Päffgen Kölsch gibt es in Köln nicht an jeder Ecke, es gehört aber zu den beliebtesten Kölsch-Sorten. Bei unserer Umfrage zu den Top-Kölsch Marken belegte es Platz 2.
Päffgen ist die älteste Hausbrauerei Kölns und braut noch heute in ihrer ursprünglichen Lage im Friesenviertel. Seit 1884 wird Päffgen in der Friesenstraße gebraut. Man muss sich diese Zeit einmal vorstellen: Die Ringe und die Neustadt waren in dieser Form noch nicht entwickelt. Die alte Kölner Stadtmauer (wo heute die Ringe sind) war gerade erst abgerissen. Das Päffgen ist also seit Geburtsstunde der Neustadt ein fester Bestandteil des Veedels.
Tradition pur, die man auch heute noch in jeder Ecke des Brauhauses erleben kann. Die Marke geht damit einen anderen – traditionellen – Weg im Vergleich zu anderen Kölsch-Marken und ist damit erfolgreich, was man an der Beliebtheit erkennen kann. (Foto: Sandra Schaal / Gordito 1869 CC BY-SA 3.0)
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Päffgen Kölsch kaufen
Päffgen Kölsch gibt es nicht in der Flasche, sondern nur vom Fass in 10, 15, 20 und 30 Liter-Fässchen (Zitat der Brauerei: „Ihr Durst bestimmt die Fassgröße“). Der Liter Päffgen im Fass kostet 2,6 Euro. Das Fassbier kann man in der Brauerei (Klapperhof) und im Brauhaus an der Friesenstraße abholen.
Es gibt darüber hinaus auch ein 5 Liter Fässchen Päffgen Kölsch („Halver Pitter“ / 17 Euro / Kein Pfand). Die 5 Liter Fässchen gibt es zum Teil auch im Einzelhandel.
Die Auswahl der Lokale und Gaststätten, die Päffgen ausschenken, ist im Vergleich zu manch anderem Kölsch recht übersichtlich. Grund ist die begrenzte Kapazität der Brauerei mitten in der Stadt mit 6000 Hektolitern jährlich. Zum Vergleich: Der Absatz von Gaffel Kölsch und den dazugehörigen Marken betrug im 2013 480.000 Hektoliter.
Wir haben hier die 9 Lokale in Köln aufgezählt, die Päffgen ausschenken.
Päffgen Kölsch Gaststätte Max Stark
Die Gaststätte an dem Standort ist ein Traditionslokal, das es bereits seit vielen Jahren in Köln gibt. Die Einrichtung ist brauhaustypisch aber modern. Durch die Lage ist es nicht so sehr von Touristen frequentiert. Das Päffgen (0,2l) kostet hier 1,8 Euro. Homepage
Öffnungszeiten Max Stark
- täglich ab 11:00 Uhr
- Adresse: Unter Kahlenhausen 47, nahe Ebertplatz in der Altstadt Nord.
Linktipp: Der Kölsch Preis von 55 Kölner Lokalen im Vergleich
Gaststätte Lommerzheim
Im Jahr 2005 kaufte die Päffgen Brauerei das legendäre Lommerzheim. 2004 war die Gaststätte von Kult-Wirt Hans Lommerzheim geschlossen worden, ein Jahr später starb er. Nach einer behutsamen Renovierung ist das Lommerzheim seit 2008 wieder geöffnet. Es gibt Päffgen Kölsch. Homepage
Öffnungszeiten Lommerzheim
- mittwochs bis sonntags: 11:00 Uhr – 14:30 Uhr, 16:30 Uhr bis Mitternacht (sonntags bis 23 Uhr)
- montags und dienstags geschlossen
- Adresse: Siegesstraße 18, Köln-Deutz
Päffgen Kölsch im Haus Töller
Die Traditions-Gaststätte liegt nahe des Barbarossaplatzes. Seit über 130 Jahren ist das Haus eine Gastwirtschaft. In der Einrichtung wurde bis heute nur wenig verändert. So macht man hier eine kleine Zeitreise. Seit 2007 wird hier Päffgen Kölsch ausgeschenkt. Das Kölsch (0,2l) kostet hier 2 Euro. Homepage
Öffnungszeiten Haus Töller
- montags bis samstags 17:00 – 23:59 Uhr
- Adresse: Weyerstraße 96
Päffgen Kölsch im Bierhaus in d’r Salzgass
Die Salzgasse bildet den Durchgang vom Heumarkt zum Rheinufer. Sie heißt deshalb so, weil hier früher die Fische gesalzen wurden, die auf dem Fischmarkt verkauft wurden. Das Brauhaus hier besteht ebenfalls schon seit Ewigkeiten. Das Päffgen Kölsch (0,2l) kostet hier 1,90 Euro. Homepage
Öffnungszeiten Bierhaus in d’r Salzgass
- montags bis donnerstags 16:00 – Mitternacht
- freitags, samstags: 12:00 – 1 Uhr, sonntags: 12:00 – 22:00 Uhr
- Adresse: Salzgasse 5-7
Malz-Bierbrauerei Gerhard Fischenich
Das ebenfalls traditionelle Wirtshaus liegt ebenfalls nahe des Barbarossaplatzes. Ein Highlight direkt an der Eingangstür ist die Wirtshaus-Gaslaterne.
