Der Kölsch Preis ist ein wichtiger Index in Köln. Die magische Marke von 2 Euro ist längst gefallen. Für die vielen traditionellen Kölner Brauhäuser und Wirte war die Corona-Krise in mehrfacher Hinsicht eine Katastrophe. Knapp zwei Jahren lang war nichts mehr, wie es war.
Daneben gibt es für die Wirte aber noch ein weiteres riesiges Problem: Sie finden kaum noch Personal. Einige Lokale müssen aufgrund dessen sogar Ihre Öffnungszeiten verkürzen. Und wäre das alles schon nicht schlimm genug, kommt nun auch noch der Ukraine-Krieg dazu, der die Nebenkosten für die Wirte kräftig anheizt. Das hat auch einen indirekten Effekt auf die Kölsch-Preise.
(Fotos: Sandra Schaal)
Unsere E-Mails für alle, die Köln im Herzen tragen
Wir haben diese Kölsch-Preis Liste erstmals im Januar 2022 veröffentlicht. Im Juni 2022 haben wir noch einmal alle Preise eingesammelt und die Liste entsprechend ergänzt. Ihr könnt hier nun also vergleichen, welches Kölsch wo wie teuer ist und wie sich der Preis zwischen Januar und Juni verändert hat.
Für die Vergleichbarkeit haben wir den Preis 0,2l-Kölsch hier aufgelistet:
Kölsch Preis im Vergleich
Haus Unkelbach – Reissdorf Kölsch:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Gaffel am Dom – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2,10 Euro
Brauhaus Sion – Sion Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Brauhaus Peters – Peters Kölsch:
- Januar 2022: 2,1 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Malzmühle – Mühlen Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2,2 Euro
Brauhaus zum Prinzen – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2 Euro
Brauhaus Reissdorf am Griechenmarkt – Reissdorf Kölsch:
- Januar 2022: 1,8 Euro
- Juni 2022: 1,8 Euro
Em Goldene Kappes, Nippes – Früh Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
- Juni 2022: 1,7 Euro
Bieresel Köln – Sünner Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2,2 Euro
Gaststätte Max Stark / Altstadt Nord – Päffgen Kölsch
- Januar 2022: 1,8 Euro
- Juni 2022: 1,9 Euro
Sünner Keller, Kalk – Sünner Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
- Juni 2022: 1,9 Euro
Bagatelle, Südstadt – Peters Kölsch:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 1,9 Euro
Johann Schäfer – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
- Juni 2022: 1,8 Euro
Brauhaus Pütz, Innenstadt – Mühlen Kölsch:
- Januar 2022: 1,8 Euro
- Juni 2022: 2 Euro
Zum Alten Brauhaus, Severinstr. – Reissdorf Kölsch:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Bei d’r Tant – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Marienbild, Aachener Str. – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 2 Euro
Stadtwaldgarten, Müngersdorf – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
- Juni 2022: 1,7 Euro
Club Astoria, Junkersdorf – Reissdorf Kölsch:
- Januar 2022: 2,4 Euro
- Juni 2022: 2,4 Euro
Brauhaus Früh, Altstadt – Früh Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2 Euro
Jan von Werth, Gereonsviertel – Früh Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
- Juni 2022: 1,7 Euro
Gilden Brauhaus, Mülheim – Gilden Kölsch:
- Januar 2022: 1,6 Euro
- Juni 2022: 1,7 Euro
Colonia Brauhaus, Riehl – Sion Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
- Juni 2022: 1,7 Euro
Deutzer Brauhaus – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Blauer König, Kalk – Sünner Kölsch:
- Januar 2022: 1,4 Euro
- Juni 2022: 1,6 Euro
Früh em Tattersall, Weidenpesch – Früh Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 euro
- Juni 2022: 1,7 Euro
Cafe Extrablatt, Alter Markt – Peters Kölsch:
- Januar 2022: 2,1 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Herr Pimmock, Aachener Str. – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2 Euro
Wirtshaus Josef, Köln-Porz – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,8 Euro
- Juni 2022: 2 Euro
Em Ringströßje, Müngersdorf – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 1,9 Euro
Papa Joy’s Altstadt – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 2,2 Euro
- Juni 2022: 2,2 Euro
Heising & Adelmann – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 2,6 Euro
- Juni 2022: 2,6 Euro
Gilden im Zims, Altstadt – Gilden Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Faktoren für den Kölsch Preis
Die Auflistung zeigt ganz gut, dass der Preis natürlich von der Lage abhängig ist. In Randlagen der Stadt ist es zum Teil noch deutlich günstiger. Direkt in der Altstadt und an Touristen-Hotspots ist das Kölsch entsprechend teurer.
