Unterschätzte Orte Köln

15 Kölner Orte, die total unterschätzt (und wenig bekannt) sind

Köln kennt jeder – und doch gibt es Orte, die selbst viele Einheimische nie zu Gesicht bekommen. Zwischen all den bekannten Sehenswürdigkeiten, belebten Straßen und hippen Veedeln verstecken sich kleine Juwelen: verwunschene Grünflächen, stille Hinterhöfe, ungewöhnliche Architektur oder einfach Plätze mit besonderer Atmosphäre. Manche liegen mitten im Zentrum und werden trotzdem übersehen, andere verstecken sich in Ecken, in die man nur zufällig gerät.

Wir haben 21 solcher Orte gesammelt – unterschätzt, wenig bekannt und trotzdem voller Köln-Gefühl. Diese Liste ist kein Ranking und will auch keine Geheimtipps „verraten“, sondern einfach zeigen, wie vielfältig und überraschend unsere Stadt ist. Vielleicht kennst du ja den ein oder anderen schon – oder du entdeckst heute deinen neuen Lieblingsplatz.

❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:
❤️ Verliebt in Köln ist DIE Gemeinschaft für alle, die das kölsche Jeföhl im Herzen tragen. Sei auch dabei:

Die Vorschläge stammen nicht von mir, sondern von euch. Ich habe diese Frage auf meiner Verliebt in Köln Facebook-Seite gestellt. Das ist eine Auswahl der Antworten. Vielen Dank dafür.

  • „Die Außengastronomie des Schokomuseums. Unter dem Sonnenschirm sitzen, stundenlang auf den Rhein rausgucken und etwas leckeres schlemmen! Wunderbar!“ (Manfred)
  • „Die weiße Siedlung in Köln-Buchforst (Bauhaus Architektur)“ (Hilmar)
  • „Die kleinen Strände am Rhein in Porz-Westhoven“ (Alexander)
  • „Op dr schäl Sick: Wildpark, Schwimmbad, Campingplatz und Waldrestaurant „Wildwechsel“ in Köln- Dünnwald – wie im Urlaub.“ (Agnes)
  • „Der Tierpark in Lindenthal – jedesmal ein Highlight wenn die Rehe aus der Hand fressen.“ (Sonja)
  • „Das Gremberger Wäldchen, nah, ursprünglich und an heißen Tagen ein Ort, an dem man sich abkühlen kann…“ (Dirk)

Anmerkung: Das Gremberger Wäldchen ist zwar von Autobahnen umgeben, zählt aber zu den letzten natürlichen Wäldern, die es in Köln gibt mit über 200 Jahre alten Bäumen.

„Finkens Garten.“ (Angelika)

Anmerkungen: Finkens Garten ist ein Naturerlebnisgarten im Kölner Stadtteil Rodenkirchen. Hier finden Veranstaltungen und Führungen u.a. für Kinder statt.

Aus dem Verliebt in Köln-Shop:
  • „Die Schwarze Mutter Gottes.“ (Martina)

Sie ist in St. Maria in der Kupfergasse zu sehen.

  • „Der kleine Platz vor Sankt Kunibert.“ (Otto)
  • „Rosengarten im Fort X.“ (Dieter)

Anmerkung: Der Rosengarten öffnet jedes Jahr am 1. Mail.

  • „Die Natur ab Chorweiler Nord, ab der gegenüberliegenden Straßenseite nur Natur, Feld, Park, Wald, See. So ein verschriehenes Viertel, aber was man übersieht, die wunderschöne Natur hier.“ (Semnanni)
  • „Der Kalscheurer Weiher… jeder Aufenthalt dort ist wie ein kleiner Urlaubstag.“ (Rita)

Anmerkung: Liegt südlich von Zollstock. Hier gibt es auch einen Treetbootverleih.

  • „Köln-Höhenhaus Richtung Dünnwald: die „Finnen-Siedlung“. Schwarze Holzhäuser, weiß abgesetzte Fensterrahmen, viele Bäume. Erwartet man nicht in Kölle.“ (Karin)
  • „Die Pusztahütte, ein Gulasch, ein Kölsch, zack glücklich.“ (Frank)
  • „An der Kölschen Riviera reicht eine Bucht mit ihrem Ufer weiter in den Rhein als die anderen. Wenn es richtig warm ist-, super angenehm weil ständig eine leichte Brise weht und man denkt, ich bin am Meer.“ (Bodo)

Kennst du weitere Orte, die unterschätzt sind? Schreib mir eine E-Mail oder einen Kommentar unter diesen Artikel.

Zurück

1 Kommentar

  • Ein kleiner Park mit großem Kinderspielplatz und Sandkasten hinter den Häusern in Weidenpesch. Eingänge sind Neusserstr. Leuthenstr und Schmiedegasse. Vor dem Krieg stand im oberen Teil eine große Kirche die zerstört wurde. Heute erinnert eine Kapelle daran. Der obere Teil war zur Kirchenzeit ein Friedhof aber ich habe das nicht mehr erlebt und immer da gespielt als Kind. Ein kleiner Erholungens Ort für Kinder und Erwachsene zum Treffen

Kommentiere diesen Artikel