Öffnungszeiten Gerhard Fischenich
- Dienstags bis samstags geöffnet ab 17 Uhr
- Adresse: Weyerstraße 71
Päffgen Kölsch im Wirtshaus Em Höttche
Die Traditionsgatsstätte liegt in Köln-Dellbrück schon kurz vor Bergisch Gladbach im Rechtsrheinischen. Es ist einer der ältesten Wirtshäuser im rechtsrheinischen Köln und ein historisches Ausflugslokal, 1785 errichtet. Hier kann man auch einen so genannten Päffgen-Siphon kaufen. Das ist ein 2-Liter-Krug in einer besonderen Form gefüllt mit Päffgen Kölsch (21 Euro). Mit einem Siphon wurde früher das Bier aus der Gaststätte für den Verzehr zuhause abgeholt. Homepage
Öffnungszeiten Em Höttche
- mittwochs bis samstags 16:00 Uhr – Mitternacht
- sonntags 15:00 Uhr – 22:00 Uhr
- Adresse: Gierather Straße 10
Päffgen Kölsch im Päff
Das Päff am Friesenwall ist das einzige Lokal, in dem Päffgen ausgeschenkt wird, was aber kein traditionelles Gasthaus ist, gleichwohl aber schon seit vielen Jahrzehnten besteht. 1968 gründete einer der Päffgen Bruder das Lokal als Jazz Club. Die Einrichtung ist auch heute noch im modernen Stil der 60 und 70-Jahre u.a. mit roten Barhockern. Im Päff gibt es eine Buddha Statue, die den Namen Herr Päff trägt.
Öffnungszeiten Päff
- dienstags bis samstags ab 19 Uhr
- Adresse: Friesenwall 130
Bierhaus am Rhein
Das Bierhaus am Rhein liegt in erster Reihe der Altstadt am Rheingarten. Hier sind auch entsprechend viele Touristen unterwegs. Die Speise- und Getränkekarte ist deshalb auf Deutsch und auf Englisch. Das Päffgen (0,2l) kostet 1,90 Euro. Homepage
Öffnungszeiten Bierhaus am Rhein
- Freitag ab 16 Uhr, Samstag ab 12 Uhr (sonst derzeit geschlossen)
- Adresse: Frankenwerft 27
Brauhaus Päffgen
Es ist das wohl bekannteste der hier genannten Lokale. Im Stammbrauhaus Päffgen in der Friesenstraße erzählt nahezu jeder Gegenstand eine Geschichte: Es gibt Räume wie Kabäuschen, Beichtstuhl oder Aula. Zum Päffgen gibt es deftige regionale Gerichte. Im Sommer kann man hier auch draußen sitzen. Homepage
Öffnungszeiten Brauhaus Päffgen
- täglich ab 12 Uhr, montags geschlossen
- Adresse: Friesenstraße 64-66
1 Kommentar
Wilhelm Fassbender
Dein Kommentar wird in kürze freigeschalten. Dies ist eine Vorschau; dein Kommentar wird sichtbar, sobald er freigegeben wurde.Sehr Lecker gut Bekömmlich
Ursula Schinkel
Hier gibt es auch Päffgen
02.12.2021
Neueröffnung des Päffgen-Brauhaus Kauler Hof in Bensberg
Das Gasthaus- Kaule Hof- ist das älteste erhaltene Fachwerkhaus im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach. Das Gut Kaule wurde erstmals um 1650 erwähnt. Der neue Pächter- Sebastian Fitzon, der auch die Trattoria „Pagano“ in Refrath bewirtschaftet, hat die Tradition des Gasthauses behalten und im Päffgen Brauhaus gibt es die traditionell gewachsene deutsche Gastronomie.
Kontakt:
Päffgen Kölsch im Kauler Hof
Kaule 55, 51429 Bergisch Gladbach-Bensberg
Öffnungszeiten
Mi und Do 16.30 – 22.30 Uhr
Fr und Sa von 16.30 – 23 Uhr
So 16 – 22 Uhr.
Warme Küche immer von 16.30 – 21.30 Uhr.