Karneval in Köln

Diese Männer bilden das Kölner Dreigestirn 2026
Das designierte Kölner Dreigestirn für die Session 2026 steht fest: Prinz Niklas I., Bauer Clemens und Jungfrau Aenne werden in der kommenden Karnevalssession über die kölschen Jecken regieren. Bei einer Pressekonferenz in der Freiwilligen Feuerwehr Brück stellten das Festkomitee Kölner Karneval und…

7 Abwesenheits-Nachrichten an Karneval, die es so nur in Köln gibt
Zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch dreht sich in Berlin oder Hamburg die Welt ganz normal weiter. In Köln dagegen ist Ausnahmezustand. In die Rheinländer in fremden…

Warum Querbeat erst im Finale des Kölner Karnevals auftritt
Die Prinzenproklamation Anfang Januar bildet in Köln gleichzeitig den Auftakt für den Sitzungskarneval. Besonders die beliebten kölschen Bands sind von diesem Zeitpunkt an quasi jeden…

Das ist die Polizeibilanz zu Weiberfastnacht 2025 in Köln
Besonders mit Blick auf die Sicherheitslage gab es vor Weiberfastnacht in Köln gemischte Gefühle. Doch Befürchtungen haben sich nicht bestätigt. Am Abend von Wieverfastelovend hat…

Krisengebiet Zülpicher Straße: Warum ich hier nicht mehr Karneval feiere
Zum Straßenkarneval ziehen in Köln jedes Jahr zigtausende junge Menschen in Richtung Zülpicher Straße. Der Ansturm wird zunehmend größer. Die Stadt Köln zunehmend hilfloser, trotz…

Weiberfastnacht 2025 in Köln: Ablauf, Regeln & Verbote im Überblick
An Weiberfastnacht wird in Köln traditionell der Auftakt zum Straßenkarneval gefeiert. Wie am 11.11. auch geht es offiziell ab 11:11 Uhr los. Der offizielle Auftakt…

Kölsche Karnevalslieder: Die Playlist mit 50 kölschen Klassikern
Kölsche Karnevalslieder sind fester Bestandteil der fünften Jahreszeit – und sie sind mehr als nur Musik. Sie erzählen Geschichten aus dem Leben, von Freundschaft, Heimat…

So läuft das Jan und Griet-Spiel an Weiberfastnacht in Köln
Wenn in Köln von Weiberfastnacht die Rede ist, denken die meisten Leute an wilde Feiern in der ganzen Stadt verteilt. Die Stadt Köln riegelt das…

Kölner Rosenmontagszug: Weniger Motivwagen aufgrund steigender Kosten
Das Festkomitee hat kurz vor dem Rosenmontagszug 2025 in Köln die Persiflagewagen der Öffentlichkeit vorgestellt. 17 Motive sind fertig, zwei bleiben bis Rosenmontag unter Verschluss.…

Kölner Karneval 2025 in TV und Radio: Die besten Programmtipps
Wenn mit Wieverfastelovend in Köln das Finale der Session beginnt, gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten, am Radio oder TV live dabei zu sein. Das ist…

Kölsche Sprache: Darum heißt es in Köln Fastelovend
Mer fiere Fastelovend! Kölsche Sprache, schönste Sprache. Besonders in der Karnevalszeit gibt es in Köln zahlreiche Wörter, die es in dieser Form woanders nicht gibt.…

So viel kostet es, beim Rosenmontagszug in Köln mitzufahren
Es ist der Traum eines jeden Kölners: Einmal im Leben beim Rosenmontagszug in Köln mitfahren. In einer Fußgruppe oder noch besser auf einem Wagen. Quer…

Warum trägt der Bauer beim Dreigestirn Pfauenfedern im Hut?
Der Kölner Karneval ist voller Symbole und Traditionen. Jedes Detail hat eine Bedeutung, die teils hunderte Jahre alt ist. Wer das Kölner Dreigestirn sieht, dem…