Köln

Essen und Trinken beim 1. FC Köln: Das sind die Preise 2025/2026
Der 1. FC Köln hat das Catering bei Heimspielen im RheinEnergieStadion seit der Saison 2024/2025 in die eigene Hand genommen. Essen und Trinken sind also nicht mehr komplett an eine Firma ausgelagert. Das gibt dem FC mehr Möglichkeiten, ist aber natürlich auch…

Kirschblüte Köln: 13 Kölner Orte, an denen Kirschbäume blühen
Es ist die Zeit des Jahres, wenn die Bäume noch nicht grün sind. Wenn die Kirschblüte aber den ersten Frühlingsgruß schickt. Auch in Köln gibt…

Welche Note schaffst du in diesem Sprach-Test zu kölschen Schimpfwörtern?
Kölsche Schimpfwörter sind Kult. Und ehrlicherweiser klingen viele der Wörter op Kölsch ja auch viel netter, als auf Hochdeutsch. Irgendwie sogar liebenswürdig. Ich habe in…

Warum die Kaiserglocke aus dem Kölner Dom verschwand
Wir sehen eine riesige Glocke, die im Hauptportal des Kölner Doms steht. Das Foto ist 1878 entstanden und Teil des Bildbands „Der Dom“ (Greven Verlag)…

Feldhaus Schildergasse: Erinnerungen an Kölns legendären Spielzeugladen
Es gibt Orte, die verbinden wir unweigerlich mit unserer Kindheit. Feldhaus auf der Schildergasse gehört für viele dazu. Wer hat nicht dem großen Bären am…

Das kalte Eck in der Kölner Altstadt ist wieder frei
Über ein Jahr waren die Steine verdeckt, da hier eine Baustellen-Einfahrt entlang ging. Direkt nebenan wurde die Rheinpromenade neu gemacht. Mittlerweile sind sie wieder frei.…

So sah das legendäre Freibad in Köln-Riehl am Rhein aus
Wer sich an die Sommermonate in den 1960er, 70er und 80er-Jahren in Köln zurückerinnert, der wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch das Freibad in Köln-Riehl kennen.…

Legenden zur Geistervilla in Fühlingen: Wahr oder ausgedacht? Eine Spurensuche
Seit über 130 Jahren steht an der Neusser Landstraße im Kölner Stadtteil Fühlingen eine opulente Villa. Im Jahr 1888 wurde Haus Fühlingen als Sommerresidenz von…

Wochenmarkt in Nippes: Hier kann man günstig und frisch einkaufen
Die Preise in den Supermärkten sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Vor allem frische Produkte kosten deutlich mehr, als noch einige Jahre zuvor. Was…

Wem gehört eigentlich der Kölner Dom?
Die Geschichte über den Eigentümer des Kölner Doms steht stellvertretend für die vielen einzigartigen Erzählungen und Besonderheiten, die mit diesem Bauwerk verbunden sind. Und sie…

Dieses Café ist der Zimtschnecken Geheimtipp von Köln
Zimtschnecken haben mittlerweile viele Fans – auch in den Bäckereien und Cafés in Köln. Einen echten Geheimtipp für Zimtschicken findet man in Ehrenfeld. Wer über…

Monte Troodelöh: Der beschwerliche Aufstieg auf Kölns höchsten Berg
Köln und seine Berge. Das ist eigentlich eine schnell erzählte Geschichte. Der Herkulesberg etwa besteht aus Kriegstrümmern und auch der Hügel hinter dem Aachener Weiher…

Welche Berufe sind mit diesen 5 kölschen Wörtern gemeint?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. In der kölschen Sprache gibt es für fast alles einen Ausdruck – und nicht selten hört sich die kölsche Version schöner…