Karneval in Köln

Ab sofort: Hier gibt es Tickets für den Kölner Rosenmontagszug 2026
Der Vorverkauf für die Tribünenplätze beim Kölner Rosenmontagszug 2026 hat begonnen. Seit Dienstagvormittag um 11 Uhr können sich Jeckinnen und Jecken ihre Plätze entlang des Zugwegs sichern – von der Severinstraße über den Hohenzollernring bis hin zum Heumarkt. Zur Auswahl stehen verschiedene…

Kölle Alaaf: Was bedeutet eigentlich das Wort Alaaf?
Jeder ruft es, aber weißt du auch, was es tatsächlich bedeutet? Kölle Alaaf ist der vielleicht bekannteste Ausruf, den es in Köln gibt. Klar, an…

Wenn die Welt wackelt, hält der Karneval uns fest
Karneval in Köln – das war schon immer mehr als Feiern. Karneval ist ein Stück Heimat, ein Gefühl von Zusammenhalt, ein Moment, in dem die…

Das sind die Regeln für Pferde beim Rosenmontagszug in Köln
Pferde sind ein fester Bestandteil des Rosenmontagszuges in Köln. 2025 läuft eine dreistellige Anzahl an Pferden beim Rosenmontagszug mit. Mitten durch die Stadt, wo sich…

Kölner Karneval: Was das Sessionsmotto 2025 bedeutet
Beim Kölner Rosenmontagszug im Vorjahr wird traditionell auch das Sessionsmotto für das nächste Jahr enthüllt. Das Kölner Karnevals-Motto 2025 lautet: „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder…

Bist du ein echter Jeck? Der Test zum Kölner Karneval
Der Karneval in Köln erzählt unendlich viele Geschichten. Je tiefer man eintaucht, desto mehr erfährt man über einen Kosmos und die einzigartige Bedeutung für die…

7 Abwesenheits-Nachrichten an Karneval, die es so nur in Köln gibt
Zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch dreht sich in Berlin oder Hamburg die Welt ganz normal weiter. In Köln dagegen ist Ausnahmezustand. In die Rheinländer in fremden…

Warum Querbeat erst im Finale des Kölner Karnevals auftritt
Die Prinzenproklamation Anfang Januar bildet in Köln gleichzeitig den Auftakt für den Sitzungskarneval. Besonders die beliebten kölschen Bands sind von diesem Zeitpunkt an quasi jeden…

Das ist die Polizeibilanz zu Weiberfastnacht 2025 in Köln
Besonders mit Blick auf die Sicherheitslage gab es vor Weiberfastnacht in Köln gemischte Gefühle. Doch Befürchtungen haben sich nicht bestätigt. Am Abend von Wieverfastelovend hat…

Krisengebiet Zülpicher Straße: Warum ich hier nicht mehr Karneval feiere
Zum Straßenkarneval ziehen in Köln jedes Jahr zigtausende junge Menschen in Richtung Zülpicher Straße. Der Ansturm wird zunehmend größer. Die Stadt Köln zunehmend hilfloser, trotz…

Weiberfastnacht 2025 in Köln: Ablauf, Regeln & Verbote im Überblick
An Weiberfastnacht wird in Köln traditionell der Auftakt zum Straßenkarneval gefeiert. Wie am 11.11. auch geht es offiziell ab 11:11 Uhr los. Der offizielle Auftakt…

Kölsche Karnevalslieder: Die Playlist mit 50 kölschen Klassikern
Kölsche Karnevalslieder sind fester Bestandteil der fünften Jahreszeit – und sie sind mehr als nur Musik. Sie erzählen Geschichten aus dem Leben, von Freundschaft, Heimat…

So läuft das Jan und Griet-Spiel an Weiberfastnacht in Köln
Wenn in Köln von Weiberfastnacht die Rede ist, denken die meisten Leute an wilde Feiern in der ganzen Stadt verteilt. Die Stadt Köln riegelt das…

