Monkeys Island Köln

Monkeys Island Köln: Wie gehts mit dem Strandbad am Escher See weiter?

Auf dem Kölner Stadtgebiet gibt es nur wenige Seen, die auch einen richtigen Sandstrand haben. Der Escher See (Offizieller Name des Strandbades: „Monkeys Island Köln“, früher „Sundown Beach“) gehört mit seinen 30.000 Quadratmetern und 5000 Tonnen Sand auf jeden Fall dazu. Die Menschen in Köln können das einst beliebte Strandbad 2025 jedoch gar nicht nutzen.

Der Escher See liegt im Nord-Westen von Köln wenige hundert Meter vor der Stadtgrenze zu Pulheim in den Stadtteilen Esch/Auweiler. Die Entfernung bis zum Kölner Dom beträgt 12 Kilometer. Der Escher See besteht streng genommen aus zwei Seen und ist ab den 1950er-Jahren durch Auskiesungen entstanden. Bis in die 1980er-Jahre wurde hier Kies abgebaut. (Foto: Monkeys Island Köln)

❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:

Escher See: Der nördliche See

Der südliche See ist eingezäunt und nicht zugänglich. Er wird von einem Anglerverein genutzt. Der nördliche See (bis zu 16 Meter tief), dort wo auch das Strandbad ist, ist ebenfalls ein Landschaftsschutzgebiet.

Dieser See ist zugänglich und nicht eingezäunt. Das Baden im Escher See ist nur im Bereich des Strandbades erlaubt. Das ist 2025 aber geschlossen.

Strandbad Escher See: Zukunft ungewiss

Bereits 2024 gab es ein langes Hin- und Her beim Strandbad, denn der Betreiber befand sich im Dauerstreit mit der Stadt Köln. Grund des Konflikt waren Aufbauten im Strandbad, die laut Stadt Köln ohne Baugenehmigung durchgeführt wurden.

Der Betreiber bestreitet das. Die Stadt machte das komplette Strandbad 2024 wegen nicht genehmigter Aufbauten zeitweise komplett dicht.

Aus dem Verliebt in Köln-Shp:

Das Strandbad öffnete zeitweise trotzdem, der Betreiber riskierte damit eine Strafe von 3000 Euro pro Öffnungstag.

Im Februar 2025 dann brannte ein Container im Strandbad komplett aus. Hier waren ein Großteil des Ausstattung und Technik des Strandbades gelagert.

Das Strandbad steht unter den derzeitigen Bedingungen vor dem Aus. Wie es weitergeht, ist völlig ungewiss. Anfragen zur Zukunft laufen ins Leere. Fest steht nur: In absehbarer Zeit wird es nicht mehr öffnen.

Escher See: Ufer vermüllt

Das geschlossene Strandbad belastet auch den Escher See stark. Denn bei gutem Wetter kamen zuletzt viele Menschen zum See, um dort wild zu baden – was verboten ist. Die Folge: Vermüllte Uferbereiche und ein zertrampeltes Landschaftsschutzgebiet im Bereich des Sees.

„Es müsste eigentlich mehr dafür getan werden dieses Problem zu minimieren oder abzuschaffen den es schadet der Umwelt zusehends. Ich möchte nicht wissen wieviele Roller, Fahrräder oder sonstiges im See versenkt worden ist vom Müll ganz zu schweigen“, berichtet ein Anwohner.

Hinweisschilder samt Fundament seien im See gelandet, ein Boot vom Angelverein sei zerstört und versenkt worden. Auch Bauabsperrungen würden im See liegen.

So sieht es nach warmen Sommertagen 2025 am Escher See aus. Fotos: Rainer Haß

Monkey Island Köln: Parken am Escher See

Direkt am Strandbad gibt es einen kleinen Parkplatz. Als das Bad noch geöffnet war, betrug die Parkgebühr 5 Euro pro Tag.

Badeseen und Freibäder in Köln und Umgebung:

Weitere Tipps für Badeseen und Freibäder in Köln und Umgebung:

Zurück
Kommentiere diesen Artikel