Fest steht mal: Man kann Hans Süper nicht nicht mögen. Er hat uns an Karneval und auch sonst viele tolle Stunden beschwert und wenn man jemanden als Original bezeichnen darf, dann trifft das auf ihn wohl absolut zu.
Wir haben uns deshalb mal umgesehen nach Zitaten und Sprüchen von ihm, an die wir nicht nur gerne denken, sondern die auch zeigen, was das kölsche Lebensgefühl ausmacht – und sind natürlich auch fündig geworden.
Tipp: In unserem Newsletter senden wir dir 3x pro Woche (mittwochs, freitags, sonntags) kölsche Geschichten, kölsche Rätsel, eine Prise kölschen Humor und vieles mehr. Trag dich hier unverbindlich ein:
1. „Der leeve Jott hätt dir e Jeseech jeschenk, doch laache musste selvs…“
Björn Heuser zitiert Hans Süper
2. „Ich liebe die leise Musik.“
Hans Süper 2018 / Quelle
3. „Merk‘ dir eines: Lebe nie über deine Verhältnisse.“
Hans Süper 2011 / Quelle
4. „Ich ben ene Jung us em Levve.“
Hans Süper 2011 / Quelle
5. „Viele, die Kölsch sprechen, sprechen mit Knübbelchen darin, weil sie verstanden werden wollen. Das muss man sprechen, dann stirbt es nicht aus.“
Hans Süper 2018 / Quelle
6. „Am liebsten würde ich auf der Domplatte umkippen – und fertig.“
Hans Süper 2015 / Quelle
7. „Die sollen Musikinstrumente statt Panzer verschicken. Dann wäre die Welt ein bisschen besser dran.“
Hans Süper 2019 / Quelle
Erinnert ihr euch an weitere Zitate von Hans Süper? Schreibt uns eine E-Mail: verliebt.in.koeln.meinestadt@gmail.com
Hier kannst Du Dein Wissen über die Kölner Altstadt testen:
Unsere Artikel kostenlos per WhatsApp und Telegram:
Wir schicken Dir ein Mal pro Tag zwischen 19 und 21 Uhr unsere kölschen Updates.
Für WhatsApp: Sende „Start“ an 01520/3694899 (einfach die Nummer anklicken, dann öffnet sich WhatsApp im Chat-Fenster)
Für Telegram: hier klicken, dann gelangst du zu unserem Kanal.
Hier findest du eine Auswahl an kölschen Masken für Mund und Nase:

Tipp: Dieses Kunstdruck-Poster vom Kölner Dom im Morgenlicht kannst Du hier für 16,99 EUR (40×40) bestellen

Das könnte Dich auch interessieren:
7 große Kölner Plätze und woher sie ihre Namen haben
Über das kalte Eck in der Altstadt und was es bedeutet
Achte auf diese 4 Details, wenn Du das nächste Mal vor dem Kölner Dom stehst
Die Bewertungen und Preise von 7 kölschen Brauhäusern im Vergleich
Die 9 wichtigsten Tipps für den Aufstieg auf den Kölner Dom
6 Antworten auf „7 Zitate die beweisen: Hans Süper ist einfach der Beste“
Ich hatte in Fühlingen ein Reiseunternehmen für Angler. Und Hans Süper war leidenschaftlicher Angler. Eines Tages, das war Ende der 1980er Jahre, meldete sich seine Frau bei mir und erzählte, dass sie dem Hans eine Reise nach Kanada zum Angeln schenken möchte. Um die beiden richtig beraten zu können fuhr ich hin und wir plauderten wohl mehr als zwei Stunde bei einem Kölsch und Frikadellen. Ich hatte schnell raus, dass die Fische und die Angelei in Kanada nichts für ihn war und bestärkte ihn, bei seinen heimischen und den spanischen Fischen zu bleiben. Ich konnte und wollte ich ihm keine Reise ‚verkaufen‘ – aber ich werde den dankbaren Händedruck für meine ehrliche Beratung, nie vergessen. Wir trennten uns als Angelfreunde mit einem fröhlichen „Peri Heil!“
Natürlich „Petri Heil !“.
Lieber Heribert, vielen Dank für diese schöne Erinnerung. Das würden wir morgen gerne in unserem Newsletter auch noch einmal mit unseren Lesern teilen. Wir hoffen, das ist in Ordnung. Herzliche Grüße!
Ja ich kenne Hans auch schon sehr lange Er kam oft zu uns wenn meine Mutter da war wollte Sie Ihn nicht gehen lassen wir haben viel gelacht mit Hans schade das seine Frau Helga nicht mehr da ist wünsche Hans Alles Gute u Viel Gesundheit liebe Grüsse Anni Heinzen
Hans Sueper gruesst jeden freundlich wen man ihn nur ansschaut ! Er ist DER „Koelsche
Jung “ ! M S . S.
Meine Kinder und ich sind mit ihm von Alicante nach Köln geflogen.
Sie stritten sich um die Plätze.
Mir war es unangenehm so viele Leute wegen der Streiterei aufzuhalten…aber er war ganz cool und sagte alles mit der Ruhe.
Das war in den 90ern…das werde ich nie vergessen… Und er hatte einen hellen Anzug an, mit hellen Schuhen und einem weißen Hut.