicht in Köln gebraut werden?

Kölsch ist ein Aushängeschild der Stadt und ein wichtiger Teil der Kultur. Wo Kölsch draufsteht, ist auch wirklich Kölsch drin. Oder? Tatsächlich ist der Begriff…

Ikea Köln

Die Namen von 11 Kölner Veedeln, wenn sie ein IKEA-Produkt wären

Köln hat 86 Veedel – und jedes davon hat seinen eigenen Charakter. Manche sind schick, andere eher bodenständig. Es gibt Veedel, in denen nie geschlafen…

Wurst Willy in Köln

Wurst Willy am Ring: Das traurige Ende eines Kölner Originals

Sein Stand war klein und aufs Wesentliche beschränkt – aber er war eine Institution: Wer nachts auf den Kölner Ringen unterwegs war, für den war…

So sieht die alte Lok aus dem Kölner Zoo heute aus

Wer an seine Kindheit im Kölner Zoo zurückdenkt, der denkt meistens nicht an ein spezielles Tier, sondern an eine Lok. Über 40 Jahre war eine…