Weihnachtszeit in Kölle! Das sind die Weihnachtsmärkte einerseits, aber auch die vielen festlich geschmückten Orte anderseits. Wenn es dunkel wird, leuchtet Köln so in den Wochen vor Weihnachten an vielen Ecken besonders schön. In diesem Quiz habe ich sieben Fragen zu Weihnachten in Köln zusammengestellt. Es geht um Wörter, Orte aber auch Figuren. Probier mal aus, ob du alle Fragen korrekt beantworten kannst. Unter dem Quiz sind alle Fragen kurz erläutert.
Das kölsche Weihnachtsquiz: Die Auflösung
Hier ist eine Übersicht der Fragen und wie die richtigen Antworten lauten:
Zu Frage 1: Wer ist Hans Muff?
Hans Muff ist natürlich Knecht Ruprecht.
Zur Frage 2: Was bezeichnet man als verchromte Suurekappees?
Damit bezeichnet man Lametta.
Zu Frage 3: Welche thematische Krippe steht auf dem Markt der Engel auf dem Neumarkt?
Auf dem Markt der Engel steht seit Jahren traditionell die Hänneschen-Krippe. Die hat jedes Jahr ein anderes Motiv mit dem Schwerpunkt einer der Städtepartnerschaften von Köln.
Zu Frage 4: Wie heißt der Stern auf dem Vierungsturm, der nach Weihnachten angestrahlt wird?
Das ist der Stern von Bethlehem auf dem Vierungsturm. Der ist übrigens viel größer, als er von unten aussieht. Er hat einen Durchmesser von etwa 1,5 Metern.
Zu Frage 5: Welche Gebeine liegen im Kölner Dom?
Das sollte man nun wirklich wissen: Es sind natürlich die Gebeine der Heiligen Drei Könige, die von Mailand nach Köln kamen. Sie liegen im goldenen Schrein. Erst deshalb wurde der Ort ein Wallfahrtsort für viele Pilger und erst deshalb wurde der Kölner Dom gebaut.
Zu Frage 6: Wo in Köln kann man eine Nikolaus Statue sehen?
Sie liegt etwas versteckt und steht am Rheinauhafen nahe des Schokoladenmuseums mit Blick Richtung Rhein. Was viele nicht wissen: Nikolaus ist auch ein Schutzpatron der Seefahrer und steht deshalb an vielen Häfen – so auch am Rheinauhafen mit Blick auf den Rhein.
Zu Frage 7: Wo steht der größte Weihnachtsbaum in Köln?
Der größte Weihnachtsbaum der Stadt steht jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. Er bildet gleichzeitig das große Lichterdach. Die Tanne ist jeweils über 20 Meter hoch und über 70 Jahre alt und wird jedes Jahr in der Eifel gefällt und dann per Schwertransport nach Köln gebracht.
An ihr hängen mehrere tausend Kugeln und zigtausende LED-Lichter. Vor dem Brauhaus Früh steht seit 2024 kein Weihnachtsbaum mehr, sondern ein Veedelsbaum mit den Abzeichen aller Kölner Veedel.