Reissdorf am Hahnentor – Reissdorf Kölsch:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 1,9 Euro
Reissdorf em Keuchhof, Lövenich – Reissdorf Kölsch:
- Januar 2022: 1,8 Euro
- Juni 2022: 1,8 (Theke), 1,9 Euro (Restaurant, Terrasse)
Sürther Bootshaus – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,8 Euro
- Juni 2022: 2 Euro
Groov Terrasse, Zündorf – Sünner Kölsch (0,25l):
- Januar 2022: 2,2 Euro
- Juni 2022: 2,2 Euro
Wirtshaus Knott, Porz – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,8 Euro
- Juni 2022: 1,8 Euro
Zur Lindenwirtin, Porz-Eil – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
- Juni 2022: 1,7 Euro
Rather Hof – Früh Kölsch:
- Januar 2022: 1,5 Euro
- Juni 2022: 1,5 Euro
Brauhaus Dellbrück – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
- Juni 2022: 1,9 Euro
Waldschänke Dünnwald – Mühlen Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2 Euro
Zum Grinkenschmied, Höhenhaus – Früh Kölsch:
- Januar 2022: 1,6 Euro
- Juni 2022: 1,6 Euro
Linktipp: Nur echte Kölsch-Kenner schaffen 11/11 Fragen in diesem Quiz
Em Latänche, Köln-Weiden – Peters Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
- Juni 2022: 1,9 Euro
Haus Schwan, Dürener Straße – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,8 Euro
- Juni 2022: 1,8 Euro
Hellers Brauhaus, Roonstraße – Hellers Kölsch:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Ubier Schänke – Böll Bier:
- Januar 2022: 1,80 Euro
- Juni 2022: 1,8 Euro
Bayenthaler Wirtshaus – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,8 Euro
- Juni 2022: 1,9 Euro
Päffgen Bierhaus En d’r Salzgass, Altstadt – Päffgen:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Klosterklause, Dünnwald – Gilden Kölsch
- Januar 2022: 1,3 Euro
Lederer am Dom – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 1,9 Euro
Haus Töller, Weyerstraße – Päffgen Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
- Juni 2022: 2 Euro
Op dr Eck in Langel (linksrheinisch) – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,7 Euro
Päffgen Friesenstraße – Päffgen:
- Januar 2022: 1,9 Euro
- Juni 2022: 2,1 Euro
Thieboldseck am Neumarkt – Reissdorf Kölsch
- Januar 2022: 1,7 Euro
Kölners am Gürzenich – Reissdorf Kölsch:
- Januar 2022: 2 Euro
Gaststätte Brodmühler Nippes – Reissdorf, Gaffel, Früh Kölsch
- Januar 2022: 1,60 Euro
Haus Scholzen in Ehrenfeld – Gaffel Kölsch:
- Januar 2022: 1,8 Euro
Trierer Eck Altstadt Süd – Reissdorf Kölsch
- Januar 2022: 1,4 Euro
- Juni 2022: 1,6 Euro
Restaurant Antin in Niehl – Reissodorf Kölsch
- Januar 2022: 1,2 Euro
- Juni 2022: 1,2 Euro
Helft uns dabei, die Liste zu vervollständigen. Wenn ein Brauhaus oder ein Gaststätte fehlt, bei der ihr uns den aktuellen Kölsch-Preis sagen könnt, schreibt uns eine E-Mail.
*Alle Preise sind ohne Gewähr.
Linktipp: 7 alte Kölsch-Marken, die es heute nicht mehr gibt
9 Kommentare
Tom
Nachdem wir heute in Köln im Früh am Dom €2 für das Kölsch (0,2l) zahlten, haben wir nach unserer Rückkehr nach Wuppertal in einem (angesagten, aber nicht außergewöhnlichen) Lokal für 0,25l ganze € 3,40 bezahlen müssen – Das (sonst leckere) Kölsch blieb uns im Halse stecken und der Laden wird UNS nicht wieder sehen!
Corona, geschlossene Gastronomie und gestiegene Betriebskosten mal dahin gestellt, auch wir Gäste müssen mit diesen Unständrn zurecht kommen…
Hans
Würde immer 0,2 mit 0,2 verglichen?
Wenn ja muss man sich fragen ob manche Pächter am Blitz gelutscht haben.
2,60 Euro für 0,2l geht gar nicht.
Hardung-Sturzebecher
Angegebene Preise erscheinen mir zu hoch!
Das teuerste kölsch in Bickendorf: 1,80
Das günstigste: 1,60
Andreas Rickmann
Wenn du noch konkrete Beispiele aus Bickendorf hast, schick gerne rüber! 🙂
Katja Bachmann
… Der dumme Tourist etc. zahlt ja. Danke für Nichts!
Susanne Lamberty
„Liebling“ Köln-Kalk, Remscheider Str.45 – Gaffel Kölsch, 1,40€
Michel
Der Birkenhof in Junkersdorf ist seit etlichen Monaten geschlossen, dort steht eine Bauruine…
Susanne Lamberty
Ein weiteres Lokal zur Vervollständigung der Liste:
Liebling, Kalk, Remscheider Str.45, Gaffel Kölsch 1,40€
Frank Lievree
Finde die Preise überhöht.
Zahle in meiner Stammkneipe für ein Gaffel Kölsch 1,40 €.