Kölle Alaaf

Kölle Alaaf: Was bedeutet eigentlich das Wort Alaaf?

Jeder ruft es, aber weißt du auch, was es tatsächlich bedeutet? Kölle Alaaf ist der vielleicht bekannteste Ausruf, den es in Köln gibt. Klar, an Karneval rufen wir ihn in den Straßen, beim Zoch, bei Sitzungen. Aber sogar im Stadion ist das Trömmelche-Lied mit dem Ausruf nach Toren für den 1. FC Köln mittlerweile seit vielen Jahren ein fester Bestandteil – auch außerhalb der Session.

In diesem Quiz kannst du testen, ob du weißt, was genau das Wort Alaaf denn eigentlich bedeutet. Es ist natürlich nicht erst in den vergangenen Jahrzehnten entstanden, sondern hat einen sehr alten Ursprung. Wir haben hier 5 Antwortmöglichkeiten aufgeschrieben. Schau mal, ob du die richtige Antwort findest.

Tipp: Unter dem Quiz findest du eine ausführliche Erläuterung zum Begriff.

Newsletter abonnieren ✅ Dom-Mandala (Foto) als Blanko-PDF erhalten ✅

Koelner Dom

Newsletter abonnieren ✅ Dom-Mandala (Foto) als Blanko-PDF erhalten ✅

Die Bedeutung des Begriffs Alaaf

Wenn wir in den Adam Wrede („Neuer kölnischer Sprachschatz“) als das Standardwerk der kölschen Sprache gucken, wird Alaaf als ein Ausruf- Lob- und Trinkspruch bezeichnet, ähnlich wie „Hoch“ oder „Hurra“. Soweit, so klar. Der Begriff ist entstanden durch all-ab, wobei aus dem b bei ab ein f und die zweite Silbe des Wortes besonders stark betont wurde.

Der Sinn des Wortes ist: Köln vorab oder vor allen. Der Ruf Alaaf ist also durchaus auch mit Stadtstolz verbunden. Das erklärt auch, warum man den Spruch Alaaf auch durchaus auf andere anwenden kann – und nicht stets Kölle am Anfang stehen muss.

Der Spruch ist laut Wrede erstmals 1733 als Wahlspruch („Allaff Collen“) nachweisbar, ist aber deutlich älter als diese Datierung. Erst im 19. Jahrhundert wurde er zum gebräuchlichen Spruch im Kölner Karneval. Bereits seit etwa 1550 ist Alaaf als Trinkspruch nachweisbar.

Anzeige:

Alaaf und Helau

Wir alle wissen: Man kann Deutschland auf zwei verschiedene Arten unterteilen: Durch den Aldi-Äquator. Und durch die Helau- und Alaaf Linie. Nord- und südlich von Köln (Düsseldorf im Norden, Mainz im Süden) wird jeweils Helau gerufen. Woher dieser Ruf stammt, darüber gibt es unterschiedlich Erklärungsversuche.

Eine Theorie besagt, dass er aus dem 18. Jahrhundert stammt und so viel wie Hellauf bedeutet. Andere sagen, Helau sei ein Hirtenruf am Niederrhein gewesen. Wieder andere erklären sich Helau damit, dass es so etwas wie „Hel auf“, also Hölle auf bezeichnen würde.

Kannst du auch diese kölschen Wörterrätsel lösen?

Zurück

Kommentiere diesen Artikel