Köln

Das kölsche Sudoku am Samstag – hier kostenlos spielen
Für viele beginnt das Wochenende erst so richtig mit einem frischen Kaffee – und einem kleinen Rätsel für zwischendurch. Genau dafür ist unser Sudoku gedacht: eine kurze Auszeit vom Alltag, ein bisschen Denksport am Küchentisch, in der Bahn oder ganz entspannt auf…

Wissenstest: Kannst du 7/7 Fragen zur Hymne des 1. FC Köln beantworten?
„Meine Damen und Herren, ich darf Sie bitten, sich von Ihren Plätzen zu erheben. Für unsere Hymne.“ Bei diesen legendären Worten von FC-Stadionsprecher Michael Trippel…

Wie heißt der kölsche Vorname Schäng auf Hochdeutsch?
In Köln gibt es nicht nur viele eigene Wörter für Essen, Getränke und Karneval, sondern auch für Vornamen. Theo heißt in Köln nicht Theo. Manfred…

Nach FC-Eklat: Tim Lemperle meldet sich erstmals zu Wort
Nachdem der 1. FC Köln den Aufstieg klar gemacht hat, hat sich am Dienstagabend FC-Stürmer Tim Lemperle in seiner Instagram-Story erstmals seit der Schlägerei auf…

Was bedeutet das kölsche Wort Lappührche?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. Es gibt in Köln eine Reihe von Begriffen, die man eigentlich gar nicht übersetzen möchte, weil der kölsche Begriff es manchmal…

Kölsche Sprache: Woher der Begriff Öllich für Zwiebel kommt
Jeder Kölsche kennt es: Eine Zwiebel heißt in Köln nicht Zwiebel, sondern Öllich. Was man nicht alles mit Öllich verfeinern kann: Natürlich das Mettbrötchen, aber…

Neues Bank-Ensemble auf dem Neumarkt ist komplett
Wie kann man den Neumarkt wieder als ein Ort gestalten, auf dem sich die Kölner gerne aufhalten? Um das zu schaffen hat die Stadt Köln…

7 Fakten zum Rhein in Köln, die häufig nicht bekannt sind
Er ist riesig, faszinierend, unbändig. Wer in Köln am Rand des Rheins steht, der spürt die Kraft dieses Flusses. Seine Breite realisiert man erst, wenn…

Rhein soll 40 Jahre lang Deutschlands zweitgrößten See bei Köln füllen
Wo jetzt noch eines der größten Löcher Europas ist, soll vor den Toren Kölns in den nächsten Jahrzehnten der zweitgrößte deutsche See entstanden. Der Tagebau…

Kölsche Sprache: Was bezeichnet man in Köln als Klütte?
Kölsche Sprache, schönste Sprache. Heute geht es um einen Begriff, der vor allem den älteren Kölnerinnen und Kölner noch bekannt vorkommen dürfte. Aber wisst ihr…

Ein Wasserschloss wie aus dem Bilderbuch – nur 40 Minuten von Köln entfernt
Warum Schloss Dyck eine der schönsten Entdeckungen im Rheinland ist Wer einen kleinen Zeitsprung ins Barock machen möchte, muss gar nicht weit reisen: Rund 40…

Köln hat jetzt einen kostenlosen Draußen-Sportpark so groß wie der Neumarkt
Zwischen Bahngleisen, Bonner Straße und Bischofsweg erstreckt sich seit Kurzem ein Sportareal, das so vielfältig ist wie Köln selbst: Der neue Sportpionierpark in der Parkstadt…

Die Street Angels Cologne helfen denen, um die sich sonst niemand mehr kümmert
Es riecht nach Grillfleisch an diesem Sonntag auf dem Breslauer Platz in Köln. Der sommerlich anmutende Duft kommt nicht etwa von einem der vielen Gastronomien…

